Universitätssiegel
Universität zu Köln
Philosophische Fakultät
  Institut für Skandinavistik/Fennistik
Prof. Dr. Stephan Michael Schröder

4469
Di 14.00 Uhr-15.30 Uhr
XVIIb


letzte Aktualisierung:
15.10.2008, 14:20

PS Einführung in die skandinavistisch-fennistische Kulturwissenschaft
(WS 2008/09)



 

Nach einer einleitenden Diskussion, was unter Kultur und Kulturwissenschaft zu verstehen ist, wird in diesem Kurs in zentrale Problembereiche dieses Fachteils sowie in einschlägige Forschungsliteratur eingeführt.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Ein Leistungsnachweis wird durch regelmäßige (mind. 80%) und aktive Teilnahme (inkl. Lektüre der aufgegebenen und als Reader verteilten Texte im Umfang von ca. 230 Buchdruckseiten) sowie die Übernahme eines ca. zehnminütigen Kurzreferates (inkl. Handout bzw. Ausdruck der verwendeten Folien) erworben.

Anrechenbarkeit: Der Kurs ist eigentlich für den B.A.-Studiengang Skandinavistik-Fennistik fürs 3. Semester vorgesehen (BM3), kann aber auch von Magisterstudierenden als Übung belegt werden.


Sitzungsplan:

Datum

Thema

Referatsthemen / Referent/in

Lektüre für alle (alle Text im Reader)

14.10.2008

Einführung; Referatvergabe

–––

–––

21.10.2008

Kultur als Begriff und Funktion

–––

Tschopp, Silvia Serena, u. Wolfgang E.J. Weber: Grundfragen der Kulturgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 2007, S. 27–52 (“Der Kulturbegriff der Kulturgeschichte”).

28.10.2008

Kulturwissenschaft(en) vs. Cultural Studies – disziplinäre Traditionen

[Kulturwissenschaften als Integrationskonzept: Julia Johnen]
[Die deutschsprachige Tradition der Kulturwissenschaft: Dana Römling]
[Die anglo-amerikanische Tradition der Cultural studies: Inken Lillpopp]

Anderegg, Johannes, u. Edith Anna Kunz: “‘Kulturwissenschaften’?”. In: Dies. (Hg.): Kulturwissenschaften: Positionen und Perspektiven. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 1999, S. 9–17.
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2006, S. 16–26 (“Cultural Studies und Kulturwissenschaften – zwei Entstehungs­geschichten”)

4.11.2008

Kulturmedienwissenschaft I:
Medienumbrüche

[Der Medienumbruch von der Oralität zur Literalität (bzw. vom brain memory zum script memory): Sarah Kron]
[Der Medienumbruch von der Oralität zur Literalität am Beispiel der altnordischen Literatur: Claudia Striewe]
[Der Durchbruch der Gutenberg-Galaxis: von der Handschriften- zur Druckkultur: Hanna Kannengießer]
[Der Durchbruch der analogen Sekundär- und Tertiärmedien: Viktoria Friis]

Ong, Walter: “Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes”. In: Claus Pias u.a. (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. 5. Aufl. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004, S. 95–104.
Wenzel, Horst: “Kulturwissenschaft als Medienwissenschaft: Vom Anfang und vom Ende der Gutenberg-Galaxis”. In: Johannes Anderegg u. Edith Kunze (Hg.):  Kulturwissenschaften: Positionen und Perspektiven. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, 1999, S. 135–154.

11.11.2008

Kulturmedienwissenschaft II:
Medientheorien

[Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: Julia Müller]
[Marshall McLuhan: "The Medium is the message": Diana Maschke ]
[Friedrich A. Kittler: "Medien bestimmen unsere Lage": Anna Keller]
[Jean Baudrillard: Die Hyperrealität der Simulation: Janna Dittmeyer]

–––

18.11.2008

Kulturmedienwissenschaft III:
Intermedialität

[Das Problem der Literatur'verfilmung': Birgit Jünemann]
[Skandinavische Comic-Kultur: Jennifer Steinbach]
[Tove Janssons Mumin-Comics im Verhältnis zu ihren Büchern: Julia Müller]

Hockenjos, Vreni, u. Stephan Michael Schröder: “Historisierung und Funktionalisierung: Zur Intermedialität, auch in den skandinavischen Literaturen um 1900”. In: Stephan Michael Schröder u. Vreni Hocken­jos (Hg.): Historisierung und Funktionalisierung. Intermedialität in den skandinavischen Literaturen um 1900. Berlin: Nordeuropa-Institut, 2005 (= Berliner Beiträge zur Skandinavistik; 8), S. 7–35.

25.11.2008

Erinnerung und kollektives Gedächtnis

[Der Begriff des kollektiven Gedächtnisses: Kadri Sildos]
[Zum Problem der Kanonisierung von Kultur: Natascha Rohde]
[Die dänisch-skandinavische Kanondiskussion: Anastasia Sokolova]

Schößler, Franziska: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2006 (= utb; 2765), S. 195–207.

2.12.2008

Kollektive Identitätskonstruktionen

[Die Begriffsgeschichte von kollektiver Identität: Kerstin Reinthal]
[Die Kritik an kollektiver Identität: Philipp Kleinschmager]
[Die Vermarktung von IKEA im deutschsprachigen Raum: Annika-Lena Cramer]

Schröder, Stephan Michael: “Auf Jagd nach Schnarks. Einleitende Bemerkungen zur (skandinavischen) Identitätsforschung”. In: Walter Baumgartner u. Hans Fix (Hg.): Arbeiten zur Skandinavistik. XII. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik 16.–23. September 1995 in Greifswald. Wien: Fassbaender, 1996 (= Studia Medievalia Septentrionalia; 2), S. 576–586. [Ergänzt um einen Abschnitt]

9.12.2008

Historische Identitätskonstruktionen

[War die Kalmarer Union Ausdruck eines Skandinavismus?: Stefanie Klotzek]
[Typologie der Nationsbildung: Chandara Tonillo]
[Der Skandinavismus des 19. Jh.s: Maria Olsen]
[Der Nordismus des 20. Jh.s: Thorsten Fritze]

Wehler, Hans-Ulrich: Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen. München: Beck, 2001 (= Wissen in der Beck’schen Reihe; 2169), S. 51–54 (“Typologien des Nationalismus”).
Wodak, Ruth, u.a.: "Zum Nationsverständnis: Staatsnation – Kultur­nation – nationale Identität". In: Dies. u.a.: Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Ffm: Suhrkamp, 1998 (= stw; 1349), S. 19–39.

16.12.2008

Interkulturalität/Vorurteils- und Stereotypenforschung

[Mehr Spaß mit Schwedinnen?: Stephanie Mohns]
[Das Stereotyp des Schweden in den USA: Saskia Schmitz]
[Skandinavis(stis)che Jokologie: Richard Vogel]

Kant, Immanuel: [Ausschnitt aus:] “Logik”. In: Ders.: Schriften zur Metaphysik und Logik, Bd. 2 (= Werkausgabe, VI). 8. Aufl. Ffm: Suhrkamp, 1991 (= stw; 189), S. 505–507.
Lippmann, Walter: Public Opinion. Unveränd. Neuauflage. New York: MacMillan Company, 1949 [1922], Auszüge.

13.01.2009

Gender-Studien u. Queer-Studien

[Gender studies: Thanee Röber Wabnegg]
[Judith Butler: Gender trouble (1990): Sarah Göbbels]
[Queer studies: Samantha Sklorz]
[Die Konstruktion von Weiblichkeit in Astrid Lindgren Pippi Långstrump (1945): Julia Katharina Lenz]

Fauser, Markus: Einführung in die Kulturwissenschaft. 2., unveränd. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004 (= Einführungen Germanistik), S. 100–115 (“Gender Studies”).

20.01.2009

Raum als kulturelle Kategorie

[Die Großstadt als kultureller Raum: Sarah Brungs]
[Dalarna als schwedische Ideallandschaft: Andy Raxhon]
[Karelien als finnische Ideallandschaft: Anna Hölscher]
[Der nordeuropäische Norden als deutscher Projektionsraum: Daniela Samland]

–––

27.01.2009

Populärkultur

[Die Kritik der Kulturindustrie durch die Frankfurter Schule: Risto Lenz]
[Popular culture in den Cultural studies: Agnieszka Plonka]
[Lordi: Video zu Hardrock Hallelujah: Ronja Söderblom]

Christian Lutter u. Martin Reisenleitner: Cultural Studies. Eine Einführung. Wien: Turia u. Kant, 1998, S. 51-92.

03.02.2009

Schlußsitzung: Zusammenfassung; Evaluation; Reserve

–––

–––


Ausgewählte Literaturhinweise