Home


Tätigkeitsbericht 2007-2009

Aktuelles 
Home 
Personal 
Fachschaft
Universität zu Köln 
Studiengänge 
Abschlussarbeiten 
Lehrveranstaltungen 
Auslandsstudium und Stipendien 
Praktika 
Forschung 
Publikationen 
Online-Studien
Tätigkeitsbericht 
Bibliothek
China im Internet
Studienrelevante Links

Personal

Studiengänge

Lehrveranstaltungen

Gast-Vorträge

Vorträge und Seminare von Institutsangehörigen

Konferenzen

Veröffentlichungen von Institutsangehörigen

Abschlussarbeiten

Forschungs- und Arbeitsvorhaben

Forschungsaufenthalte, Kooperationen und Austausch-Programme

Verschiedenes

Bibliothek

 



Personal

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Professur:
                        Professor Dr. Thomas Scharping

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:

                        Dr. Björn Alpermann , Dipl. Reg. Wiss. (bis SS 2008)

                        Tobias Voss, Dipl. Reg. Wiss. (ab SS 2009)

Moderne Literatur und Philosophie Chinas

Professur:
                        Professor Dr. Lutz Bieg (bis WS 2007/2008)

 Wissenschaftliche Mitarbeiterin:

                        Dr. Christine Winkelmann (bis SS 2008)

Professur (kommissarisch):

                        Professor Dr. Helmolt Vittinghoff (ab SS 2008)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:

                        Martin Müller, M.A.

Chinesische Rechtskultur

Professur:
                        Professor Dr. jur. Robert Heuser,  M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:

                        Daniel Sprick ,Dipl. Reg. Wiss. (ab WS 2008/09)

Sprachausbildung

                        Dr. Volker Klöpsch, OSt.i.H.

                        Dr. Li-yun Bauer-Hsieh

Lektorin Hongmei Yao

                        Lektor Junyu Chien

                        Lektorin  Jing Qian-Wandel 

                        Lektorin Yan Zhao

 Geschäftszimmer               

                        Susanne Grimm           (Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesell­schaft Chinas)

                        Birgit Mattausch           (Moderne Literatur und Philosophie Chinas)

                        Gudrun Anhuth             (Chinesische Rechtskultur)



Studiengänge

I           STUDIENGÄNGE  

Die Modernen China-Studien haben zum Wintersemester 2007/08 bzw. zum Wintersemester 2008/09 die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge vollzogen. Seit dem Wintersemester 2007/08 werden der Studiengang "Regionalstudien China (BA)" und innerhalb des Bachelor-Studienganges "Kulturen und Gesellschaften Asiens" die Studienrichtung China-Studien angeboten. Ersterer ist aus dem Diplom-Studiengang "Regionalwissenschaften/China" hervorgegangen, der bis zum Jahr 2015 ausläuft. Die interdisziplinären Regionalstudien, bzw. Regionalwissenschaften wurden 1990 mit Unterstützung des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung eingerichtet und bilden Regionalspezialisten für die Wirtschaft, Medien und Verbände, die Politik und die Forschung aus. Dabei werden China-bezogene Lehrinhalte mit einem der vier Fächer Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaft kombiniert. Zu den regionalspezifischen Studienbestandteilen gehören Sprachunterricht in modernem Chinesisch sowie Schwer­punkte in den durch drei Professuren vertretenen Bereichen "Neuere Geschichte/Po­li­tik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas", "Moderne Literatur und Philosophie Chinas" und "Chinesische Rechtskultur". Letztere Professur ist unter allen deutschen Universitäten nur in Köln vertreten.

Die genannten Schwerpunkte werden auch in der Studienrichtung China-Studien des Bachelor-Studienganges "Kulturen und Gesellschaften Asiens" gesetzt. Diese Studienrichtung kann mit einem anderen Fach der philosophischen  Fakultät oder einer der Studienrichtungen Indien-Studien oder Japan-Studien desselben Studienganges kombiniert werden. Dies geschieht gleichfalls im Rahmen des Zentrums für Inter- und Transkulturelle Studien, an dem die Bereiche "Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas" sowie "Mo­derne Literatur und Philosophie Chinas" mitarbeiten. Die enge Zusammenarbeit verschie­­­dener Fakultäten macht bestimmte Lehrveranstaltungen der Modernen China-Studien außer­­dem für andere Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät anrechenbar. Seit 2002 besteht außerdem die Möglichkeit, Chinesisch als Ergänzungsfach im Rahmen der Staatsprüfung für das Lehramt an der Sekundarstufe II zu studieren. Die Modernen China-Studien betreuen damit die Lehrerausbildung für Chinesisch in Nordrhein-Westfalen.

Seit dem Wintersemester 2008/09 bieten die Modernen China-Studien auch auf der Master-Ebene mehrere Studiengänge an. Der Master "Regionalstudien China (MA)" beinhaltet eine Fortführung und Vertiefung der Sprachausbildung, der China-bezogenen Lehrinhalte und des auf Bachelor-Ebene gewählten Faches der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen bzw. Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Eine Vertiefung der China-bezogenen Lehrinhalte bietet auch der Master "China-Studien", der als Ein-Fach-Master oder als Zwei-Fach-Master studiert werden kann.  Letzterer erfordert die Kombination mit einem weiteren Fach der Philosophischen Fakultät, während der Ein-Fach-Master die Möglichkeit eröffnet, China zum alleinigen Studieninhalt zu erheben.

Mit ihren vielfältigen und an deutschen Universitäten teilweise einmaligen Kombinationsmöglichkeiten verbinden die Modernen China-Studien Grundlagenwissen in anwendungsbezogenen Methodenfächern mit fundierten Kenntnissen gegenwärtiger chinesischer Probleme und einem Verständnis ihrer kulturellen und historischen Hintergründe.



Lehrveranstaltungen

Sprachausbildung

Herr Dr. Volker Klöpsch in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Li-yun Bauer-Hsieh, Frau Hongmei Yao und Herrn Junyu Qian

Einführung in die moderne chinesische Sprache I-IV

Sprech- und Hörübungen I-IV

Einführung in die chinesischen Schriftzeichen

Übung zum literarischen Übersetzen chinesisch-deutsch (für Fortgeschrittene)

Chinesisch für die Mittelstufe I und II

Einführung in die chinesische Zeitungslektüre

Chinesische Dokumentenlektüre

Übersetzungsübungen deutsch-chinesisch / chinesisch-deutsch

Chinesische Fachsprache Wirtschaft I und II

Chinesische Konversation I und II

Chinesische Handelskorrespondenz

Chinesische Kalligraphie

Fachdidaktik

 

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Prof. Dr. Thomas Scharping

Einführung in die China-Studien (Vorlesung/BA-Basismodul)

Grundzüge der modernen chinesischen Geschichte II: Wirtschafts- und Sozialgeographie (Proseminar)

Sozio-ökonomische Entwicklungsprobleme Chinas seit der späten Qing-Zeit (Vorlesung/BA-Aufbaumodul und MA-Modul)

Bevölkerungspolitik und demographische Entwicklung in China (Hauptseminar/MA-Modul)

Chinas nationale Minderheiten - Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert (Hauptseminar)

Chinas politische Kultur im Umbruch: Die 4.Mai-Bewegung 1917-1922 (Hauptseminar)

Verfassungspolitik in der modernen Geschichte Chinas seit 1898 (Hauptseminar)

Die Kulturrevolution 1966-76 (Hauptseminar)

Forschungsansätze und Methoden beim Studium des modernen China I: Paradigmen aus Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Hauptseminar/MA-Modul)

Das politische System der VR China (Hauptseminar/ BA-Aufbaumodul und MA-Modul)

 

Dr. Björn Alpermann

Politische Geschichte des Modernen China (Proseminar/)

Die wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung Taiwans seit 1945 (Hauptseminar)

Chinas Außenpolitik (Hauptseminar)

Tobias Voß

Politische Geschichte des modernen China (Proseminar/BA-Basismodul)

Militär und Konflikt im China des 20. Jahrhunderts (Hauptseminar/BA-Aufbaumodul und MA-Modul)

 

Moderne Literatur und Philosophie Chinas

Prof. Dr. Lutz Bieg

China und der Daoismus (Vorlesung)

Die Anfänge der modernen chinesischen Literatur: Von der späten Qing-Zeit bis zur 4. Mai-Bewegung (Vorlesung) 

Ba Jin (25.11. 1904 - 17.10. 2005) als Romancier und Erzähler des 20. Jh. (Proseminar)

Chen Yingzhen (geb. am 6.10.1937) - ein taiwanesischer Schriftsteller der Gegenwart (Hauptseminar) 

Literaturwissenschaftliche Suchstrategien im Bereich der Chinawissenschaften (Übung) 

Einführung in die chinesische Kultur / Grundzüge der chinesischen Kultur (Grundkurs/ Vorlesung)

China und der Buddhismus (Vorlesung) 

Lu Xun (1881-1936) als Ahnherr der modernen chinesischen Literatur (Proseminar) 

Schriftstellerinnen der chinesischen Republik (Hauptseminar) 

Kulturen und Gesellschaften Asiens (mit F. Ehmcke, U. Niklas und H. Vittinghoff) (Vorlesung) 

Dr. Christine Winkelmann

Chinesische Gegenwartsliteratur (1979 bis heute) (Proseminar)

Frauenliteratur der Gegenwart (Übung)

Einführung in die taiwanesische Literatur (Proseminar)

Der taiwanesische Regisseur Cai Mingliang (Übung)

Einführung in die chinesische Literatur der Republikzeit (Proseminar)

Der neue chinesische Film - die Regisseure Jia Zhangke und Zhang Yuan (Proseminar)

 

Prof.  Dr. Helmolt Vittinghoff

Chinesische Gelehrte im politischen Spannungsfeld -vom Beginn der Kaiserzeit (221v.) bis zum Ende des 2. Weltkrieges (Hauptseminar)

Archäologische Funde und ihre Auswirkungen auf das Bild von der chinesischen Tradition  (mit Bildmaterial) (Vorlesung)    

Klassische chinesische Lektüre (Übung)

Klassisch-moderne Lektüre für Fortgeschrittene: HU Shi, Baihua wenxue shi (Geschichte der 'umgangssprachlichen' Literatur) (Übung)

Diplomanden/Magistranden/Doktoranden-Kolloquium  

Die Geburt des modernen Asien  (Vorlesung)              

Natur und Mensch in China (Hauptseminar)

Einführung in das Studium der Chinawissenschaften  (Proseminar)  

Das Bild der Frau in China -von den Anfängen bis zur Gegenwart  (Vorlesung)

Popularkultur und Genderstudies Asiens  (Vorlesung)

Literatur und Sprache in der 4.Mai-Bewegung von 1919: Das Beispiel HU Shi  (Hauptseminar)

Die großen Romane der ausgehenden Kaiserzeit und frühen Republikzeit  (Vorlesung)

WANG Meng (1934- ) als Schriftsteller und Kulturpolitiker (Seminar)

Vormoderne Schriftsprache für Fortgeschrittene (Übung)

Denken und Gestalten in Asien (Vorlesung)

Die Anti-HU-Shi-Kampagnen zu Beginn der VR China  (Seminar/Hauptseminar)

Grundzüge der chinesischen Kultur: Chinesische Religionen - Religionen in China  (Vorlesung/Grundkurs) 

Dichtkunst in China  (Vorlesung/Übung)

Martin Müller

Vormodernes Chinesisch II (Übung)

Vormodernes Chinesisch II (Übung)

Hilfsmittelkunde: Neue Medien (Übung)

Neue Medien: Ergänzende Hilfsmittelkunde zur Sinologie (Übung)

Huang Weiping

Chinesische Literatur im Zeitalter der Globalisierung. (Seminar)

 

NG Hong-Chiok

China und die Hoffnung auf Glück - Konfuzianistischer Kapitalismus und Sozialismus im Umbruch (Übung)

 
Phillip Grimberg

Huang Chunming - zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Moderne (Proseminar)

Kurzgeschichten der Republik und VR China (Proseminar)

Chinesische Rechtskultur

Prof. Dr. Robert Heuser

Einführung in die chinesische Rechtskultur (Grundkurs)

Grundzüge des chinesischen Wirtschaftsrechts (Vorlesung)

Weltkulturen und Menschenrechte (Proseminar)

Gesetzgebung und Gesetzesimplementierung in der VR China (Hauptseminar)

Entscheidung handelsrechtlicher Streitigkeiten durch chinesische Gerichte (Übung)

Rechtsinstitute und Rechtsdenken im traditionellen China (Proseminar)

Zwischen Rezeption und Akkulturation. Hundert Jahre chinesische Rechtsreform (Vorlesung)

Gesellschaftspolitik und Gesetzgebung im gegenwärtigen China: Fragen an die Implementierungskapazität (Hauptseminar)

Recht und Zivilgesellschaft in der VR China I (Seminar)

Aspekte der Umsetzung der UN-Anti-Korruptionskonvention von 2003 im chinesischen Recht (Hauptseminar)

Erwartungen an den Rechtsstaat aus der Sicht neuer chinesischer Gesetzgebung und Politiken (Hauptseminar)

 

Daniel Sprick

Das traditionelle und sich modernisierende Strafrecht Chinas (Proseminar/Basismodul-Seminar)

Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in der VR China (Aufbaumodul-Seminar)

Organisation und Durchführung der Ringveranstaltung "Health Governance in China" in Kooperation mit der AIDS-Waisenhilfe China e.V., gefördert durch  den Evangelischen Entwicklungsdienst, INWENT, das Rektorat der Universität zu Köln und das Dekanat der Philosophischen Fakultät

Gastvorträge

Die chinesische Präsenz im Fernen Osten Russlands, Dr. Leonid Koslow (Institut für Internationale Beziehungen, Wirtschaftsuniversität Wladiwostok) (26.11.2007)

Ringvorlesung über Health Governance in China: Theorien der Globalen Gesundheits-Governance, Dr. Lars Kohlmorgen (GIGA, Hamburg) (15.4.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern, Prof.Dr. Hans-Jürgen Rösner (Seminar für Genossenschaftswesen, Universität zu Köln) (6.5.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China Das chinesische Gesundheitssystem, Prof.Dr. Monika Schädler (Hochschule Bremen) (20.5.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China Projektmodelle im ländlichen Gesundheitswesen Chinas (Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien) (27.5.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China Implementierung staatlicher Politik auf Provinz und Komunalebene, Dr. Hermann Halbeisen (Seminar für Politische Wissenschaften, Universität zu Köln) (10. 6.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China NGOs im Gesundheitssektor: Entwicklung, Gesetze, Beispiele, Dr. Andreas Fulda (School of Contemporary Chinese Studies, University of Nottingham) (17.6.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China: Die Ausdehnung der Sozialversicherung in den ländlichen Raum - Prozesse und Probleme,  Dr. Christian Göbel (Institut für Ostasienwissenschaften, Universität  Duisburg-Esssen) (24.6.2008)

Ringvorlesung über Health Governance in China: Menschenbilder in der chinesischen Tradition - Ethische Implikationen für das Gesundheitswesen. Dr. Ole Döring (Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie Chinas, Ruhr-Universität Bochum) (1.7.2008)

China-Tag des Fördervereins China-Studien Köln: Zivilgesellschaft in China, Dr. habil. Berthold Kuhn (gtz, Eschborn) (7.6.2008)

China-Tag des Fördervereins Moderne China-Studien Köln: Chinesisches Umweltrecht, Dr. Stefanie Beyer (Rechtsanwältin, Köln) (7.6.2008)

China-Tag des Fördervereins Moderne China-Studien Köln: China in Afrika, Dr. Sven Grimm (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn) (7.6.2008)

China-Tag des Fördervereins Moderne China-Studien Köln: Deutsche Beteiligung an der Expo 2010 in Shanghai, Urte Fechter, Joel Willers (Koelnmesse International) (7.6.2008)

China-Tag des Fördervereins Moderne China-Studien Köln: Der China- Knigge, Michael Pörner (Universität Mainz) (7. 6.2008)



Vorträge und Seminare von Institutsangehörigen

Alpermann, Björn

Local States and the Building of a Regulatory State: Implementing Reforms in China's Cotton Sector, Association for Asian Studies Conference, Boston (23.03.2007)

Social Origins and Political Participation of Private Entrepreneurs in Beijing, Center for Chinese Studies, University of California, Berkeley (24.08.2007)

The Role of NGOs in China's Environmental Politics, öffentlicher Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens für eine Juniorprofessur für Contemporary Chinese Studies, Universität Würzburg

Social Origins and Political Participation of Private Entrepreneurs in Beijing, 3. DGA-Nachwuchstagung Asienforschung, Haus Wiesneck (26.01.2008)

Politisches Kapital und politische Partizipation der privaten Unternehmer in Peking, China-Workshop "Iserlohn", Schwerte (09.02.2008)

Chinesische Umwelt-NGOs, Vortrag im Rahmen des 2. China-Tags des Fördervereins Moderne China-Studien Köln, Universität zu Köln (07.06.2008)

Die Rolle von NGOs in der chinesischen Umweltpolitik, Institut für Sinologie, Universität Heidelberg (26.06.2008)

Wirtschaftsbeziehungen Europa-China, Kurt-Schumacher-Schule, Karben (21.08.2008)
 

Bauer-Hsieh, Li-yun

Xifang mingli qiantan (Einfache Einführung in die Theorie der Wahrsagerei im Westen), Stuttgart (11.03.2007) 

Mitwirkung und Teilnahme an der Dichterlesung der Schriftstellerin Li Ang über Kandejian de gui (Sichtbare Geister). Im Ostasiatisches Seminar, Universität München (28.03.2007) 

Die Vier Elemente und die zwischenmenschliche Beziehungen. Buddhistisches Zentrum des Buddha-Lichtes, Frankfurt (15.04.2007) 

Kalligraphie Vorführung. Teilnahme an der Schnuppermesse - Eröffnungstage der 5. Kölner Kinder Universität unter Beteiligung der Deutschen Sporthochschule Köln und der Fachhochschule Köln (20.04.2007) 

Workshop zum Thema " Zeichen wie Bilder - Kalligraphische Vorführung". Die 5. Kölner Kinder Universität unter Beteiligung der Deutschen Sporthochschule Köln und der Fachhochschule Köln. OAS, Köln (15.05.2007) 

Organisation und Teilnahme an dem Seminar über " Berufliche Perspektiven der zweiten Generation von Chinesen in Deutschland - Plattform für die Elite", OAS, Köln (26.06.2007) 

Organisation und Teilnahme an der Veranstaltung "Ein Sommer im alten China", Starnberg (14.07.2007) 

Mitwirkung und Teilnahme an der Dichterlesung der Schriftstellerin Li Ang über Yuanyang chunshan ( Essen und Aphrodisiakum), München (22.05.2008) 

Die Wahrsagekunst von Tuibeitu, zur Feier des Amtsantritts des neuen Staatspräsidenten von Taiwan, München (22.05.2008) 

Kalligraphie-Workshops, zum Dokumentar-Film-Festival "China ungeschminkt", Kölner Filmhaus (27.10./28.10.2008 und 23.10.-28.10.2009)

 

Heuser, Robert

Menschenrechte und Pressefreiheit in China, Presseclub in Frankfurt a.M. (Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung), 12.5.2007

Deliktische Haftung nach chinesischem, japanischem und koreanischem Recht, Universität Main (Elsa/European-Law-Association), 2.6.2007

Interview der Deutschen Welle über den "Schutz geistigen Eigentums in China", 25.4.2007

Führt die Liberalisierung des Marktes in China zum Aufbau von Rechtsstaat und Demokratie? Papenburg (Cusanuswerk / Ferienakademie), 12.9.2007

Westliche Einflüsse auf die chinesische Rechtskultur. WDR3-Radiogespräch, 21.9.2007

"Eine Welt, ein Standard": Olympische Sommerspiele 2008 in China - Katalysator auf dem Wege des Menschenrechtsschutzes? Thomas-Morus-Akademie, Bensberg, 16.11.2007

Recht in China - Philosophie, Gesetzgebung, Wirklichkeit, Podiumsgespräch der Deutschen China-Gesellschaft e.V., Köln, 13.12.2007

Subjektives Recht und rule of law in China: Rechtstheorie und Rechtssystem, WZB, Berlin, 12.1.2008

Das chinesische Rechtssystem: Herkunft, gegenwärtige Gestalt, Entwicklungsperspektive, Köln, Maternushaus, 11.4.2008

Gewerblicher Rechtsschutz im Spiegel der globalen Governance: WTO/TRIPs und das chinesische Patentrecht, Universität Köln (im Rahmen der Ringvorlesung Health Governance in China), 29.4.2008

Recht des Wirtschaftens und Wirtschaftsrecht in China. Ahlen (VHS, Mitelstandsvereinigung), 20.5.2008

China im Jahre 2008: Peking-Olympiade, Tibet-Frage und Menschenrechte, Impulsreferat "Gummersbacher Gespräche", Gummersbach, 27.5.2008

Der Einfluss der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung auf das gegenwärtige chinesische Recht, Konfuzius-Institut, Düsseldorf, 2.6.2008

Einheitlichkeit oder Pluralismus des Rechts? Zur "Wiederentdeckung" des Gewohnheitsrechs in China. Deutsche China-Gesellschaft, Köln, 12.6.2008

Interview mit der Deutschen Welle: "The Role of Lawyers to Safeguard Political and Social Rights in the PR China", 7.1.2009

Neuere Entwicklungen im chinesischen Recht, IHK, Frankfurt a.M. , 19.1.2009

Die unruhigen Ränder Chinas: Tibet und Taiwan (im Rahmen der Ringvorlesung "Krisenherde der Welt im Blickwinkel des Völkerrechts"), Universität Kiel, 12.2.2009

 

Klöpsch, Volker

Sunzi: A New Translation into German, Internationale Sinologen­kon­fe­renz zum Thema "East Asian Culture in Western Perceptions" an der Universität Riga, 23.-25.10.2008

Welchen Gewinn verspricht der Krieg? Überlegungen zu Sunzis Kunst des Krieges. XVIII. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chi­na­studien (DVCS), 14./15.11.2008 in Tübingen

Zur Neuübersetzung von Sunzis Kunst des Krieges ins Deutsche: ein Wertstattbericht. Universität Freiburg, 18.12.2008

 

Daniel Sprick

Die Zusammenschlusskontrolle der VR China, China-Workshop Iserlohn 2007, Iserlohn (03.02.2007)

Recent Developments of Chinese Competition Law, Seminar on Chinese Competition Law Hanenburg-Yntema Fonds, Leuven (15.11.2007)

Das Recht Chinas. Ein Tour d'Horizon, Gastvortrag Cologne Business School, Köln (20.11.2008)

Scharping, Thomas

Zensur und Kontrolle in den chinesischen Medien; Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Österreich (22.6.2007)

Demographic Studies and Population Policy in China; Institute for Philosophy and Center for Chinese Studies, University of Madras, India (  8.  7.2007)

Erhebungsverfahren am Beispiel China; Workshop Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde über "Feldforschung in Asien"(24.11.2007)

Le discours sur la migration en Chine contemporaine et la politique de propagande du Parti communiste chinois; Université de Liège, Belgien (31.1.2008)

Deguo tongyi qianhou de shengyu qushi (Geburtentrends in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung); Institute for Population Studies, Shanxi Academy of Social Sciences, Taiyuan, China (19.5.2008)

Deguo 2011 nian renkou pucha: Xin banfa yu shidian jingyan (Die deutsche Volkszählung von 2011: Neue Methoden und Versuchsergebnisse); Institute for Population and Develop­ment Studies, Shanghai Academy of Social Sciences, Shanghai, China (30.5.2008)

Was nicht in der Presse steht - Hintergründe des sino-tibetischen Konflikts; Universität zu Köln (18.6.2008)

Medienpolitik und Zensur in China; Institut für Sinologie, Universität Erlangen (3.7.2008)

Survey Work in China: Theory and Practice; Centre of East Asian Studies, Universities of Bristol, Großbritannien (18.7.2008)

Jiang Qing im Rückblick - Die politische Kultur Chinas und die Rolle von Mao Zedongs Ehefrau; Interview mit dem WDR (21.2.2009)

 

Helmolt Vittinghoff

Sport in China - früher und jetzt. Kinder-Universität Köln 21.4.07

Von der Grabstätte bis zum Wellness: Fengshui in China und im Westen.  Linden-Museum Stuttgart 16.07.08

Vergessen und Erinnern: Die Große Proletarische  Kulturrevolution in heutiger chinesischer Sicht. Konrad-Adenauer-Stiftung St. Augustin Oktober 2008

Tobias Voß

Aufnahmeprüfungen für den öffentlichen Dienst der VR China; China-Workshop Iserlohn 2008, Schwerte (9.2.2008)

Die wirtschaftliche Entwicklung in Ostasien; Tagung "Was glauben die  'Tiger' und die 'Drachen' - Religion und Wirtschaft in Ostasien" der  Deutschen Ostasienmission, Evangelische Akademie Thüringen (9.10.2008)



Konferenzen

Alpermann, Björn

Teilnahme am jährlich stattfindenden China-Workshop "Iserlohn" in Schwerte

Teilnahme an der Jahrestagung der Association for Asian Studies, Boston (22.-25.032007)

Teilnahme an der Jahreskonferenz der Association for Chinese Political Studies, San Francisco State University, San Francisco (14.-15.07.2007)

Teilnahme an der Jahrestagung der American Political Science Association, Chicago (29.08.-01.09.2007)

Organisation und Durchführung (gemeinsam mit Stephan Engelkamp, Unversität Münster) des Workshops "Feldforschung in Asien" der DGA-Nachwuchsgruppe Asienforschung, Universität zu Köln (23.-25.11.2007)

Teilnahme an der 3. DGA-Nachwuchstagung Asienforschung, Haus Wiesneck. Kommentar zu drei Vorträgen im Panel "Perflussdelta". (25.-27.01.2008)

Teilnahme an der Jahrestagung der European Association for Taiwan Studies, Karls Universität, Prag (18.-20.04.2008)

 

Bauer-Hsieh, Li-yun

Teilnahme am Weekend-Seminar von Taiwan Commerce Association in Southern Germany, Schollbrunn (30.03 - 01.04. 2007), Ingolstadt (5.-7.10.2007),  Lenzkirch (18.-20.4.2008)

Teilnahme am 27. Symposion des Deutsch-Chinesischen Wissenschaftlervereins. Buddhistisches Zentrum des Buddha-Lichtes, Frankfurt (14.-15.04.2007) 

Teilnahme an der Tagung der Vollversammlung der chinesischen Frauenvereine in Deutschland, Hamburg (26.  - 27.05.2007) 

Teilnahme am European Chinese Meeting BOLOGNA 2007, Bologna (21.-24.07. 2007) 

Teilnahme am Symposion über "Die Bedeutung der taiwanesischen wirtschaftlichen Dynamik auf der internationalen Bühne", München (15.09.2007) 

Mitwirkung und Teilnahme am "Taiwan Musikfestival - Wenn der Osten den Westen trifft", Steinwayhaus, München (03.11.2007) 

Teilnahme am Symposion über "Das Verhältnisse zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße", München (08.12.2007)

 

Heuser, Robert

Teilnahme an der von der Friedrich-Naumann-Stiftung veranstalteten Tagung über "China. Aufstieg einer Weltmacht. Chancen und Riseken", Frankfurt a.M.,12.5.2007

Teilnahme am Seminar zum ostasiatischen Zivilrecht der elsa (European Law Students' Association)-Gruppe, Universität Mainz, 2.6.2007

Teilnahme an der Ferienakademie des Cusanuswerks in Papenburg, 11./12.9.2007

Teilnahme an dem von der belgisch-chinesischen Handelskammer und der Hanenburg-Yntema Foundation veranstalteten Seminar über "Chinese Competition Law", Universität Leuven/Belgien, 15.11.2007

Teilnahme an der Konferenz "Lokales Recht in globalisierten Räumen", Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Berlin, 21.1.2008

Teilnahme an den Vorbereitungskonferenzen für eine Veranstaltung der KAS, der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Peking zur "Rechtlichen Gestaltung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften", Köln, 11.4.2008

Teilnahme am internationalen Symposium "Buddhism and Human Rights", Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg, 21./22.11.2008

 

Klöpsch, Volker

Teilnahme an der XVII. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) zum Thema "Chinesische Menschenbilder" am 23./24.11.2007 an der Universität Bochum

Teilnahme am Übersetzer-Pitching des Börsenvereins des Deutschen Buch­handels am 29.4.2008 in Frankfurt zum Thema "Chinesische Li­teratur"

Teilnahme am Symposium "Taiwan in der Weltgemeinschaft", 5. Mai 2008 in Berlin

Teilnahme am 3. NRW-Chinesischlehrertreffen, 7.6.2008 in Dort­mund

Teilnahme am Symposium "China und das Interesse an der Sino­lo­gie, 22.6.2008 in Tübingen

Teilnahme an der deutsch-chinesischen Werkstatt für Literatur­über­setzer der Robert-Bosch-Stiftung, 7.-14.7.2008 im Künstlerhaus Edenkoben

Teilnahme an der XV. Tagung des Fachverbands Chinesisch zum Thema "Chinesisch - eine Herausforderung für den Fremdsprachen­unterricht, 25.-27.9.2008 in Berlin

Teilnahme an der Internationalen Kon­fe­renz zum Thema "East Asian Culture in Western Perceptions" an der Universität Riga, 23.-25.10.2008

Teilnahme an der XVIII. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) zum Thema "Nutzen, Profit und Wohlfahrt" am 14./15.11.2008 an der Universität Tübingen

Teilnahme am Tag der Hochschulen am Landesspracheninstitut Bo­chum zum Thema "Bologna - und wo bleiben die Sprachen?" am 21.11.2008

 

Martin Müller

Teilnahme an einer internationalen Konferenz über "Das Problem des Vergleichens in Rezeptionsprozessen. Überlegungen zu interkulturelle Verstehen. Kritik - Theorie - Kritische Theorie. Die Frankfurter Schule in China", Goethe-Universität Frankfurt am 25.9.2008

Teilnahme an einer Fachtagung über "Neue Medien und alte Regeln. Problematik des Zitierens von Datenbanken und Internetquellen in Crossasia", Heidelberg am 8.11.2008

 

Scharping, Thomas

Teilnahme an der Eröffnungsfeier des DAAD Germany Universities Centers und des Büros der NRW-China University Alliance sowie an der Konferenz über "Prospects of Higher Education in Germany" in Beijing, China (21.5.2007)

Teilnahme an einem internationalen Symposium des Institute for Philosophy und Centers for Chinese Studies der Madras University, India, über "India - China Cultural Dialogue", Vortrag über "Demographic Studies and Population Policy in China" und Leitung eines Panels über "Overseas Indians  and Overseas Chinese" (7.-9.7.2007)

Teilnahme an einer Sitzung des Auswahlausschusses der Studienstiftung des deutschen Volkes in Hannover (9.-10.11.2007)

Teilnahme am jährlichen workshop der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde mit Vortrag über Erhebungspraxis in China (24.11.2007)

Teilnahme an der Jahreskonferenz der Association for Asian Studies in Atlanta, Georgia, USA (3.-6.4.2008)

Teilnahme am Shanghai Forum und an der Konferenz über "Sustainable Development of Society and Economy" in Shanghai, China (25.-26.5.2008)
 

Daniel Sprick

Teilnahme an dem von der belgisch-chinesischen Handelskammer und der Hanenburg-Yntema Foundation veranstalteten Seminar über "Chinese Competition Law", Universität Leuven/Belgien, 15.11.2007

Teilnahme am China-Workshop Iserlohn 2007 (03.-04.02.2007) und 2008 (08.-09.02.2008)

Teilnahme an der Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung, Hamburg (19.09.2008)

Teilnahme am Symposium "Das chinesische Strafrechtssystem im soziokulturellen Kontext", Juristische Fakultät der Universität Würzburg (08.-12.10.2008)

Voß, Tobias

Teilnahme am China-Workshop Iserlohn 2008  (9.-10.2.2008) und 2009 (7.-8.2.2009)

Hongmei Yao

Teilnahme an der 18. Jahrestagung der DVCS in Bochum zum Thema  "Chinesische Menschenbilder" (23.-24. November 2007)

 



Veröffentlichungen von Institutsangehörigen

Sprachausbildung

Klöpsch, Volker

Sport in China. Beiträge aus interdisziplinärer Sicht, Köln 2008, hrsgg. zusammen mit Manfred Lämmer und Walter Tokarski

Wang Anshi, Gedichte und Prosa, Übersetzungen, in: HOL 41, S. 50-64

Liu Yiqing, Aufzeichnungen aus dem Reich der Finsternis und der Welt des Lichts, Übersetzung, in: HOL 43 (Nov. 2007), S. 67-76

"Hier wird der Kampf geübt, dies ist kein Spiel!" Der Polosport am Hofe der Tang-Dynastie und seine künstlerische Dar­stellung im Prinzengrab des Li Xian, in: Volker Klöpsch, Manfred Läm­mer und Walter Tokarski (Hrsg.), Sport in China. Beiträge aus interdisziplinärer Sicht, Köln 2008, S. 33-48

Rezension: Andrea Stocken, Die Kunst der Wahrnehmung. Das Äs­thetikkonzept des Li Yu (1610-1680) im Xianqing ouyu im Zusam­menhang mit Leben und Werk, in: HOL 41, S. 123-125

"Um Mitternacht der Klosterglocke Ton" und andere Ungereimtheiten in der Wahrnehmung des Dichters, in: Jahrbuch 3 der Deutschen Vereini­gung für China­studien, hrsg. von Antje Richter und Helmolt Vittinghoff, Wiesbaden 2007, S. 65-75

Zhang Dais Taoan mengyi als theatergeschichtliche Quelle, in: Zurück zur Freude. Studien zur chinesischen Literatur und Lebenswelt und ihrer Rezep­tion in Ost und West. Festschrift für Wolfgang Kubin, hrsg. von Marc Hermann und Christian Schwermann, Sankt Augustin 2007, S. 217-234 (Monumenta Serica Monograph Series LVII)

Sunzi, Die Kunst des Krieges, übersetzt und herausgegeben, Frankfurt/M. (Insel Verlag) (erscheint im März 2009)

Chinesische Liebesgedichte, herausgegeben, Frank­furt (Insel Verlag) (erscheint im März 2009)

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Alpermann, Björn

Vollständige Neubearbeitung der Einträge "VR China: Grunddaten", "VR China: Politik", "VR China: Wirtschaft" und "VR China: Soziales und Kultur", in:  Munzinger-Archiv/Internationa­les Handbuch - Länder aktuell (Mai 2008)

Das Reich der Mitte im Umbruch: Aufschwung mit Folgen, in: Politische Ökologie, Nr. 110 (2008), S. 12-14

Local States and the Building of a Regulatory State in China: Implementing Reforms in China's Cotton Sector, in: Richard Sanders, Yang Chen (Hrsg.), China's Post-Reform Economy. Achieving Harmony, Sustaining Growth (London: Routledge, 2007), S. 144-169

Provincial Legislation on Village Elections in China, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht, Vol. 14, Nr. 1 (Nanjing, April 2007), S. 1-26

Rezension: Zhang Jianjun, Marketization and Democracy in China (London: Routledge, 2008), in: The China Journal, Canberra (abgeschlossenes Manuskript)

Rezension: Lily L. Tsai, Accountability Without Democracy. Solidary Groups and Public Goods Provision in Rural China (Cambridge, Mass.: Cambridge University Press, 2007), in: Journal of Chinese Political Science, Vol. 13, No. 3 (December 2008), S. 305-306

Rezension: Thomas Heberer, Gunter Schubert, Politische Partizipation und Regimelegitimität in der VR China. Band I: Der urbane Raum (Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2008), in: China Information, Vol. 22, No. 3 (London, Fall 2008)

 

Scharping, Thomas

The Politics of Numbers: Fertility Statistics in Recent Decades, in: Zhao Zhongwei and Guo Fei, ed., Transition and Challenge: China's Population at the Beginning of the 21st Century, Oxford 2007, pp. 34-53

Demographische Entwicklung und Bevölkerungspolitik in China, in: Lackner, Michael, und Fischer, Doris, eds., Länderbericht China, Bonn 2007, S. 50-71

Administration, Censorship and Control in the Chinese Media: The State of the Art, in: China aktuell, No.4, Hamburg 2007, pp. 96-118 (Kurzfassung: Supervision of the Chinese Media Sector - Aspects and Consequences, in: Kops, Manfred, and Stefan Ollig, eds., Internationalization of the Chinese TV Sector, Berlin 2007, S. 253-264)

The Man, the Myth, the Message, New Trends in Mao-Literature From China, in: Benton, Gregor, ed., Mao Zedong and the Chinese Revolution, London/New York 2007, S. 168-179

Stichwörter "Cadres", "Migration", "Population", "Population Policy", "Political Process", "Social Science Research on China", "Statistics", in: Brill's Encyclopedia of China, ed. Daniel Leese, Leiden 2008, 20 S.

Studien Online - Arbeitspapiere zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, 2009

Tobias Voß

Die Aufnahmeprüfung für den öffentlichen Dienst der VR China seit 1993, in: Kölner China-Studien Online - Arbeitspapiere zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, 2009

 

Kultur Chinas

Bieg, Lutz

Gesammelte Gedichte 3. Übersetzt von Erwin Ritter von Zach. Die Bücher I bis X der chinesischen Gesamtausgabe in deutscher Fassung. Mit Ergänzungen von Alfred Hoffmann. Herausgegeben zusammen mit Hartmut Walravens, Wiesbaden (Harrassowitz) 2007. 307 S. (Asien- und Afrika-Studien der Humboldt-Universität zu Berlin 30)

Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zur chinesischen Literatur. Stand : 19. August 2007. [Nr. 8068-8410],  in: HOL 42 (Herbst/Winter 2007), S. 151-184

Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zur chinesischen Literatur. Stand : 20. April 2008. [Nr.  8411-8594],  in: HOL 44 (September  2008), S. 123-141

Li-yun Bauer-Hsieh
 
Die Vier Elemente und die zwischenmenschlichen Beziehungen, Frankfurt 2007

Aspekte der chinesischen Geheimsprachen, in: Festschrift für Lutz Bieg, S. 1-12. (erscheint 2009)

(Hrsg.) Der  15. Jahresjubiläumsband der Chinesischen Frauenvereinigung in Süddeutschland e.V. , 90 S., 2008 München 

Caishen & Co. (Gottheiten des Reichtums), in: Bauer-Hsieh, Li-yun (Hg.), Der  15. Jahresjubiläumsband der Chinesischen Frauenvereinigung in Süddeutschland e.V., München, 2008, S. 64-69

 

Chinesische Rechtskultur

Heuser, Robert

Der offene Weg: Ein Jahrhundert chinesischer Verfassungsreform, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, N.F. Bd. 56 (2008), S. 655-668

Beiläufige Beobachtungen zum Zustand des chinesischen Rechtssystems. Ein Brief aus Nanjing, in: Evangelisches Missionswerk in Deutschland/China Info-Stelle (Hrsg.), "Schneller, höher, stärker." China und die Olympiade 2008, Hamburg 2007, S. 105-109

Ortsbesichtigungen. Chinesisches Recht im Wandel (1971-2006), Aachen (Bernardus/Mainz-Verlag) 2007, 354 S.

Stichwort "Wirtschaftsrecht", in: B. Staiger, St. Friedrich, H.-W. Schütte (Hrsg.), Das Große China-Lexikon, Sonderausgabe 2008, S. 858-863 

Stichwörter "Administrative Law", "Constitutional Law", "Constitutionalism", "Legal Culture", "Legal Science", "Legislation", "Economic Law", "Public International Law", in: Brill's Encyclopedia of China, ed. Daniel Leese, Leiden 2008

Das Rechtssystem in der Entwicklung, in: D. Fischer, M. Lackner (Hrsg.), Länderbericht China, Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung) 2007, S. 421-432

Auf Spielwiesen. Ein Tagebuch-Essay, in: Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.), Wege nach Nippon. DAAD Alumnen erinnern sich. Ein Lesebuch, Bonn, 2008, S. 61-77

Beginn eines Jahrhundertsprojektes: Die Rechtsreform unter der Späten Qing-Dynastie (1903-1911), in: Zeitschrift f. chinesisches Recht, 2008, S. 193-205

Subjektives Recht und rule of law in China: Rechtstheorie und Rechtssystem, in: Matthias Kötter, Gunnar Folke Schuppert (Hg.), Normative Pluralität ordnen. Baden-Baden (Schriften zur Governance-Forschung, Bd. 19), 2008, S. 225-250

Einheitlichkeit oder Pluralismus des Rechts? Zur "Wiederentdeckung" des Gewohnheitsrechts in der VR China, in: China aktuell, 2008, Heft 4, S. 165-182

Chinesische Rechtskultur im Wandel sozio-ökonomischer Bedürfnisse, in: Der Bürger im Staat (Stuttgart), 2008, S. 223-229

Frühzeitliche Rechtsordnungen in China (10.-1. Jahrhundert v.Chr.), in: Zeitschrift für chinesisches Recht, 2008, S.  283-306

"Eine Welt - ein Traum" oder "Eine Welt, ein Standard für Menschenrechte"? Peking-Olympiade, Tibet-Frage und Menschenrechte. China im Jahre 2008, in: Tantian shuodi, Ausgabe 34, WS 2008/09, S. 19-23

Zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Formulierung und Geltung von Grund- und Menschenrechten in der VR China, in: Tantian shuodi, Ausgabe 35, SS 2009, S. 27-32

 

Daniel Sprick

Zusammenschlusskontrolle nach dem Recht der VR China, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2008.2, S.122-138

Übersetzung: Verwaltungsmethode zur Reinkarnation eines Lebenden Buddhas im tibetischen Buddhismus, in: Zeitschrift für Chinesisches Recht 2008.1, S. 27-30

Nationale Minderheiten im Strafrechtssystem der VR China, 17 S. (abgeliefertes Manuskript)

 
Li Wu

Entwicklung und Reformbedürfnis der zivilen Schiedsgerichtsbarkeit in China. Eine Untersuchung am Beispiel der Pekinger Schiedskommission, Saarbrücken (VDM Verlag Dr. Müller), 2008, 75 S.

 

Moderne Literatur und Philosophie Chinas & Ältere Sinologie

Martin Müller

Aspects of the Chinese Reception of Kant, in: Journal of Chinese Philosophy, Vol 33, No.1, Honolulu 2006, p. 141-157

Chinas Hegel und Hegels China. Überlegungen zu "Rezeption" als Interpretationskonstellation am Beispiel der chinesischen Beschäftigung mit Hegels China-Sicht, in: Schneider, Helmut (Hrsg.), Jahrbuch für Hegelforschung, Bd. 10/11, St. Augustin 2006, S. 139-216

Bibliographie zur chinesischen Schopenhauer-Rezeption (Datenbank mit Volltext-Einbindung im Auftrag der Schopenhauer-Gesellschaft) [elektronische Ressource]. 2006

Review "Martina Eglauer: Wissenschaft als Chance. Das Wissenschaftsverständnis des chinesischen Philosophen Hu Shi (1891-1962) unter dem Einfluss von John Deweys (1859-1952) Pragmatismus." In: Journal of Chinese Philosophy vol. 35:4, Dec. 2008, S. 683-687

Jieshou guocheng zhong de bijiao wenti. In: Xiandai zhexue, 15 S. [erscheint 2009]



Abschlussarbeiten

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Art, Stefanie: Die Planung Pekinger Satellitenstädte, unter besonderer Berücksichtigung der Periode 1993-2005 (Diplomarbeit)

Behle, Caroline: Shanghais Weg zur Global City seit 1992, eine Positionsbestimmung innerhalb der internationalen Diskussion (Diplomarbeit)

Demissie, Alexander:Die Akteure der chinesischen Sub-Sahara Afrikapolitik seit 1990 (Diplomarbeit)

Ellermann, Christian: The Clean Development Mechanism in the People's Republic of China since 2005, Status quo - Institutions - Trends (Diplomarbeit)

Florence, Eric: Discourses about and by migrant workers in the Pearl River Delta (Dissertation an der Université de Liège, Belgien)

Fulda, Andreas: Förderung partizipativer Entwicklung in der VR China: Möglichkeiten und Grenzen politische Einflussnahme durch Akteure der deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit (2003-2006) (Dissertation an der Freien Universität Berlin)

Hartmann, Gisa: Children and HIV/AIDS in Rural China, A Situation Analysis in Northern Anhui with Focus on Social Implications (Diplomarbeit)

Heger, Matthias: Institutionelle Reformen im chinesischen Ölsektor, 1993-2005 (Diplomarbeit)

Kolbe, Steffen: Auf dem Pfad der Demokratie? - Reformen des politischen Systems der Sonderverwaltungsregion Hong Kong 1997-2007 (Diplomarbeit)

Rogalski, Jakob: Das Experiment der ländlichen Aufbaubewegung von Zouping unter der Leitung von Liang Shuming und seine moderne Rezeption seit den 1980er Jahren (Magisterarbeit)

Voß, Tobias: Die Aufnahmeprüfung für den öffentlichen Dienst der VR China seit 1993 (Diplomarbeit)

Weigel, Moritz: Chinas Rolle in UN-Friedensmissionen (1990-2005) - Die  neue Dimension des chinesischen Multilateralismus (Diplomarbeit)

Walther, Claudia: Mitigating the Impact of HIV/AIDS in Rural China since the 1990s - The Need for Multi-Sector and Multi-Agency Involvement (Diplomarbeit)

 

Moderne Literatur und Philosophie Chinas

Eidemüller, Timo: Das Werk des chinesischen Autors Ma Yuan (geb. 1953) dargestellt anhand von ausgewählten Kurzgeschichten (Diplomarbeit)

Grimberg, Phillip: Modernste Literaturentwicklung in Taiwan. Ji Dawei, sein Erzählungsband "Welt der Sinne" und die Kurzgeschichte Yishi (Magisterarbeit)

Grossmann, Angela: Das kommunistische Arbeitslied ertönt. Propaganda und sozialistische Erziehung im chinesischen Comic der 1970er Jahre (Diplomarbeit)

Lajendäcker, Tatjana: Kunst als Spiegel unserer Zeit. Inhalt und Rezeption des Werks der chinesischen Maler Yue Minjun (geb. 1962) und Zhang Xiaogang (geb.1958) (Diplomarbeit)

Pan, Jie: Kein Zeichen - voller Reue. Zhang Jie (geb. 1937) und ihr Roman "Wuzi" (Kein Zeichen) (Diplomarbeit)

Volk, Sebastian: Zhu Tianwen und ihr Erzählungsband "Shijimo de huali" (Pracht der Jahrhundertwende) (Magisterarbeit)

Hildebrand, Indra Juliane: "Zufriedene" oder "unzufriedene" Chinesen? Der Versuch einer Antwort auf  Grund einer Betrachtung der beiden Reportagebände: "Pekingmenschen" (von Zhang Xinxin  und Sang Ye aus den 80er Jahren) und "Interviews mit Menschen  von unten in China" (von Liao Yiwu  aus den 90er Jahren)".(Diplomarbeit

Kasemann, Nina: Im Spiegel der Mode. Frauen in China und die Suche nach der eigenen Identität in der Kleidermode (Diplomarbeit)

Klessen, Kathrin: Aspekte der taiwanischen Identitätsdiskussion dargestellt an Essays Lung Yingtais (geb. 1952) (Magisterarbeit)

Huang, Weiping: Das Lyrische und das Prosaische im Roman "Honglou meng" - "Der Traum der roten Kammer" Köln: Universität zu Köln 2008. 342 S. (Habilitationsschrift)

Winkelmann, Christine: "Kulturelle Identitätskonstruktionen in der Post-Suharto Zeit. Chinesischstämmige Indonesier zwischen Assimilation und Besinnung auf ihre Wurzeln. Harrassowitz. 2008. (Dissertation)

Chinesische Rechtskultur

Becker, Claus: Das Lebensmittelrecht der VR China in vergleichender Perspektive (Diplomarbeit)

Bitz, Stefanie: Das neue Arbeitsvertragsgesetz der VR China - Gute Absicht oder gute Aussicht? (Diplomarbeit)

Elbern, Stefanie: Treaty Implementation in the People's Republic of China: The Case of the United Nations Convention on the Rights of the Child (Dissertation)

Feik, Pia: Die maritime Rechtsordnung der VR China unter dem Einfluß der Implementierung des UN-Seerechtsübereinkommens (Diplomarbeit)

Fiedler, Julia: Lebensmittelsicherheit in der VR China - Nationale Misere und die Funktion des Rechts (Diplomarbeit)

Forell, Heike: Die Entwicklung der chinesischen Rentenversicherung im Zeitalter der Reformen (1984-2008) (Diplomarbeit)

Giang, Chi Viet: Das Rechtssystem auf Taiwan während der japanischen Kolonialzeit (Diplomarbeit)

Heidemann, Britta: Die Windkraftindustrie Chinas: Ökonomische Struktur und rechtliche Rahmenbedingungen (Diplomarbeit)

Heil, Kristina: Die Reform des chinesischen Körperschaftssteuergesetzes unter besonderer Berücksichtigung ihrer Implikationen für die Wirtschaft (Diplomarbeit)

Herrmann, Thomas: Corporate Governance von Aktiengesellschaften im chinesischen Recht (Diplomarbeit)

Haug, Achim: Fusion und Übernahme als neues Investitionsvehikel in China unter besonderer Berücksichtigung von  due diligence als dem entscheidenden Faktor (Diplomarbeit)

Hong, Maria: Die Reform des Familienrechts im Hinblick auf die Ausarbeitung eines chinesischen Zivilgesetzbuchs (Diplomarbeit)

Kammermann, Lea-Rahel: Die Entwicklung des Abkommens über die Engere Wirtschaftliche Partnerschaft zwischen China und Hongkong (Closer Economic Partnership Arrangement/CEPA) (Diplomarbeit)

Koch, Sandra: Vergleichende Untersuchung chinesischer und deutscher Rechtsformen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts (Diplomarbeit, TGH Wildau)

Larsen, Daniela: The Legal Framework of Hazardous Waste Management in China - An Analysis of Zhejiang Province (Diplomarbeit)

Ly, Mai Phuong: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im chinesischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Rechte der Wanderarbeiterkinder (Diplomarbeit)

Ma, Li: "Small Government, Big Society"? NGOs in der VR China. Soziopolitische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Dritten Sektors (Diplomarbeit)

Ng, Linda: Das Wechsel- und Scheckgesetz der VR China (Diplomarbeit)

Poon, Wai-Yan, Reformüberlegungen zum außervertraglichen Haftungsrecht in der VR China (Diplomarbeit)

Sprick, Daniel: Die Zusammenschlusskontrolle nach chinesischem Recht (Diplomarbeit)

Sutyadi, Maureen: Internetzensur in China. Unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Selbstkontrolle (Diplomarbeit)

Täffner, Cathrin: Die Geschichte der dinglichen Nutzungsrechte aus Sicht der chinesischen Gesetzgebung des 20. Jahrhunderts (1911-2007) (Diplomarbeit)

Thai, Khiet-Trinh: Das Sportrecht der VR China unter besonderer Berücksichtigung des Leistungssports (Diplomarbeit)

Tuttlies, Christian: Die Revision des Gesellschaftsgesetzes (gongsifa) von 2005 im Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung der VR China (Diplomarbeit)

Wind, Anna: Von der Wirtschaftsförderung zum Beschäftigungsschutz? Entstehung, Inhalt und Perspektiven des Arbeitsstreitigkeitengesetzes der VR China von 2008 (Diplomarbeit)

Yan Cheng: Der Wandel des chinesischen Bankensektors unter dem Einfluss der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung ("Basel II") (Diplomarbeit)

Zhuang, Yan: Produkt- und Markenpiraterie in der VR China: Herausforderung für Gesetzgebung und Rechtsschutz (Diplomarbeit)

Zhou, Beijing: Entstehung und Schutz berühmter Marken in der VR China (Diplomarbeit)

Zhou, Minhua: Die Kodifikation des Sachenrechts in der VR China. Prozess, Problematik und Prospekt (Diplomarbeit)


Moderne Literatur und Philosophie Chinas & Ältere Sinologie

Heike Hausmann, Zur Geschichte der Stadt Hangzhou in der Song-Zeit (960-1278). 2007 (Magisterarbeit)

Olga  Rennert, L. N. Tolstoj und seine Rezeption der chinesischen Kultur. 2007 (Magisterarbeit)

Bilgin Duman, Die Rolle der Musik bis zur Reichseinigung im Jahre 221 v. Chr.  anhand des Ritenwerkes Zhouli. 2007 (Magisterarbeit)

Roswitha Bethe, Zum Begriff der Wandlungskraft (hua) des Herrschers in der Frühen Han, dargestellt an zwei Kapiteln aus Huainanzi und Shuoyuan. 2008 (Magisterarbeit)

Maiko Yamada-Burkhardt, Shanghai der 20er Jahre:Der Reisebericht des Akutagawa Ryuno-suke. 2008 (Magisterarbeit)

Nikolaus J.Yuan, Moral und Erfolg in China, anhand der Kurzgeschichte "Nichts als Müll" des Autors Ge Fei". 2008 (Magisterarbeit)

Agita Baltgalve M.A., Der Begriff der "Befreiung" und dessen Äquivalente in chinesischen und tibetischen Māhāyāna-Sutras. 2007 (Dissertation)



Forschungs- und Arbeitsvorhaben

Sprachausbildung

Hongmei Yao

Die Entwicklung der Chinawissenschaften in der BRD und DDR zwischen 1949-1990

In den drei Zeitphasen (1) Aufbauphase in beiden Teilen des Deutschlands 1949-1962, (2) Stabilisierungsphase in der DDR und Ausbauphase in der BRD 1963-1976 und (3) Wiederaufbau in der DDR und China-Fieber in der BRD 1976-1989 wird untersucht, wie und in welchem Maß die Chinawissenschaften als Fachdisziplin in ihrer Entwicklung vom unterschiedlichen politischen System beeinflusst wurden. Anhand von Analysen ausgewählter Dissertationsarbeiten  aus beiden Teilen Deutschlands in den gleichen Themenbereichen wird aufgewiesen, wie unterschiedlich Chinaforscher aus der DDR und der BRD inhaltlich und methodisch arbeiten. Dabei werden Dissertationen folgender Themenbereiche analysiert und verglichen: 1. Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen im 19. Jahrhundert, 2. Außenpolitik der VR China nach der Kulturrevolution, 3. gegenwärtige Politik in der VR China, 4. Philosophie, 5. Sprachwissenschaft, 6. moderne chinesische Literatur. (Dissertationsvorhaben)

 

Li-yun Bauer-Hsieh

Chinesische Geheimsprachen (zusammen mit Bernd Grins, Carsten Stausberg und Moritz Weigel)

Abschluss (in erweiterter Form) eines früher durch die DFG geförderten Forschungsprojekts und Vorbereitung zur Publikation des gesammelten Materials. Beabsichtigt ist die Erstellung eines Chinesisch-Deutschen Wörterbuches, das über die publizierten chinesischen und japanischen Vorarbeiten hinausgeht und dieses oft übersehene, aber wichtige Sprachelement für soziokulturelle und mentalitätsgeschichtliche Untersuchungen zur Verfügung stellt. Von besonderem Interesse ist, dass für die Materialsammlung neben schriftlichen Quellen auch in hohem Maße mündliche Informationen ausgewertet wurden.

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Thomas Scharping

Bevölkerungspolitik und demographische Entwicklung im modernen China                

Im Rahmen dieses fortlaufenden, verschiedentlich durch die DFG und die VW-Stiftung unterstützten Projektes werden in Kooperation mit chine­sischen, euro­pä­i­schen und amerikanischen Bevölkerungsinstituten qualitative und quantitative Analysen durch­ge­führt. Eine Reihe von Publika­tionen zu Geburtenkontrolle, Migra­tion und Arbeits­markt in China so­wie zu langfristigen Trends in der Mandschu­rei wurde in den Vor­jahren veröffentl­icht. Aus dem Projekt ging ferner eine umfassende anglo-amerikanische Buch­publikation zu Be­völke­rungs­­politik und demo­graphischer Ent­wicklung Chinas seit 1949 hervor, die nach ihrer zu einem inter­nationalen Standardwerk geworden ist und 2005 auch als Paperback ver­öffentlicht wurde. In ihrem Mittelpunkt steht die inter­natio­nal stark beachtete chine­sische Ein-Kind-Politik mit ihren politischen und wirt­schaft­lichen, demo­graphi­schen und sozialen Aspek­ten. Außer­dem wurden verschiedene Über­blicke für demographische und chinakundliche Fachpublikationen bzw. Internet-Auftritte angefertigt. Im Berichtsraum wurde das Projekt mit einer speziellen Unter­suchung über die Volks­zählung 2000 und die Qualitätsprobleme chinesischer Bevölkerungsstatistiken für ein internatio­na­les Sammelwerk weiter­verfolgt. In Planung befindliche Studien werden neueste Ver­änderungen der chinesischen Bevölkerungspolitik seit dem Jahr 2000 analysieren.


Chinese Economic Planning During the Mao Era: Internal Drivers and External Constraints

Die Untersuchung baut auf einem Vortrag auf, der bei einer internationalen Konferenz an der National University of Singapore gehalten wurde. Auf der Basis neuer chinesischer Materialien, die nach dem Ende der Mao-Ära zugänglich ge­worden sind, soll sie die chinesische Erfahrungen mit der Aufstellung und Imple­men­tierung von mittel- und langfristigen Wirtschaftsplänen sehr viel präziser erörtern als dies bisher möglich war. Anhand der neuen Materialien werden dabei auch die innen- und außenpolitischen Einflussfaktoren diskutiert, die auf die Ausgestaltung der Pläne Einfluss nahmen und die chinesische Planwirtschaft schon früh vom sowjetischen Vorbild abweichen ließen.


Propaganda Institutions, Information Policies and Media Supervision in China

Dieses Buchprojekt soll die konzeptionellen Leitgedanken, die organisatorische und personalpolitische Umsetzung sowie die administrativen und rechtlichen Mechanis­men der chinesischen Propaganda- und Informationspolitik untersuchen. Der Schwerpunkt wird dabei auf neueren Entwicklungen im Zuge der Reformpolitik der letzten zwanzig Jahre liegen. Anhand konkreter Fallbeispiele sollen dabei alte und neue Verfahren der Informationssteuerung dis­kutiert und die Schwierigkeiten besprochen werden, eine Balance zwischen wirtschaftlichen und politischen Zielen zu finden. Ergänzt wird die Beschäftigung mit den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der Medienpolitik durch eine soziologische Analyse von Änderungen im Leser- und Zuschauerverhalten.

 

Tobias Voß

Mitspieler auf dem "Level playing field"? - Das Medienbild des chinesischen Wirtschaftsjournalismus von 2008-2010.

Seit dem 4. Juni 1989 unterliegt das chinesische Pressewesen einer strikten staat­lichen Auf­sicht, und auch heute, 20 Jahre später, sind die zentralen Kontroll­mechanismen noch einwand­frei intakt. Ein beinahe gegensätzliches Bild bietet das chinesische Wirtschaftssystem, das seit Anfang der 90er Jahre durch einen massiven Rückgang staatlicher Kontrolle gekennzeichnet ist. Entstehen sollte ein verbindliches System von Regeln, nach welchem wirtschaftliche Akteure frei handeln können ("level playing field"). Die Arbeit untersucht mittels diskursanalytischer Methoden die chinesische Wirtschaftspresse im Zeitraum von 2008-2010. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, ob im Spannungsfeld von staatlich kontrollierten Informationsproduzenten einerseits und freiheitlich agierenden Informations­konsumenten andererseits Texte entstehen können, welche die für einen freien Markt wichtige Transparenz gewährleisten (Dissertationsvorhaben)

 

Constanze Müller

Geistiges Eigentum in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit: Gestaltung und Nutzen ausgewogener innerbetrieblicher Austauschbeziehungen (Dissertationsvorhaben).

Björn Alpermann

Die soziale und politische Rolle der privaten Unternehmerschaft in China: Im Zuge der raschen wirtschaftlichen Entwicklung bilden sich im gegenwärtigen China neue soziale Schichten heraus, während sich zugleich die Kriterien der sozialen Stratifikation verändern. Dieses Projekt untersucht Aspekte dieser sich überlagernden Wandlungsprozesse am Beispiel der neu entstehenden privaten Unternehmerschaft, also derjenigen sozialen Gruppe der in der Fachliteratur großes Transformationspotenzial zugeschrieben wird. In der ersten Projektphase werden v.a. Sekundäranalysen von Fremddatensätzen vorgenommen. Die Durchführung fand u.a. während eines sechsmonatigen Forschungsaufenthaltes als Gastwissenschaftler am Center for Chinese Studies der University of California, Berkeley, statt (März bis August 2007). Dieser Auslandsaufenthalt wurde durch ein Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.

 

Junyu Chien

Gemeinsam mit Verena Simon  Erarbeitung eines Lehrbuchs "Alltagschinesisch für Fortgeschrittene". Das Buch ist auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten, die bereits zwei Jahre Chinesisch gelernt haben und sich auf einen China-Aufenthalt vorbereiten.

Chinesische Rechtskultur

Heuser, Robert

"Historiogenese des Rechts: China".

Im Rahmen eines vom Leopold-Wenger-Instituts für Antike Rechtsgeschichte der Universität München betreuten DFG-Projekts wird der Frage nachgegangen, wie sich das Recht in unterschiedlichen Kulturen in der Frühzeit entwickelt hat.

Vorbereitung der Herausgabe eines in den 1950er Jahren von Xu Zhao (Taibei) erarbeiteten englischen Übersetzungsentwurfs eines Vorlesungsmanuskripts von Liang Qichao: "The History of Chinese Political Thought Before the Qin-Dynasty" (Yin bing shi heji, 13. Bd.). Der  erste Teil von Liangs Vorlesung (xulun), in denen er sich mit dem Wertgefüge der (antiken) chinesischen Philosophie sowie mit Fragen der Textkritik und Forschungsmethodik befasst, wird in der 1930 in London erschienenen Übersetzung von L.T. Chen nicht berücksichtigt.  Des weiteren wer­den dort die Darlegungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zur Herausbildung des Rechtsbe­griffs im frühen Altertum, die ursprünglich den zweiten Teil (qianlun) der Vorlesung ausmachten, den "großen Problemen der chinesischen Geschichte", die den 3. Teil (benlun / Hauptteil) abschließen, zugewiesen und mit diesen als "appendices" präsentiert, womit die Gedankenführung des Autors gestört wird, Zusammenhänge unterbrochen werden. Außerdem werden zahlreiche Abschnitte verkürzt wiedergegeben, Zi­tate  aus den Klassikern weggelassen. "In translating this book, word by word, sentence by sentence, chapter after chapter, I experienced Liang's inner life", heißt es in der Einleitung des vor­liegenden Übersetzungsentwurfs. Dies wird nur nachvollziehbar, wenn der ursprüngliche Duktus der Vorlesung ungekürzt vorliegt. Eine lesbare englische Übersetzung mit den zum Verständnis erforderlichen Anmerkungen zu erstellen und auf die Bedeutung dieses Textes für den aktu­ellen global-ethischen Diskurs hinzuweisen, ist das Anliegen dieses Projekts.

 
 "Verfassungsstaat" (xianzheng) in der chinesischen Verfassungstheorie

Während die Verfassungsinstitutionen im gegenwärtigen China die marxistisch-leninistische Tradition weitgehend unverändert widerspiegeln, hat die Verfassungstheorie diese Fesseln überwunden und die Wertestruktur eines rechtsstaatlichen Verfassungskonzepts zunehmend rezipiert. Es ist das Ziel der Studie, den Vorgang der Hinwendung zu einer Theorie des Verfassungsstaats aufzuweisen und zu untersuchen, ob sich eine "China-spezifische", d.h. eigenständige Theorie herausbildet, die eine zukünftige verfassungsgesetzliche Umsetzung vor dem Hintergrund der politischen Gegebenheiten nicht ausblendet.

 

Daniel Sprick

Stellung und Funktion der Notwehr und Nothilfe im chinesischen Strafrecht. In der Notwehr vereinigen sich das Recht auf persönliche Verteidigung individueller Rechtsgüter und der überindividuelle Schutz der Rechtsordnung durch Abwehrhandlungen einzelner Bürger. Zwischen diesen Polen bewegt sich auch das Notwehrrecht der VR China, scheint jedoch den überindividualistischen Aspekt zu betonen, indem der entsprechende sachliche Anwendungsbereich sehr weit gefasst ist. Dieses Projekt setzt sich zum Ziel, den aktuellen Meinungsstand der chinesischen Rechtswissenschaft zur Begründung des Notwehrrechts und zur Rolle der Notwehr im Verbrechensaufbau darzulegen, die kriminalpolitische Dimension der Notwehr zu erfassen sowie sozio-kulturelle Aspekte des chinesischen Notwehrrechts herauszuarbeiten und die gewonnenen Ergebnisse an konkreten Strafrechtsfällen zu verifizieren. (Dissertationsvorhaben)


Moderne Literatur und Philosophie Chinas & Ältere Sinologie

Helmolt Vittinghoff

China für Dummies (Buchprojekt 2009/10)

Martin Müller

Neukonfuzianismus als Paradigma chinesischer Geistesgeschichte im 20. Jahr­hun­­dert: Die Problematik interkultureller Philosophie am Beispiel des chinesischen neukonfu­zianischen Denkers He Lin (1902-1992) (Dissertationsvorhaben)

Andrej Zhdanov und die chinesische Philosophie in den 1950er Jahren, 20 S. [erscheint 2009].

"Grundbegriffe der interkulturellen Philosophie" (Buchprojekt 2009/10)



Forschungsaufenthalte, Kooperationen und Austausch-Programme

Neuere Geschichte/Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas

Thomas Scharping

Seit 1994 Betreuung eines Programms, das in Verhandlungen mit chinesischen Behörden, dem Wirtschaftsministerium NRW und der Carl-Duisberg-Gesellschaft für regelmäßige, jährliche Praktikumsaufenthalte Kölner Studenten in Behörden, Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen der chinesischen Provinzen Jiangsu und Sichuan vereinbart wurde.

Anlässlich eines Shanghai-Aufenthalts im März 2007 Vereinbarung mit der Shanghai University of Finance and Economics (SUFE) eines Austauschprogramms, in dessen Rahmen künftig ein regelmäßiger Studentenaustausch zwischen der SUFE einerseits, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie der Philo­sophischen Fakultät der Universität zu Köln andererseits realisiert wird.

Mitglied einer im Mai 2007 vom Rektor geleiteten Delegation der Universität zu Köln, die in Shanghai an der Hundertjahr-Feier der Tongji University teilnahm, das Büro der Kölner Universität in Beijing eröffnete und mit sechs weiteren Universitäten in Shanghai und Beijing (Fudan University Shanghai, Qinghua University Beiijing, Renmin University Beijing, China Agricultural University Beijing, China University of Political Science and Law, University of International Business and Economics) Austauschbeziehungen vereinbarte.

Feldforschungen zur Geburtenkontrolle in Shanghai und im Kreis Yicheng, Provinz Shanxi, mit Unterstützung der DFG und der Akademien für Sozialwissenschaften von Shanxi und Shanghai, Mai-Juni 2008.

Chinesische Rechtskultur

Robert Heuser

Teilnahme an der 10. Arbeitssitzung des Übersetzungsausschusses "Repräsentative deutsche Rechtsliteratur der Gegenwart", Zhengfa-Universität, Peking, vom 10.-12.10.2008.

Aufenthalt am Institut für Verfassungsrecht der Hunan-Universität, Changsha, 28./29.9.2008



Verschiedenes

Thomas Scharping

Als Studiengangsbeauftragter Koordination der Konzipierung und Akkreditierung der neuen Studiengänge "Regionalstudien China (BA)", "Regional­studien China (MA)" und "China-Studien (MA)" an der Universität zu Köln, des Weiteren der Evaluation der Kölner China-Studien im Rahmen einer Evaluation aller "Kleinen Fächer" an den Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen und der Erstellung eines Strukturentwicklungsplanes

Mitwirkung als Gutachter und Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes an den jährlichen Auswahlverfahren für deutsche Studenten

Mitwirkung als Mitglied der DAAD-Auswahlkommission für deutsche Lektoren in den asiatisch-pazifischen Raum an den jährlichen Auswahlsitzungen dieses Gremiums

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde

Mitglied des Editorial Boards der beim Hamburger Institut für Asienkunde erscheinenden Zeitschrift "China aktuell - Journal of Current Chinese Affairs".

 

Björn Alpermann

Mehrfache Radio- und Presseinterviews und Hintergrundgespräche mit Medienvertretern zur politischen und gesellschaftlichen Situation Chinas im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Beijing (WDR 5, WDR 2, WDR Lokalfernsehen, Kölncampus, Frankfurter Rundschau, Fo­cus-Campus, Express)

Begutachtung mehrerer Manuskripte für referierte Fachzeitschriften wie China aktuell (Hamburg) und China Information (Leiden)

Vertretung des akademischen Mittelbaus in der Strukturkommission der Philosophischen Fakultät  

Berufung auf eine Juniorprofessur für Contemporary Chinese Studies am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Würzburg zum Wintersemester 2008/09

 

Lutz Bieg

Mitherausgeberschaft der bei Harrassowitz in Wiesbaden erscheinenden Schriftenreihe Opera Sinologica. Im Berichtszeitraum sind erschienen: Winkelmann, Christine: Kulturelle Identitätskonstruktionen in der Post-Suharto Zeit. Chinesischstämmige Indonesier zwischen Assimilation und Besinnung auf ihre Wurzeln. 2008, 246 S. (Opera Sinologica 21); Filipiak, Kai: Krieg, Staat und Militär in der Ming-Zeit (1368-1644). Auswirkungen militärischer und bewaffneter Konflikte auf Machtpolitik und Herrschaftsapparat der Ming-Dynastie, 2008, 347 S. (Opera Sinologica); Starikov, Vladimir Sergeevic: Die materielle Kultur der Chinesen in den Nordprovinzen der VR China. Aus dem Russischen übersetzt von Rainer Schwarz. Herausgegeben von Mareile Flitsch und Hartmut Walravens,2008, 317 S. mit 94 schwarz-wei­ßen Illustr. (Opera Sinologica Documente 02)

 

Junyu Chien

2007 und 2008 Organisation zusammen mit Volker Klöpsch eines fünfwöchigen Intensivsprachkurses auf Taiwan.

 

Robert Heuser

Tätigkeit in den DAAD-Auwahlkommissionen "Semesteraufenthalte an einer ausländischen Hochschule" und "Lektorate für deutsches Recht"

Mitglied des Editorial Board von "China aktuell - Journal of Current Chinese Affairs"

Mitglied des Beirats des vom DAAD geförderten Übersetzungsprojekts  "Repräsentative deutsche Rechtsliteratur der Gegenwart" der Zhengfa-Universität, Peking

 

Daniel Sprick

Preis des Hanenburg-Yntema Fonds, Leuven/Belgien für die beste Abschlussarbeit zum chinesischen Recht des Jahres 2007 eines Bürgers der Europäischen Union

Mitarbeit am Deutsch-Chinesischem Institut für Rechtswissenschaft an der Universität Nanjing vom 30.07.-31.08.2008

Hongmei Yao

Leitung eines chinesischen Stammtisches für Studierende.
 

Li-yun Bauer-Hsieh
 

Im März 2008 Wiederwahl zur Vorsitzenden der Chinesischen Frauenvereinigung in Süddeutschland e.V., München.

Seit Sept. 2007 Mitgliedschaft in der Overseas Compatriot Affairs Commission R.O.C. (Taiwan)

 
Helmolt Vittinghoff

Teilnehmer der Rektoratsreise nach China (Shanghai, Beijing; Kooperationsabschlüsse mit verschiedenen Universität sowie Gast der 100-Jahrfeier der Tongji-Universität Shanghai).

Teilnehmer der Fakultätsdelegation nach Guangzhou (Abschluss der Kooperationsvereinba-rungen Germanistik und Deutsch als Fremdsprache mit der Sun-Yatsen-Universität)

 
Martin Müller

Teilnahme an dem Interdisziplinären Arbeitskreis "Religion - Macht - Herrschaft" an der Universität zu Köln

Teilnahme an einem Forschungskolloquium zur Interkulturellen Philosophie  der Universität Köln (Prof. Dr. Bickmann)

Gutachter für die Internationale Zeitschrift "Dao"



Bibliothek

Die Bibliothek umfaßt zur Zeit etwa

19.056

 

Titel (inkl. Monographien, Jahrbücher, Zeitschriften, Zeitungen, Microfiche, CD-ROM, Videofilme, Tonbandkassetten usw.)

45.235

 

Dokumente stehen der EDV-gestützten Recherche (auch über das Internet) zur
Verfügung, darunter:

403

 

Zeitschriften (darunter 128 laufende)

31

 

Zeitungen (darunter 4 laufende)

222

 

Jahrbücher (darunter 80 laufende)

33

 

alte Zeitschriften in Microfiche-Form

1

 

alte Zeitung auf CD-ROM (16 St.)

1

 

altes Jahrbuch in Microfiche-Form

63

 

Jahrbücher auf CD-ROM

4

 

Monographien auf CD-ROM

428

 

Monographien in Microfiche-Form

63

 

Videofilme

25

 

Tonbandkassetten-Artikel

Unter den Monographien sind besonders die von den Modernen China-Studien regelmäßig gesammelten Jahrbücher hervorzuheben. Unter ihnen finden sich alle regionalen statistischen Kompendien aus China sowie die wichtigsten Branchen-Jahrbücher der chinesischen Wirtschaft.

Außerdem stehen die Bestände der Sinologie/Älteres China (ca. 28.261 Bände, 10 laufende Zeitschriften) zur Verfügung.


[Home] 
[Personal] [Fachschaft] [Uni Köln]
[Studiengänge] [Lehrveranstaltungen] [Auslandsstudium und Stipendien]
[Praktika] [Forschung] [Publikationen] [Online-Studien] [Tätigkeitsbericht] 
[Bibliothek] [Aktuelles]

Letzte Änderung: 04.04.2012 China-Studien