zurück zur Fachschaftsseite!


Editorial
Gershom Scholem, eine Biographie
Selbstironie & Selbststilisierung. Wege zu Gershom Scholem
Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch
Das "deutsch-jüdische Gespräch" - Anmerkungen zu einem Skandalon
ZP - Leseliste des MBI´s
Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum
Sience at it´s best - Jüdische Geschichte an der LMU München
Forum
Gästebuch
Martin Buber Institut

(c) 99 Fachschaft Judaistik
Willkommen bei der Fachschaft Judaistik

Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch (1964)

Von Gershom Scholem


Anläßlich einer Festschrift für die Schriftstellerin Margarete Susman (1872-1966) war Scholem gebeten worden, einen Beitrag zu verfassen; da diese Festschrift auch "als ein Dokument des im Kern unzerstörbaren deutsch-jüdischen Gespräches zu verstehen" sein sollte, sah sich Scholem veranlaßt, folgenden Protest gegen eine solche "unfaßbare Illusion" zu formulieren. Wir zitieren gekürzt nach dessen Wiederabdruck in Gershom Scholem: Judaica 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 5. Aufl., 1995, S. 7-11.

[...] Ich bestreite, daß es ein solches deutsch-jüdisches Gespräch in irgendeinem echten Sinne als historisches Phänomen je gegeben hat. Zu einem Gespräch gehören zwei, die aufeinander hören, die bereit sind, den anderen in dem, was er ist und darstellt, wahrzunehmen und ihm zu erwidern. Nichts kann irreführender sein, als solchen Begriff auf die Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Juden in den letzten 200 Jahren anzuwenden. Dieses Gespräch erstarb in seinen ersten Anfängen und ist nie zustande gekommen. Es erstarb, als die Nachfolger Moses Mendelssohns [...] sich damit abfanden, diese Ganzheit preiszugeben, um klägliche Stücke davon in eine Existenz herüberzuretten, deren neuerdings beliebte Bezeichnung als deutsch-jüdische Symbiose ihre ganze Zweideutigkeit offenbart. Gewiß, die Juden haben ein Gespräch mit den Deutschen versucht, von allen möglichen Gesichtspunkten und Standorten her, fordernd, flehend und beschwörend, kriecherisch und auftrotzend, in allen Tonarten ergeifender Würde und gottverlassener Würdelosigkeit, und es mag heute, wo die Symphonie aus ist, an der Zeit sein, ihre Motive zu studieren und eine Kritik ihrer Töne zu versuchen. Niemand, auch wer die Hoffnungslosigkeit dieses Schreis ins Leere von jeher begriffen hat, wird dessen leidenschaftliche Intensität und die Töne der Hoffnug und der Trauer, die in ihm mitgeschwungen haben, geringschätzen. [...] Niemals hat etwas diesem Schrei erwidert, und es war diese einfache und ach, so weitreichende Wahrnehmung, die so viele von uns in unserer Jugend betroffen und uns bestimmt hat, von der Illusion eines Deutschjudentums abzulassen. Wo Deutsche sich auf eine Auseinandersetzung mit den Juden in humanem Geiste eingelassen haben, beruhte solche Auseinandersetzung stets, von Wilhelm von Humboldt bis zu George, auf der ausgesprochenen und unausgesprochenen Voraussetzung der Selbstaufgabe der Juden, auf der fortschreitenden Atomisierung der Juden als einer in Auflösung befindlichen Gemeinschaft, von der bestenfalls die einzelnen [...] rezipiert werden konnten. Jene berühmte Losung aus den Emanzipationskämpfen: "Den Juden als Individuen alles, den Juden als Volk (das heißt: als Juden) nichts" ist es, die verhindert hat, daß je ein deutsch-jüdisches Gespräch in Gang gekommen ist. Die einzige Gesprächspartnerschaft, welche die Juden als solche ernstgenommen hat, war die der Antisemiten, die zwar den Juden etwas erwiderten, aber nichts Förderliches. Dem unendlichen Rausch der jüdischen Begeisterung hat nie ein Ton entsprochen, der in irgendeiner Beziehung zu einer produktiven Antwort an die Juden als Juden gestanden hätte, das heißt, der sie auf das angesprochen hätte, was sie als Juden zu geben, und nicht auf das, was sie als Juden aufzugeben hätten.

Zu wem also sprachen die Juden in jenem vielberufenen deutsch-jüdischen Gespräch? Sie sprachen zu sich selber, um nicht zu sagen: sie überschrien sich selber. Manchen war dabei unheimlich zumute, viele aber taten so, als ob alles auf dem besten Wege sei, in Ordnung zu kommen, als ob das Echo ihrer eigenen Stimme sich unversehens in die Stimme der anderen verwandeln würde, die sie so begierig zu hören hofften. [...] Als sie zu den Deutschen zu sprechen gedachten, da sprachen sie zu sich selber. [...] Vergebens wird man nach einer Antwort auf der Ebene des Redenden suchen, die also ein Gepräch gewesen wäre. [...]

Es ist wahr: daß jüdische Produktivität sich hier verströmt hat, wird jetzt von den Deutschen wahrgenommen, wo alles vorbei ist. Ich wäre der letzte zu leugnen, daß darin etwas Echtes – Ergreifendes und Bedrückendes in einem – liegt. Aber das ändert nichts mehr an der Tatsache, daß mit den Toten kein Gespräch mehr möglich ist, und von einer "Unzerstörbarkeit dieses Gespräches" zu sprechen, scheint mir Blasphemie.