Kurze Beschreibung der Methode
Primäre und sekundäre Quellen
Theoretische und praktische Begründung
Darstellung der Methode
Beispiele
Reflexion der Methode
Praxiserfahrungen

2. Primäre und sekundäre Quellen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Wanderrichtlinien). Ritterbach: Frechen1997
Kommentar: In den Wanderrichtlinien finden die Lehrpersonen u. a. Informationen über die rechtlichen Aspekte eines Wandertages. Des Weiteren werden dort Möglichkeiten zum Gestalten eines Wandertages aufgezeigt.

Hofer, G. / Hofer, H. (Hrsg.): Mit der Klasse unterwegs. Praktische Hilfen für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. Beltz: Weinheim 1986
Kommentar: In diesem Buch werden Lehrpersonen Hilfestellungen zur Organisation, Durchführung und Auswertung eines Wandertags, z.B. Tipps zum Verfassen eines Elternbriefs, Anträge usw., gegeben.

Muth / Zieroff: Schule außerhalb der Schule, Teil 1, Schulwanderungen, Schulfahrten, Schulskikurse, Schullandheimaufenthalte. Auer, Donauwörth 1980
Kommentar: Sehr umfangreiche Sammlung vor allem amtlicher Bestimmungen, die zum allergrößten Teil nur für Bayern gelten. Allerdings durch die neue Schulordnung für Bayern überholt. Deshalb geänderte Neuauflage 1985

 
Links:

Eine kleine Auswahl an Übersichten, Material, Bausteinen, Aufsätzen u. ä.

http://www.lvr.de/fachdez/kultur/museen/Freilichtmuseum+kommern/
Das Freilichtmuseum Kommern bietet einen Blick in die Vergangenheit mit anschaulichen Gebäuden und Produktionsstätten.

http://www.neanderthal.de/
Internetadresse das Neanderthalmuseums bei Düsseldorf. Es werden Führungen für Schulklassen angeboten. Dort können viele lebensgroße Neanderthalerfiguren angeschaut werden und der Besucher erfährt eine Menge über das Leben zur damaligen Zeit. Der Besuch des Museums eignet sich besonders in Hinsicht auf das Thema Geschichte.

www.freilichtmuseum.com/freipaed.htm
Im Salzburgen Freilichtmuseum besteht die Möglichkeit, Alltagsgeschichte hautnah erlebbar zu machen. Es wurden Teilbereiche der ländlichen Kulturgeschichte herausgegriffen, z.B. Feldarbeit, Beleuchtung usw., die für einzelne Altersgruppen spannend und anschaulich aufbereitet wurden.

http://www.muehlenhof-muenster.de/
Das Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster wurde 1959/60 gegründet. An die 30 große und kleine historische Bauten wurden von ihren ursprünglichen Standorten ins Mühlenhof-Freilichtmuseum versetzt. Einige sind nach alten Vorbildern rekonstruiert. Im Inneren sind die Häuser mit historischem Sammlungsgut ausgestattet, das einen Eindruck von Lebensgewohnheiten und Arbeitsweisen der Menschen gibt, die hier einmal zu Hause waren. Das Münsterland, wie es früher war, hier kann man es anschaulich erfahren und erleben: am Herdfeuer im Gräftenhof des Großbauern, im rauchdurchzogenen Mühlenhaus, in der Landschule oder im Dorfladen.

www.freilichtmuseum-hagen.de
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

www.freilichtmuseum-sh.de
Auch hier im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum können Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Windräder und Werkstätten des dörflichen Handwerks besichtigt werden.

www.thueringer-freilichtmuseum-hohenfelden.de/
Im Thüringen Freichlichtmuseum Hohenfelden wird in 30 historischen Gebäuden die Vergangenheit erlebbar.

www.fun-pool.de/contents/kids3.html
Durch das Anbieten von Projekt- und Wandertagen für Schulen sollen Kinder mit den Sportarten Badminton und Squash vertraut gemacht werden. Lehrer können einen Wandertag per e-Mail anmelden.

home.t-online.de/home/GTR-Norf/wanderta.htm
Auf dieser Seite findet man einen Bericht einer Ganztagsrealschule über einen etwas anderen Wandertag - einen Sponsorenwandertag. Dort wird Geld zugunsten von Kindern in Mosambik gesammelt, um dort Schulraum zu schaffen und so mehreren tausend Kindern einen Platz in der Schule zu ermöglichen.

www.hessennet.de/vellmar/gsa/merkers.htm
Erlebnisbericht vom Wandertag der 8. Klasse der Ahnatal Schule in das Erlebnis Bergwerk Merkers. Das Bergwerk liegt in der Nähe von Bad Salzungen. Die Kinder können in diesem Bergwerk Untertage fahren und mehr über diese ihnen fremde Welt erfahren
(www.erlebnisbergwerk.de).

 

Anschriftenverzeichnis (Angebote mit sportlichem Schwerpunkt in NRW):

Bezirksregierung

Schwerpunkt

Standort

Ansprechpartner

 

Arnsberg

Wandern

Sauerland

Deutsches Jugendherbergswerk

Landesverband Westfalen-Lippe e.V.

Tel.: 02331 / 9514-0

 

Radwandern

Hochsauerland

Bezirksregierung Arnsberg

-Dezernat 46.2-

 

Kanu

Möhnesee

Jugendherberge Möhnesee

Tel.: 02924 / 305

Detmold

Wandern

Teutoburger Wald

Deutsches Jugendherbergswerk

Landesverband

Westfalen-Lippe e.V.

Tel.: 02331 / 9514-0

Düsseldorf

Segelsurfen

Elfrather See

Stadt Krefeld

-Sport und Bäderamt-

Tel. 02151 / 862841

Köln

Segelsurfen

Rursee

Stadt Erftstadt

-Schulverwaltungs- und Sportangelegenheiten-

Tel.: 02235 / 409-1

Münster

Wandern

Münsterland

Deutsches Jugendherbergswerk

Landesverband

Westfalen-Lippe e.V.

Tel.: 02331 / 9514-0

(Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrheinwestfalen. (Hrsg.):Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten (Wanderrichtlinien). Ritterbach: Frechen 1997, S. 21f)

Weitere Anschriften für Jungendherbergen-/Schullandheimverbände, Wander-, Skiver­bände, internationale Begegnungen und Besuchsmöglichkeiten für den Landtag NRWs stehen z.B. in den Wanderrichtlinien für NRW auf S.23. Ansonsten siehe die Richtlinien anderer Länder.