Studienbibliographie zur Altnordistik

4.1 Sagaliteratur

Siehe auch 3.3 (Mündlichkeit/Schriftlichkeit) sowie die allgemeinen Editionsreihen und Übersetzungen.

4.1.a Einführungen

4.1.b Editionsreihen

4.1.c Übersetzungen



4.1.a Einführungen

Nach oben

Mundal, Else : Sagaliteratur

In: Haugen, Odd Einar (Hrsg.): Altnordische Philologie. Norwegen und Island. Berlin: De Gruyter, 2007, S. 340-390

Anhand der Unterteilung in die Sagagattungen wird ein guter Überblick gegeben. Dabei werden die jeweils wichtigsten Sagas kurz vorgestellt. Außerdem wird auf allgemeine Eigenheiten von Sagas eingegangen, wie etwa der typische Aufbau einer Saga und die mündliche Tradition. [SN]


Clunies Ross, Margaret : The Cambridge Introduction to The Old Norse-Icelandic Saga

Cambridge: University Press, 2010

ISBN: 978-0-521-51401-9

Diese leicht verständliche Einführung fängt mit einem knappen Überblick über die historischen Hintergründe an und informiert dabei auch über die damalige Gesellschaft, um so die allgemeinen Motive für das Niederschreiben der Sagas in Island beleuchten zu können. Es folgt eine nähere Definition der Textsorte Saga mit ihren verschiedenen Unterkategorien. Hier findet sich eine Liste der bekanntesten Werke mit jeweiliger Zuordnung zu den Sub-Genres. Nach dieser Einleitung geht Clunies Ross in die Tiefe und charakterisiert die Sagas in den folgenden Kapiteln anhand verschiedener Kriterien - sowohl inhaltlich als auch formal. Dabei werden immer wieder konkrete Textbeispiele gegeben, die neben dem altisländischen Zitat zusätzlich ins Englische übersetzt wurden. Andere Aspekte, die jeweils kurz behandelt werden, sind Mündlichkeit/Schriftlichkeit, Datierungen, Textkritik/Editionsphilologie sowie die Rezeption im heutigen Island und außerhalb. Ebenso ist eine ausführliche und kommentierte Liste zur weiterführenden Literatur enthalten. [SN]


Short, William Rhuel : Icelanders in the Viking age. The people of the sagas

Jefferson, N.C.: McFarland & Co., 2010

ISBN: 9780786447275

In dieser Monographie wird das Leben und die Kultur der Isländer zur Wikingerzeit untersucht, um somit die Hintergründe für das Verhalten der Figuren in den später niedergeschriebenen Sagas besser verstehen zu können. Da einige Verhaltensweisen oder Reaktionen der Sagahelden einem heutigen Leser eher fremd und eigenartig vorkommen mögen, ist ein gewisses Hintergrundwissen für das Verständnis der Sagas hilfreich. Short beleuchtet verschiedene Aspekte des damaligen Wikinger- und Bauernlebens, wobei er auch geschichtliche Informationen gibt. [SN]


Lönnroth, Lars : Structuralist Approaches to Saga Literature

In: Quinn, Judy et al. (Hrsg.): Learning and Understanding in the old Norse world. Essays in honour of Margaret Clunies Ross. Turnhout: Brepols, 2007, S. 63-74. (= Medieval texts and cultures of Northern Europe; 18)

ISBN: 978-2-503-52580-8, 2-503-52580-6


Clover, Carol J. : The medieval saga

Ithaca, N.Y. : Cornell University Press, 1982

ISBN: 0801414474

Clover untersucht die vermeintlichen rhetorischen und strukturellen Eigenheiten des Sagastils vor dem Hintergrund der kontinental-lateinischen Schriftkultur des frühen Hochmittelalters und des v.a. französischen volkssprachlichen Prosaromans des späten 12. und 13. Jahrhunderts. Neben der Beachtung des schriftkulturellen Umfeldes diskutiert sie auch die Eigenheiten des Stils, die sich wahrscheinlich eher aus der oralen Erzähltradition Islands erklären lassen. In diesem Zusammenhang sei auf Clovers Artikel "Scene in Saga Composition" (ANF 89, S.57-83) hingewiesen. Die Untersuchung beschränkt sich dabei notwendigerweise nicht allein auf die Isländersagas, sondern setzt sich auch mit westnordischer lateinischer und volkssprachlicher Historiographie und Hagiographie dezidiert auseinander. Besondere Beachtung finden bei ihr auch "Kompilationen" wie die Flateyjarbók oder über eine hohe Anzahl von Erzählsträngen verfügende Texte wie die Eyrbyggja saga. [JB]


Schier, Kurt : Sagaliteratur

Stuttgart: Metzler, 1970 (= Sammlung Metzler; 78)

Kompaktes Nachschlagewerk mit Überblick über die Sagas, angeordnet nach Gattung. Eher als Anstoß für die weitere Recherche zu verwenden oder um sich einen ersten Eindruck von den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Gattungen zu verschaffen. Hilfreich sind die Tabellen zu einzelnen Werke einer jeden Gattung. [SN]



4.1.b Editionsreihen

Nach oben

Die gängigsten und üblicherweise zitierten Ausgaben der Isländersagas findet sich in der Reihe Íslenzk fornrit.


Guðni Jónsson (Hgg.) et al. : Íslendingasagnaútgáfan

Akureyri-Reykjavík, 1949-1957

I. Flokkur: Íslendinga sögur, 12 Bd. sowie Bd. 13 ("Nafnskrá")

II. Flokkur: Byskupa sögur, 3 Bd., Sturlunga saga, 2 Bd., Annálar og Nafnskrá, 1 Bd.

III.Flokkur: Riddarsögur, 6 Bd.

IV. Flokkur: Eddukvæði, Snorra Edda, Eddulyklar, 4 Bd.

V. Flokkur: Karlamagnús saga og kappa hans, 3 Bd.

VI. Flokkur: Fornaldar sögur Norðurlanda, 4 Bd.

VII. Flokkur: Þíðreks saga af Bern, 2 Bd.

VIII. Flokkur: Konunga sögur, 3 Bd.

In diesen populären Leseausgaben liegt ein Großteil der isländischen mittelalterlichen Literatur leicht zugänglich vor. Die Texte sind selbstverständlich in normalisierter, teilweise auch neuisländischer Orthographie wiedergegeben. Besonders hilfreich sind die umfassenden Register, die jeder Reihe beigegeben sind. [LR]


Bragi Halldórsson (Hgg.) et al. : Íslendinga sögur og þaettir. 3 Bde.

Reykjavík: Svart á hvítu, 1987

Bd. 1: Bandamanna saga, Flóamanna saga
Bd. 2: Fóstbræðra saga, Kormáks saga
Bd. 3: Króka-Refs saga ; Olkofra saga


Fornmanna sögur. Eptir gömlum handritum (Fms). 12 Bde.

Kaupmannahöfn: Hið Norræna Fornfræða Fèlag, 1825-1837

Bde. 1-3: Saga Ólafs konúngs Tryggvasonar
Bde. 4-5: Saga Ólafs konúngs hins helga
Bd. 6: Sögur Magnúsar konúngs Góða, Haralds konúngs Hardráða ok sona hans
Bd. 7: Sögur Noregs konúnga frá Magnúsi berfætta til Magnúss Erlíngssonar
Bd. 8: Saga Sverris konúngs
Bd. 9: Sögur Hákonar Sverrissonar, Guttorms Sigurðarsonar, Ínga Bárðarsonar ok Hákonar Hákonarsonar til falls Skúla Hertoga
Bd. 10: Saga Hákonar Hákonarsonar : Frá falli Skúla hertoga
Bd. 11: Jómsvíkingasaga ok Knýtlinga saga
Bd. 12: Ríkisár Noregs og Dana-konúnga



4.1.c Übersetzungen

Nach oben

Schier, Kurt (Hrsg.) : Saga. Bibliothek der altnordischen Literatur. 8 Bde.

München (u.a.): Diederichs (u.a.), 1996-1999

Zu dieser Reihe gehören folgende Übersetzungen:

Stefanie Würth: Isländische Antikensagas (1996, ISBN 3-424-01261-0)

Ulrike Strerath-Bolz: Isländische Vorzeitsagas (1997, ISBN 3-424-01375-7)

Jürg Glauser: Isländische Märchensagas (1998, ISBN 3-424-01359-5)

Kurt Schier: Egils Saga. Die Saga von Egil Skalla-Grimsson (1996, ISBN 3-424-01262-9)

Heinrich Beck: Laxdoela Saga. Die Saga von den Leuten aus dem Laxardal (1997, ISBN 3-424-01264-5)

Hubert Seelow: Grettis Saga. Die Saga von Grettir dem Starken (1998, ISBN 3-424-01425-7)

Klaus Böldl: Die Saga von den Leuten auf Eyr. Eyrbyggja Saga (1999, ISBN 3-424-01480-X)

Dirk Huth: Sagas aus Ostisland. (1999, ISBN 3-424-01502-4) [SN]


Altnordische Saga-Bibliothek. 18 Bde.

Halle: Niemeyer, 1892-1929

Enthält verschiedene Arten von Sagas, z.B. Isländer- und Rittersagas. [SN]


Oldnordiske sagaer. 12 Bde.

Kjöbenhavn, 1826-1837

Enthält größtenteils Königssagas. [SN]


Norrøne bokverk

Oslo: Det Norske Samlaget, 1928-

Neben verschiedenen Arten von Sagas sind auch Þættir, Rechtstexte und Eddadichtung enthalten. [SN]


Fidjestøl, Bjarne (Hrsg.) : Sagalitteraturen. 5 Bde.

Oslo: det norske samlaget, 1984

ISBN: 82-521-2420-8

Bd. 1: Innleiing, Njålssoga
Bd. 2: Soga om Eirik Raude, Soga om Gisle Sursson, Soga om Ramnkjell Frøysgode, Soga om sambandsmennene
Bd. 3: Snegle-Halle og andre Småsoger, Soga om Torgils og Havlide
Bd. 4: Soga om volsungane, Soga om Gange-Rolv
Bd. 5: Soga om Fridtjov den frøkne, Strengleikar, Soga om kappa, Soga om Samson den fagre [SN]




Nach oben