Informationen


Studienberatungstermine im Sommersemester 1999

Es finden für Studentlnnen des Fachs Pädagogik im Magister-, Lehramts- und Diplomstudiengang sowie des Erziehungswissenschaftlichen Studiums obligatorische Studienberatungen statt. Diese Veranstaltungen sind verbindlich; die dabei ausgegebenen Studienberatungsscheine sind Bestandteil des Grundstudiums.
I. 	Studium für das Lehramt Sekundarstufe II und I - für das
 	EWS-Studium  und Pädagogik als Unterrichtsfach

	Dienstag, 06.04.99, 11-13 in C

II.	Magisterstudium - Fach Pädagogik

 	Dienstag, 06.04.99, 9-11 in II

III.	Diplomstudium

	Mittwoch, 07.04.99, 13s.t.-14 in H4
	in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät


Termine für die Erstsemesterrundgänge:

Für alle Pädagogik- bzw. EWS- StudentInnen, die ihr Studium im Sommersemester 1999 beginnen, werden in der ersten Semesterwoche Einführungsrundgänge angeboten. Diese Veranstaltungen dienen dazu, das Pädagogische Seminar und die Uni mit ihren Einrichtungen näher kennenzulernen (z.B. die Seminarbibliothek).
Die Teilnahme ist nicht obligatorisch!

Termine:


	Dienstag,	06.04.1999 um 14.00 Uhr

	Mittwoch,	07.04.1999 um 14.00 Uhr

	Freitag,	09.04.1999 um 16.00 Uhr



Treffpunkt:	Vor der Zentralen Studienberatung
		im Eingangsbereich des Hauptgebäudes

Vorlesungen


4057	U. Frost:	Erziehung durch Vorbilder?

	2 St. Mi. 10-12 in XXV
	EWS:   A2	Päd. SII:   A2

	e n t f ä l l t !

 

4058 G. Mertens: Mensch und Natur. Pädagogisch-ethische Perspektiven der Umwelterziehung 1 St. Mo. 14-15 in XXI (Beginn: 12.04. 99) EWS: A 1,3 C1,2 E1 Päd. SII: A3,4 C2 E3
Die gegenwärtige industrielle Zivilisation lebt nun schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr mit sich im Einklang. Ehemaliger Stolz auf technisch Erreichtes, selbstzufriedenes Pochen auf Forschung und Wohlstand, werden inzwischen mit ernsten Fragezeichen versehen, ja, die technisch-industrielle Lebensform insgesamt wird in Frage gestellt.

In unserer Vorlesung greifen wir diesen Problemkomplex auf: Wird es der gegenwärtigen Weltgesellschaft überhaupt möglich sein, in ihrem technisch-industriell geprägten Naturbezug Einseitigkeiten auszubalancieren? Und wie könnten die Konturen eines ausgeweiteten und vertieften Naturbezuges aussehen, um eine menschengemäßere natürliche und soziale Umwelt zu gestalten?

Ausgangspunkt kann hier nur die schlichte Rückbesinnung sein, nämlich Natur als dasjenige zu verstehen, was „von sich aus" (physei) da ist, also als das dem Menschen schlechthin Vorgegebene, nicht von ihm Gemachte. Eben diese „Natur" gilt es heute in ihrem Eigensein, in ihrer Eigenbedeutung und ihrer Wertqualität wieder zu entdecken und zu stützen.

Die Frage nach einem vertieften Naturverhältnis war und ist jedoch zentral auch eine pädagogische Frage, eine Frage nach menschlicher Bildung zu reifer Humanität. Und diese wiederum setzt neue Formen der Sachkompetenz, der Wertmuster und Sinnentwürfe voraus. Wie aber müßten diese aussehen? Mit unseren Überlegungen suchen wir Antwort auf solche Fragen, wie sie sich im Begriff der „Ökologie" bündeln, dernach geradezu zum hermeneutischen Schlüsselbegriff avanciert, die heutige segmentierte Lebenswelt wieder als ein einheitlich offenes Sinnganzes mit Aufgabencharakter zu verstehen.

Erste Literaturhinweise:
Beer, W./ de Haan, G. (Hg.): Ökopädagogik. Aufstehen gegen den Untergang der Natur. Weinheim 1984.
Kahlert, J.: Alltagstheorien in der Umweltpädagogik. Eine sozial- wissenschaftliche Analyse. Weinheim 1990.
Heid, H.: Ökologie als Bildungsfrage. in: Zeitschr. f. Päd., 38. Jg., S. 113-138.
Mertens, G.: Umwelterziehung. Eine Grundlegung ihrer Ziele. Paderborn 1995.
ders.: Konzeptionen ökologisch orientierter Erziehung und Bildung. in: ders.: Umwelten: Eine humanökologische Pädagogik. Paderborn 1998, S. 167-200.

 

4059	H. Meyer-Wolters:	Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
					    (Vorlesung und Oberseminar)

	4 St. Mo. 18-21 in E   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   E1		Päd.SII.:   D3
So verständlich das vorrangige Interesse von Studierenden der Erwachsenenbildung an methodischen Techniken ist und so unverzichtbar die Aneignung eines entsprechenden professionellen Wissens und Könnens im Hinblick erfolgreiche eigene Lehrangebote auch ist, so sehr ist davor zu warnen, die methodische Kompetenz für die zentrale Qualifikation von Erwachsenenbildnern zu halten. Reine Moderations- und Kommunikationsexpertinnen und -experten ohne solide Fachqualifikation und ohne fundierte didaktische Kompetenzen sind in der Bildungspraxis kaum konkurrenzfähig. Außerdem gehören ausreichende Kenntnisse der institutionellen, organisatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und der geschichtlich-gesellschaftlichen Entwicklung zu den unverzichtbaren Voraussetzungen der Arbeit in der Erwachsenenbildung.

Das Seminar kann aus Zeitgründen diese Verflechtungen nur in einem geringen Maße berücksichtigen. Es wird sich auf die im engeren Sinne didaktischen und methodischen Aspekte der Erwachsenenbildung konzentrieren. Deshalb wird dringend empfohlen, das Seminar Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung im Laufe des Studiums durch Seminare zu den gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen und den geschichtlich-gesellschaftlichen Voraussetzungen der Erwachsenenbildung zu ergänzen.

Didaktisches Handeln bezieht sich vor allem auf die Vorbereitung von Bildungsveranstaltungen, also auf Planungen und Entscheidungen vor Seminarbeginn. D. h. didaktisches Handeln ist zum gro en Teil Planung und Herstellung von Rahmenbedingungen. Die Seminardurchführung selbst wird primär von der methodischen Kompetenz der Lehrenden geprägt.

Bezogen auf die didaktische Planung lassen sich grob drei Dimensionen von einander abheben:

  1. die didaktische Planung im eigentlichen Sinne, verstanden als Auswahl und Rechtfertigung von Lernzielen, Inhalten, Materialien, Methoden und Medien angesichts der (meist vorgegebenen) Lernzeiten, Lernorte, der überwiegend nur ungenau antizipierbaren Adressaten und (häufig) inhaltlichen Tendenzvorgaben des Trägers oder der Einrichtung und gegebenenfalls Prüfungsrichtlinien.
  2. Überlegungen bezüglich möglicher Alternativen und Varianten, die zum Einsatz kommen könnten, wenn die Teilnehmergruppe den Erwartungen der Dozentin / des Dozenten nicht entspricht, weil sie etwa andere Vorkenntnisse als erwartet hat, für den geplanten Lernstil nicht empfänglich ist, unerwartete Vorstellungen bezüglich der Anwendung des Zu-Lernenden hat, in ihrer Heterogenität und / oder Größe von der normalen Situation abweicht.
  3. Bemühungen um eine positiv-gelassene Voreinstellung des Lehrenden bezüglich überraschender Situationen, wie sie durch ungewöhnliche Deutungen, unerwartete Zwischenfragen, Teilnehmervorschläge, die dem eigenen Konzept widersprechen, entstehen können, aber auch durch Teilnehmer, die aus der Rolle fallen oder durch unkalkulierbare Zwischenfälle (technische Defekte wie z. B. eine defekte Birne im Overhead-Projektor, Planungs- oder Abstimmungspannen wie z. B. Doppelbelegung von Räumen etc.)

Didaktisches Handeln setzt Kenntnisse darüber voraus, welche organisierten Bildungsangebote von wem genutzt werden, wie sich Erwachsene lernend mit Themen auseinandersetzen, welche Lehrstile und Vermittlungsformen in welchen Zusammenhängen, mit welchem Erfolg praktiziert werden, wie man didaktische Planung und Kursdurchführung durch Verfahren der Evaluation rückkoppelt und schließlich auch welche lebenspraktischen Wirkungen die Teilnahme an Erwachsenenbildungsveranstaltungen hat. Kenntnisse der angesprochenen Art sollen in dem Seminar so weit erarbeitet werden, daß eine eigenständige differenzierende und präzisierende Weiterarbeit möglich ist.

Unter dem Aspekt Kurs- und Seminarmethoden für die Erwachsenenbildung / Weiterbildung sollen zentrale Elemente der Kursgestaltung (wie Methoden zur Erleichterung von Anfang und Einstieg, Methoden zur Erschließung von Inhalten, Methoden mit darbietendem Charakter, stofforientierte Methoden, kommunikativ akzentuierte Methoden, gestalterisch akzentuierte Methoden, meditativ akzentuierte Methoden, spielerisch akzentuierte Methoden, Methoden zur Ergebnissicherung und -vermittlung, Methoden zur Entwicklung von Beteiligung und Gruppenzusammenhang, Methoden zur Auswertung und Nacharbeit) erarbeitet und nach Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer oder zwei ergänzenden Blockveranstaltungen eingeübt werden.

Literatur:
Texte zur „Didaktik":

Texte zu „Kurs- und Seminarmethoden":

 

4060	W. Plöger:	Grundlagen und Probleme empirischer Pädagogik

	2 St. Di. 14-16 in D   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A1		Päd.SII:   A1

Diese Vorlesung thematisiert grundlegende Aspekte empirischer Forschung im Bereich der Pädagogik.
Die Schwerpunkte:

 

4061	W. Schneider:	Sozialisation oder Erziehung? (II)

	2 St. Mi. 10-12 in V  (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A3   C2,3		Päd. SII:   A2,3   C1-3
Die Vorlesung des kommenden Semesters setzt die des Wintersemesters fort.
Es werden zunächst die kritischen Fragen über den erhobenen Geltungsanspruch von Sozialisationstheorien rekapituliert, um dann das Phänomen der Erziehung gegenüber dem der Sozialisation positiv und als eigener Handlungsbereich abzugrenzen.

Die Vorlesung wird sich dabei folgenden Fragen stellen:

Die Vorlesung ist zunächst als eine Einführung in erziehungsphilosophische Fragestellungen gedacht. Sie richtet sich aber auch aufgrund ihrer Rezeption wesentlicher Positionen in der philosophischen Ethik an Studierende, die - sei es im Fach oder EWS-Studium bzw. im Magisterstudiengang - vertiefende Fragestellungen im Grenzbereich zwischen Philosophie und Pädagogik suchen.

 


Oberseminare


4062	E. Düsing:	Nietzsches Begriff des freien Geistes

	2 St. Fr. 12-14 in 065   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A		Päd.SII:   A

 

4063 U. Frost: Nietzsches 3.Unzeitgemäße Betrachtung 2 St. Do. 16-18 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG (Beginn: 15.04.99) EWS: A2,3 C1,2 Päd.SII: A2,3,6 C2
Das Oberseminar setzt sich zum Ziel, die Dritte Unzeitgemäße Betrachtung von Nietzsche „Schopenhauer als Erzieher" zu interpretieren. Die kulturkritische Ausgangsfrage Nietzsches ist bleibend aktuell. Sie lautet: Wie ist es möglich, im Angesicht der Masse man selbst zu sein? Das heißt: Wie ist es möglich, eigene Personalität angesichts entfremdeter gesellschaftlicher Verhältnisse zu finden und zu leben? Für Nietzsche ist die Gestalt Schopenhauers der Weg zu einem solchen Selbstsein und als solcher Vorbild. Die von Nietzsche entworfenen Persönlichkeitsmerkmale Schopenhauers auch und gerade angesichts der Gefährdung einer solchen Persönlichkeit werden so zum Idealbild eines Philosophen als eines Erziehers. Möglichkeiten und Grenzen dieses Gedankens sollen in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Text Gegenstand der Erörterung in diesem Seminar sein. Deswegen ist die Bereitschaft zu einer intensiven Arbeit am Text unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme.

Da ich eine gemeinsame Paginierung für notwendig halte, schlage ich den ersten Band der Nietzsche-DTV-Ausgabe vor.

Das Seminar wird in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Dr. Schneider durchgeführt. Der gemeinsame Seminarraum ist deswegen der Arbeitsraum des Pädagogischen Seminars, BT 4, 1. OG.

 

4064	U. Frost:	Aktuelle Probleme erziehungswissenschaftlicher Forschung

	2 St. Do. 18-20 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1.OG
	EWS:   A3		Päd.SII:   A3

	e n t f ä l l t !

 

4078	G. Mertens:	Formen jugendlicher Abhängigkeit.
			  	  Konzepte pädagogischer Intervention (ehemals Hauptseminar)

	2 St. Di. 14-15.30  in 082 (Beginn 13.04.99)
	Achtung: die Veranstaltung am 13.04.99 findet
	in einem anderen Raum statt, Aushang beachten!
	EWS:   B1   C2		Päd.SII:   B2   C2
	Für Lehramtsstudierende auch als Hauptseminar!
Das Phänomen jugendlicher Abhängigkeit zeigt viele Ausprägungen, wobei die Zahl der Opfer unter den Jugendlichen weiterhin erschreckend hoch ist. Hier stellt sich die Frage, ob und inwieweit flankierende pädagogische Konzepte der Eindämmung zu greifen vermögen.

In unserem Oberseminar wollen wir diesen Problemkomplex von verschiedenen Seiten her beleuchten, wobei wir uns im einzelnen an folgendem Gedankengang orientieren werden:

I.	Theoretische Situierung
	1.	Jugendalter - Adoleszenz
	2.	Identitätsfindung als spezifische Aufgabe

II.	Phänomenbereich Jugendliche Abhängigkeiten
	1.	Stoffliche Abhängigkeiten
	2.	Abweichendes Verhalten

III.	Soziostruktureller Bedingungskontext
	1.	Von der Mikrosystemebene bis hin zum Makrosystem der 		(post)modernen Lebenswelt
	2.	Persönlichkeitsebene

IV.	Pädagogische Intervention / Prävention
	1.	Zum systemischen Ansatz von R. Baudis
	2.	Akzeptierende Jugendarbeit (Krafeld)
	3.	Erlebnispädagogische Projekte (Eckmairn/ Michl)
Erste Literaturhinweise:
Oerter/ Montada: Entwicklungspsychologie 1995, S. 346-358 (als Leitartikel zu I)
Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahr (Hg.): Jahrbuch Sucht, Geesthacht 1997
ders.: Suchtprävention, Freiburg i. Br. 1994 (zu II)
Kühnl, Wolfgang/ Matuschek, Ingo: Gruppenprozesse und Devianz, München 1995 (zu III)
Baudis, Rainer: Psychotherapie von Sucht- und Drogenabhängigkeit, Rudersberg 1994 (zu IV)
Vierteljahrsschr. f. wiss. Päd., Heft 1/ 1996 (zu IV)

 

4065	G. Mertens:	Gesundheitsbildung. Pädagogik auf der Suche
				  nach leib-seelischer Integrität

	2 St. Mi. 10-12 in 070   (Beginn: 14. 04.99)
	EWS:   A2   B2   C2   D3   E1     Päd.SII:    A2   B2   C2   D4   E3

Das Themenfeld „Gesundheitsbildung" ist ein typisches Beispiel für eine Bereichspädagogik, die aus anfänglicher Randständigkeit heraus neuerdings ins Blickfeld pädagogischer Aufmerksamkeit gerückt ist. Ursache hierfür sind zweifellos zunehmend Streßfaktoren unserer modernen Welt, die nach Bewältigung, nach Gegensteuerung rufen. Dies findet jetzt seinen Niederschlag in einer Fülle gesundheitsfördernder Aktivitäten, insbesondere für Erwachsene (in Gesundheitszentren, Kliniken, Studios, etc.).
In diesem Oberseminar werden wir zunächst (I) Problemhorizonte und Theorierahmen heutiger pädagogischer Gesundheitsarbeit zu klären haben. Zukunftsweisend erscheint hier ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheitsbildung im Sinne einer das leib-seelische Wohlergehen umfassenden, vor allem auch präventiv eingestellten Gesundheitsförderung, welche (in humanökologischer Ausrichtung), die sozio-strukturellen Bedingtheiten ihrer Adressaten mitbedenkt.
In einem weiteren Gedankenabschnitt (II) greifen wir das aus der griechischen Antike stammende Konzept der „Diäthetik", der „gesunden Lebensführung" auf, das als Muster einer ganzheitlich konzipierten Gesundheitsbildung gelten darf. Die dort genannten sechs „Regelkreise gesunder Lebensführung", wie (1) Naturerfahrung, (2) Ernährung, (3) Arbeit/ Muße, (4) Lebensrhythmen, (5) Kultur des Leibes, (6) psychische Hygiene, werden auf heutige Erfordernisse hin befragt und transformiert.
Die Ergebnisse sollen schließlich (III) - innerhalb von Kleingruppenarbeit nach Wunsch wahlweise oder summarisch - für konkrete pädagogische Maßnahmen und Projekte in Schule und Erwachsenenbildung aufbereitet werden.

Erste Literaturhinweise: Hörmann, E.: Gesundheitsbildung als pädagogische Intervention, in: Buddrus V./ Synker, H./ Zygowski, H. (Hg.), Zukunft pädagogisch gestaltet? Bielefeld 1988. S. 139-155.
Hurrelmann, K.: Sozialisation und Gesundheit. Somatische, psychische und soziale Risikofaktoren im Lebenslauf. Weinheim 1951.
Schipperges, H. u.a.: Die Regelkreise der Lebensführung. Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis. Köln 1988.

 

4059	H. Meyer-Wolters:	Didaktik und Methodik derErwachsenenbildung
					      (Vorlesung und Oberseminar)

	4 St. Mo. 18-21 in E   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   E1		Päd.SII:   D3
Kommentar: siehe Vorlesung

 

4067	W. Plöger:	Naturwissenschaft und Menschenbildung (Th. Litt)

	2 St. Di. 11-13 in 096   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A3		Päd.SII:   A3

In diesem Seminar wird das Buch "Naturwissenschaft und Menschenbildung" von Theodor Litt gelesen. Dieses Buch zielt auf eine wissenschaftstheoretische Reflexion naturwissenschaftlicher Forschung. Auf dieser Grundlage entfaltet Litt dann die bildungstheoretische Legitimation naturwissenschaftlichen Unterrichts. Das Seminar wendet sich nicht nur an Studierende der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer, sondern an alle, deren Interesse den Möglichkeiten und Grenzen von Naturwissenschaft und Technik gilt.

Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises bzw. eines Qualifizierten Studiennachweises:

 

 
4068	H. Rüppell:	Aggressionsforschung

	2 St. Mo. 16-18 in 0111   (Beginn: 12.04.99)
	EWS:   B1		Päd.SII:   B2
Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines Überblicks über die aktuelle Aggressionsforschung mit folgenden Themen:
Erste Literaturhinweise: Kleiter, Ekkehard F.: Film und Aggression. Weinheim 1997.
Petermann, F. und Petermann U.: Training mit aggressiven Kindern. Weinheim 1995.

Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

Scheinerwerb:
Referat, Hausarbeit oder Klausur

 

4069	W. Schneider:	Nietzsches 3.Unzeitgemäße Betrachtung

	2 St. Do. 16-18 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
	(Beginn: 15.04.99)
	EWS:   A2,3   C1,2		Päd.SII:   A2,3,6   C2
Das Oberseminar setzt sich zum Ziel, die Dritte Unzeitgemäße Betrachtung von Nietzsche „Schopenhauer als Erzieher" zu interpretieren. Die kulturkritische Ausgangsfrage Nietzsches ist bleibend aktuell. Sie lautet: Wie ist es möglich, im Angesicht der Masse man selbst zu sein? Das heißt: Wie ist es möglich, eigene Personalität angesichts entfremdeter gesellschaftlicher Verhältnisse zu finden und zu leben? Für Nietzsche ist die Gestalt Schopenhauers der Weg zu einem solchen Selbstsein und als solcher Vorbild. Die von Nietzsche entworfenen Persönlichkeitsmerkmale Schopenhauers auch und gerade angesichts der Gefährdung einer solchen Persönlichkeit werden so zum Idealbild eines Philosophen als eines Erziehers. Möglichkeiten und Grenzen dieses Gedankens sollen in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Text Gegenstand der Erörterung in diesem Seminar sein. Deswegen ist die Bereitschaft zu einer intensiven Arbeit am Text unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme.

Da ich eine gemeinsame Paginierung für notwendig halte, schlage ich den ersten Band der Nietzsche-DTV-Ausgabe vor.

Das Seminar wird in Kooperation mit Frau Prof. Dr. U. Frost durchgeführt. Der gemeinsame Seminarraum ist deswegen der Arbeitsraum des Pädagogischen Seminars, BT 4, 1. OG.

 

4070	E. Schütz:	Anthropologische Erfahrung

	2 St. Do. 16-18 in IV (Bibliotheksgebäude)
	(Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A	Päd. SII:   A

 


Hauptseminare


4071	K. Beyer:	Schule und Identität

	2 St. Mi. 9.30-11 in 074    (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   C3		Päd.SII:   C1
Im Zentrum des Seminars soll die Frage nach möglichen Auswirkungen der Schule auf die Identitätsbildung der Schüler stehen.
Um diese Frage erörtern zu können, sollen Modelle schulischer Sozialisation ausgewählten Modellen der Identitätsentwicklung gegenübergestellt werden.
Auf diese Weise können Möglichkeiten und Probleme der pädagogischen Förderung von Identitätsfindungsprozessen in der organisierten Institution Schule deutlich werden.

Erste Literaturhinweise:
Krappmann, L.: Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart 1975.
Wellendorf, F.: Schulische Sozialisation und Identität. Weinheim/Basel 1973.

 

4072	K. Beyer:	Differentielle Unterrichtsmethodik

	2 St. Mi. 11-13 in 074   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   E2		Päd.SII:   ---
Aus ausgewählten didaktischen Modellen sollen Kriterien gewonnen werden, die bei der Methodenentscheidung im Unterricht zu berücksichtigen sind.
Anhand dieser Kriterien sollen einzelne Methoden auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht hin geprüft werden. Dabei soll besonderer Wert auf die spezifischen Lernresultate gelegt werden, die mit den einzelnen Methoden angestrebt werden können.

Erste Literaturhinweise:
Einführung in die Unterrichtsmethodik, z.B.:
Aschersleben, K.: Einführung in die Unterrichtsmethodik, 5.Aufl. Stuttgart 1991.
Gudjons, H. et al.: Unterrichtsmethoden. Grundlegung und Beispiele. 3.Aufl. Hamburg 1991.

 

4073	K.-H. Broecken:	Natur und Gewissen: Das Problem der
					moralischen Erziehung bei Rousseau

	2 St. Di. 15.30-17 in 082   (Beginn: 13.04.99)
	EWS:   A2,3   C3		Päd.SII:   A2-6    C1

 

4074	K.-H. Broecken: Grundprobleme der Anthropologie (A. Gehlen)

	2 St. Do. 11-13 in 074   (Beginn: 15.04.99)
	EWS:    A3		Päd.SII:   A3,4

 

4075	R. Broecken: Kultur- und Bildungskritik (Adorno)

	2 St. Di. 18-19.30 in 074   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3

 

4076	R. Broecken: Die anthropologische Bedeutung des Spiels (Schiller)

	2 St. Fr. 11-13 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1.OG.
	(Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3

 

 
4077	J. Mailahn Praxis der Organisations- und Personalentwicklung

	2 St.(= 4 St. geblockt)  Mo. 8-11 in 0112 (Btl. VI, UG)
	(Beginn: Aushang beachten, weitere Termine  in der ersten Veranstaltung)
	EWS:   A1,3   C2		Päd.SII:   B   C1,2   D5

 

4078	G. Mertens Formen jugendlicher Abhängigkeit.
				  Konzepte pädagogischer Intervention
				  jetzt Oberseminar!

	2 St. Di. 14-15.30  in 082 (1. Sitzung (13.04.99) Raumänderung möglich)
	EWS:   B1   C2		Päd.SII:   B2   C2

 

4080	W. Plöger:	Weniger: Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans

	2 St. Mi. 9-11 in 096   (Beginn: Aushang beachten)
	EWS:   A2   E1  		Päd.SII:   A2,6   B3
Erich Weniger ist ein Vertreter der sog. "Geisteswissenschaftlichen Pädagogik" bzw. "Didaktik". Er hat eine Lehrplantheorie verfaßt, die in ihrer Grundkonzeption auch noch für gegenwärtige Theoriebildung wegweisend ist.
Im Seminar sollen wesentliche Aspekte der Lehrplantheorie Wenigers herausgearbeitet werden:

Textgrundlage:
E. Weniger: Didaktik als Bildungslehre, Teil I: Theorie der Bildungsinhalte, Weinheim

Scheinerwerb:

  • Aktive und regelmäßige Teilnahme
  • Moderation einer Seminarsitzung
  • Abschlußklausur (Anforderungen werden nach Leistungsnachweise oder Quast unterschiedlich festgelegt)

     

     
    4081	H. Rüppell:	Lehrertraining - Schwerpunkt: 
    					  Neuro-Linguistisches Programmieren
    
    	2 St. Mo. 9-11 in 0111   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   E2		Päd.SII:   B5,6
    
    Aufbau der Veranstaltung:

    Erste Literaturhinweise:

    Tennstädt, K. C.:"Das Konstanzer Trainings Modell". Bd. 2 Theoretische Grundlagen, Beschreibung der Trainingsinhalte und erste empirische Überprüfungen, Bern 1987
    Bandler, R. & Grinder, J.: Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur der Magie I. 3. Aufl. Paderborn 1988.
    Dilts, R. et al.:Strukturen subjektiver Erfahrung. Ihre Erforschung und Veränderung durch NLP. 5. Aufl. Paderborn 1994.

    Scheinerwerb:
    Referat, Hausarbeit oder Klausur

     

     
    4082	H. Rüppell:	Lernen mit Multimedia und dem Internet
    
    	2 St. Di. 11-13 in 0111   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   E1		Päd.SII:   D5
    
    Aufbau der Veranstaltung:
  • Demonstration ausgewählter Multimediaprogramme
  • Lerntheoretische Grundlagen des multimedialen Lernens
  • Kriterien zur Bewertung von Multimedia-Programmen
  • Multimedia-Programme für den Fremdsprachenunterricht
  • Multimedia-Programme für den Mathematikunterricht
  • Computerspiele und ihre Auswirkung
  • Tele-Learning an Universitäten
  • Schulen am Netz: Comenius-Projekt
  • Erstellung von Multimedia-Programmen: Autorenprogramme

    Neben den lerntheoretischen Grundlagen sollen konkrete Programme vorgestellt und bewertet werden. Ziel des Seminars ist die Befähigung zur Bewertung der Qualität von multimedialen Lernprogrammen.

    Erster Literaturhinweis:
    Issing, Ludwig J. / Klimsa, Paul: Information und Lernen mit Multimedia, Beltz Psychologie Verlags Union

    Scheinerwerb:
    Referat, Hausarbeit oder Klausur

     

    4083	L. Salber:	Kultivierung des Essens
    
    	2 St. Di. 15-17 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1.OG
    	(Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A	   		Päd.SII:   A
    

     

    4084	L. Salber:	Strukturen des Nazifilms
    
    	2 St. Do. 18-20  in 0111   (Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A		Päd.SII:   A
    

     

    4085	W. Schneider:	J.F. Herbart, Pädagogische Schriften
    
    	2 St. Do. 14-16 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1.OG.
    	(Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A   E1		Päd.SII:   A1-3,6
    

    Herbarts „Allgemeine Pädagogik" gehört nach wie vor zu den sogenannten Klassikern der Pädagogik. Diese Schrift wird in der Rezeption häufig nur als techische Anweisung für einen erziehenden Unterricht gelesen und damit in ihrer Substanz verkannt.
    Ziel des Seminars soll es deswegen sein, eine Phänomenologie von Unterricht in Herbarts Werk zu entdecken, die es ermöglicht, einen Horizont für die eigene erziehende und unterrichtende Praxis zu entwerfen. Die Textinterpretation dieser Schrift wird deswegen im Mittelpunkt der Seminararbeit stehen und deshalb nur gelegentlich durch Kurzreferate ergänzt werden.
    Der Wille zur Mitarbeit an einer solchen Textinterpretation ist deswegen die notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Das Seminar ist ein Angebot für alle Studiengänge.

     

     
    4086	K. Steffens:	Texte zur pädagogischen Psychologie
    
    	2 St. Mi. 10-12  in VIIa   (Beginn: 14.04.99)
    	Persönliche Anmeldung bis zum 14.04.99 erforderlich.
    	EWS:   A   B   C   E		Päd.SII:   B
    
    In dieser Veranstaltung soll über Texte diskutiert werden, die Gegenstand der mündlichen Prüfungen im Staatsexamen (EWS) sind. Dazu werden angeboten:

     

     
    4087	K. Steffens:	Persönlichkeitsentwicklung
    
    	2 St. Di. 10-12 in 056   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   B
    
    Gegenstand dieser Veranstaltung ist die Persönlichkeitsentwicklung. Dabei soll nicht nur diskutiert werden, wie sich die Entwicklung der Persönlichkeit im Selbstkonzept niederschlägt, es soll auch gezeigt werden, daß dies als Entwicklungsaufgabe angesehen werden kann, mit der jeder konfrontiert wird, und es soll über Möglichkeiten gesprochen werden, wie wir lernen können, mit uns selbst umzugehen.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4088	I. Wirth:	Erwachsenenbildungskonzeption Hermann Hellers
    
    	2 St. Di. 12-13.30 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A2   D1		Päd.SII:   A2   D5
    

     

    4089	I. Wirth:	Ansätze zu einer Theorie der Bildung bei Kant
    
    	2 St. Di. 13.30-15 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3
    

     

    4090	I. Wirth:	Ästhetische Dimension der Bildung bei Schleiermacher
    
    	2 St. Do. 11-13 in 0111  (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3
    

     

    4091	I. Wirth:	Texte zur Entwicklung des Zusammenhangs
    				  von Ästhetik und Bildung
    
    	2 St. Do. 13-15 in 074   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3
    

     

    4092	R. Wisbert:	Schiller, Ästhetische Briefe
    
    	2 St. Di. 17-19 in 073   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A2,3		Päd.SII:   A2,3,6
    
    Die 'Ästhetischen Briefe' sind bis heute Gegenstand heftiger Kontroversen. Für die einen ist Schillers ästhetisches Bildungsprogramm eine Flucht aus der politischen und gesellschaftlichen Realität in eine Welt bloß ästhetischer Versöhnung. Für die anderen ist es nicht nur ein Entwurf menschlicher Vervollkommnung, sondern auch eine Theorie politischer und gesellschaftlicher Bildung.

    Seminaraufbau:
    1. Forschungsstand: Ästhetische, politische und geschichtliche Bildung bei Friedrich Schiller
    2. Säkularisierung und Bildung
    3. Schillers These: Durch Schönheit zur politischen Freiheit
    4. Politisches Problem in der Erfahrung (3./4. Brief): Umwandlung des Naturstaates in einen Vernunftstaat
    5. Poitisches Problem in der Erfahrung (6. Brief): Überwindung von Entfremdung in der Moderne
    6. Ästhetische Bildung und Aufklärung
    7. Das Zirkelproblem
    8. Ästhetische Bildung in der Idee und in der Wirklichkeit
    9. Ästhetischer Rückweg aus der Entfremdung
    10. Diskussion des Forschungsstandes

    Ein Leistungsnachweis kann durch eine Hausarbeit oder ein Referat erworben werden, ein Qualifizierter Leistungsnachweis durch eine Abschlußklausur oder ein Referat.

    Textgrundlage:
    Friedrich Schiller. Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (Reclams Universal-Bibliothek).

    Erster Literaturhinweis:
    Wolfgang Düsing, Kommentar. In: Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Text, Materialien, Kommentar (Carl Hanser Verlag), München und Wien 1981, S. 111-167.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4093	E. Anhalt:	Grundlagen der Lehrertätigkeit
    
    	2 St. Di. 9-11 in 096    (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   B   E
    

    Ziel des Seminars soll sein, neben einigen Lehrkompetenzen auch ein theoretisch reflektiertes Selbstverständnis zukünftiger Lehrer und Lehrerinnen zu diskutieren. Damit ist folgendes gemeint:
    Lehrtätigkeiten bestehen in der Planung des Unterrichts, der Formulierung von Lernaufgaben für Schüler, der Kontrolle von Lernaktivitäten der Schüler und einer abschließenden Beurteilung des Lernergebnisses sowie einer Beratung über den Lernvorgang. Diese Tätigkeiten setzen spezifische Kompetenzen, Lehrkompetenzen, voraus, über die Lehrer und Lehrerinnen verfügen müssen, um den Unterricht möglichst optimal mitgestalten zu können. Im Seminar werden einzelne Lehrkompetenzen beispielhaft besprochen.
    Der Einsatz von Lehrkompetenzen richtet sich nach den zugrundeliegenden Auffassungen über die Möglichkeiten und Grenzen des Miteinanderumgehens im schulischen Unterricht. Es gibt in der Tradition der pädagogischen Theorie mehrere Ansätze, die unterschiedliche Auffassungen hierzu widerspiegeln. Im Seminar werden einige exemplarisch diskutiert.
    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4094	E. Anhalt:	Lernen und Emotionen
    
    	2 St. Di. 14-16 in 096   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   B		Päd. SII:   B2,3,5,6
    
    Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende des Lehramtes. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie die Entwicklung von Lernen und Emotionen erzieherisch beeinflußt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst theoretische Grundlagen geklärt (Begriffsbestimmungen, theoretische Ansätze vorgestellt usw.). Darauf aufbauend sollen spezifische Probleme des Verhältnisses von Lernen und Emotionen diskutiert werden (die wechselseitige Beeinflussung von Lernen und Emotionen, das Lernen von Emotionen, Emotionen als „Störfaktoren" beim Lernvorgang, Emotionen als unumgehbare Bedingung des Lernens usw.). Abschließend soll versucht werden, die erarbeiteten Ergebnisse auf eine Unterrichtssituation zu übertragen.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4095	K. Beyer:	Strategien der Unterrichtsplanung
    
    	2 St. Do. 9.30-11 in 0113  (Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   E2		Päd.SII:   C3
    

    Zu Beginn der Veranstaltung sollen mehrere didaktische Modelle vorgestellt werden.
    Anschließen soll sich der Versuch, aus den einzelnen Modellen Prinzipien zu gewinnen, die bei der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen sind.
    Diese sollen expliziert, in ihrem Geltungsanspruch und ihrem Verhältnis zueinander geprüft sowie auf Konsequenzen für die Gestaltung des Unterrichts hin befragt werden.
    Gegen Endes des Semesters soll versucht werden, kleinere Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der behandelten Planungsprinzipien zu entwerfen.

    Erster Literaturhinweis:
    Jank, W./Meyer. H.L.: Didaktische Modelle. Frankfurt a.M. 19923

     

    4096	K.H. Broecken: Die Pädagogik im Spannungsfeld der Französischen Revolution
    
    	2 St. Di. 18-20 in 092   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A2,3   C2,3   D1	Päd.SII:   A2-6   C2,3
    

     

    4097	K.H. Broecken: Allgemeinbildung und Berufsbildung
    
    	2 St. Fr. 11-13 in 0112   (Beginn: 16.04.99)
    	EWS:   A2,3   C1,2   D1	Päd.SII:   A2-6   C2,3
    

     

    4098	R. Broecken:	Der Lehrplan und seine Begründung bei Humboldt
    
    	2 St. Di. 12-14 in 056   (Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A2,3   D1   E2	Päd.SII:   A2,3,5,6   D3
    

     

    4099	R. Broecken:	Die Große Didaktik (Comenius)
    
    	2 St. Do. 12-14 in 080   (Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A2,3   C1   D1   E1,2    Päd.SII:   A2-6   D3,4
    

     

    4100	M. Burchardt:	Wissen und Gewissen
    
    	2 St. Di. 13.30-15 in 0103   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A   C2		Päd.SII.:   A1-5   C2
    
    "Die Sittlichkeit ist ganz individuell, sie besteht nicht unter zweien."

    J.H. Pestalozzi

    "Uns allen ward ein Kompaß eingedrückt
    Noch keiner hat ihn aus der Brust gerissen;
    die Ehre nennt ihn, wer zur Erde blickt,
    wer zum Himmel, nennt ihn das Gewissen."

    Annette von Droste-Hülshoff

     

    4101	M. Burchardt:	Sokrates: An-spruch der Selbsterkenntnis
    
    	2 St. Mi. 12-14 in 0103   (Beginn: 14.04.99)
    	EWS:   A   C2		Päd.SII.:   A1-5   C2
    
    Am Beispiel des Sokrates soll erörtert werden, inwieweit ein Gespräch zum Ort anthropologischer Selbsterkenntnis werden kann.

     

     
    4102	S. Dietz:	Selbstkonzept, Emotion und Lernen
    
    	2 St. Mo. 12-14 in 0111   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   B2   E3		Päd.SII:   B5
    
    Ziel des Proseminars ist die Erschließung der Begriffe 'Selbstkonzept' und 'Emotion'. Des weiteren wird der Frage nachgegangen, welche Wirkungen die zwei oben genannten Konzepte auf das Lernen haben könnten. Im Rahmen dieses Proseminars findet eine freiwillige Übung statt, deren Ziel die Entstehung und Anwendung eines Fragebogens zum o.g. Thema ist.

    Erste Literaturhinweise (siehe Handapparat):
    Dietz, S. (1993): Prüfungsangsttheorien. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Uni Köln.
    Dietz, S. (1998): Emotionen in Veranstaltungs- und Lernsituationen des Hochschulstudiums. Peter Lang-Verlag.
    Epstein, S. (1979): Entwurf einer Integrativen Persönlichkeitstheorie.
    Fillip, S.-H. (1979): Selbstkonzeptforschung. Probleme, Befunde, Perspektiven. Darin: Entwurf eines heuristischen Bezugsrahmens für Selbstkonzeptforschung: Menschliche Informationsverarbeitung und naive Handlungstheorie. Klett-Cotta.
    Mittag, W. (1992): Selbstkonzept und Informationsverarbeitung: Eine experimentelle Untersuchung zum Selbstschema der Begabung. Diss. Freie Univ. Berlin, Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften.
    Meer, van der, E. (1996): Gesetzmäßigkeiten und Steuerungsmöglichkeiten des Wissenserwerbs. Enzyklopädie der Psychologie. Hogrefe, S. 209-242.
    Rumelhardt, D. E. (1980): Schemata: The building blooks of cognition. Spiro, R. J., Bruce, B. C., Brewer, W. F., (ed.): Theoretical issues in reading comprehension. Perspectives from cognitive psychological linguistics; Artificial intelligence and education, S. 33ff.
    Schmidt-Atzert, L. (1996): Lehrbuch der Emotionspsychologie. Kohlhammer.

     

    4102a	L. Fischersworring:	Gute LehrerInnen - schlechte LehrerInnen
    			  Zum Mythos vom idealen Pädagogen (NEU)
    
    	2 St. Mo. 11-13 in XVIIa   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   A3   B2   E2,3	Päd.SII:   A3   B5
    
    Beinahe jede/r, die/der einmal die Schulbank gedrückt hat, glaubt den Unterschied zwischen „guten" und „schlechten" Lehrerinnen/Lehrern zu kennen. Dementsprechend beruht der Berufswunsch von Lehramtsstudierenden häufig auf der Überzeugung, selbst einmal eine gute Lehrerin / ein guter Lehrer zu werden. Was das konkret bedeutet - und ob die Realisierung dieser diffusen Vorstellung später bei den Schülerinnen und Schülern gut oder schlecht ankommt -, ist allerdings den wenigsten klar, da hier meist nur eine persönliche Vorliebe für einen bestimmten Unterrichtsstil oder Lehrer/innentypus als objektiver pädagogischer Maßstab beansprucht wird. Selbst praktische Unterrichtserfahrung führt erstaunlich selten zu einer differenzierten Einstellung; im Gegenteil: Feindbild und Ideal stehen sich noch unversöhnlicher gegenüber. Zum Teil ist dieses Problem auch eine Folge einseitiger Orientierung an den Ergebnissen der Pädagogischen Forschung (normative Didaktik, Lernpsychologie etc.). Im Mittelpunkt des Seminars soll daher die kritische Auseinandersetzung mit dem beliebten - und bequemen - Märchen Vom Vollblutpädagogen und dem bösen Pauker stehen. Anhand von theoretischem Material und praktischen Übungen wird der Frage nachgegangen, ob es überhaupt möglich bzw. sinnvoll ist, intersubjektiv verbindlich festzulegen, was eine Lehrerin/einen Lehrer auszeichnen sollte.

    Hauptsächlich für Lehramtsstudierende im Grundstudium.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4103	U. Frost:	Erziehung durch Vorbilder?
    
    	2 St. Di. 10-12 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A2		Päd.SII:   A2
    
    Auf den ersten Blick scheint es einsichtig, daß Erziehung nicht ohne Vorbilder vonstatten geht. Darin zeigt sich eine gewisse Vorrangstellung des gelebten Lebens gegenüber der bloßen Belehrung. Es stellt sich aber die Frage, wie Vorbilder wirken. Gibt es verläßliche Mechanismen, auf die die Pädagogik rekurrieren kann, oder ist dies angesichts der Freiheit und Individualität des einzelnen unmöglich bzw. unvertretbar? Was beanspruchen Vorbilder? Offensichtlich gibt es gute und schlechte Vorbilder; was kann dies im pädagogischen Sinne bedeuten? Und wenn diese Fragen nicht unabhängig von geschichtlichen Situationen zu beantworten sind; welches besondere Verhältnis zu Vorbildern hat unsere gegenwärtige Zeit? Kann sie Vorbilder im Sinne von Vor-Bildern überhaupt noch akzeptieren?
    Die Literaturgrundlage des Seminars wird in der ersten Sitzung angegeben.

    Leistungsnachweise können alternativ durch Klausur oder Hausarbeit erworben werden.

    Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

     

     
    4104	R. Jedermann:	Gedächtnispsychologie
    
    	2 St. Mo. 10-12 in 096   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   B
    
    Das menschliche Gedächtnis bildet die Grundlage für unser gesamtes Wahrnehmen, Lernen und Handeln. Neues Wissen kann erworben werden, Informationen, die vor Jahren gespeichert wurden, können bei Bedarf wieder abgerufen werden, bestimmte Gedächtnisinhalte stehen uns mühelos zur Verfügung, andere können wir uns nur mit größter Anstrengung merken. Wie sind diese Phänomene zu erklären?

    Hierzu liegt eine Fülle von empirischen Ergebnissen vor, die eine kontinuierliche Theorie- und Modellbildung angeregt haben. Aktuelle Gedächtnismodelle beschreiben die unterschiedlichen Prozesse des Gedächtnisses, wie z.B. Speichern, Behalten, Abrufen und Vergessen, und geben Aufschluß darüber, welche Möglichkeiten bestehen, die Gedächtnisleistung in verschiedenen Anforderungssituationen zu verbessern.

    Neben der Vorstellung moderner Theorien vom Aufbau und den Funktionen des Gedächtnisses sind u.a. folgende Einzelthemen vorgesehen:

    Scheinerwerb:
    Hausarbeiten, Referate zu Einzelthemen, Klausur in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl.

     

     
    4105	R. Jedermann:	Lern- und Denkstrategien
    
    	2 St. Mo. 12-14 in 096   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   B
    

    Lernen und Denken werden in der Regel als naturgegeben angesehen. Jemand kann - vielleicht auch nur in bestimmten Inhaltsbereichen - „gut" denken oder lernen. Die schulische und berufliche Ausbildung legt dabei besonderen Wert auf die Vermittlung einer großen Menge von Fakten und die Anhäufung von Wissen. Die grundlegenden Prozesse des Denkens, die Anwendung von Wissen, der Transfer von Fertigkeiten auf neue Situationen und die Optimierung von Lernvorgängen sind dabei selten Thema von Unterricht und Ausbildung.
    Welche Prozesse liegen nunmehr unserem Denken zugrunde? Welche unterschiedlichen Aspekte zeichnet unser Denken aus? Wie können Denkprozesse bewußt gesteuert und damit optimiert werden? Welche Strategien können für eine Verbesserung der Lernleistung eingesetzt werden?
    Im Seminar werden die grundlegenden Theorien zu Lern- und Denkstrategien mit praktischen Beispielen, Übungen und Spielen ergänzt bzw. angewendet. Denken lernen in einem Semester!

    Scheinerwerb:
    Hausarbeiten, Referate zu Einzelthemen, Klausur in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl.

     

    4106	B. Lederer: 	Grundbegriffe der Pädagogik. Eine Einführung
    
    	2 St. Di. 10-12 in B VI (Bibliotheksgebäude)   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   A   C3   D1   	Päd.SII:   A   C1   E1
    

    Das Seminar wendet sich an Student/innen zu Beginn ihres erziehungswissenschaftlichen Studiums. Anhand einführender Grundlagentexte sollen zentrale Begriffe der Pädagogik eingehend erörtert und erläutert werden, in erster Linie Bildung, Erziehung, Sozialisation, Prägung, Lernen und Lehren.
    Darüber hinaus sollen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Anfertigen von Referaten und Seminararbeiten) vermittelt werden.

    Erste Literaturhinweise:
    Grundlegende Standardwerke, die in die Pädagogik einführen, z. B.
    Gudjons; Kron; Kaiser/ Kaiser; Weber.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4107	B. Lederer:	Das Konzept der Lernenden Organisation.
    					  Betriebspädagogik im Postfordismus
    
    	2 St. Mo. 14-16 in XVIIb   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   A1,2   C2		Päd.SII:   A2   B5,6   C2   D5
    

    Die durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien („3. industrielle Revolution") sowie sozio-ökonomische Paradigmenwechsel („Globalisierung", „Neoliberalismus") ausgelösten Wandlungsprozesse und Umbrüche in der Arbeitswelt („Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft", „Postfordismus") bleiben nicht ohne Auswirkungen für die Pädagogik. Insbesondere die zusehends stärker gewichtete Bedeutung der Ressource Wissen/ Information (und Kommunikation) führt(e) zu einschneidenden Transformationsprozessen hinsichtlich Struktur und Organisation von Unternehmen („learn production", „Lernende Organisation") und den sie tragenden „managementphilosophischen" Leitvorstellungen. Als eine Folge werden die sog. „Schlüsselqualifikationen" („soft skills") in steigendem Maße nachgefragt.
    Das Seminar zeichnet zunächst die wichtigsten Entwicklungen der Arbeitsorganisationstheorie bis hin zur Gegenwart nach, unter besonderer Berücksichtigung des idealtypischen Konzepts der Lernenden Organisation. Sodann werden daraus folgende Komplikationen für die pädagogische Begleitung betriebsinterner Lernprozesse, insbesondere solcher, die auf kommunikativen Prozessen beruhen, unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse der Lehr-Lern-Forschung thematisiert.
    Am Ende des Seminars steht eine kritische Reflexion der Gesamtthematik vor dem Hintergrund der Debatte um die Zukunft der Arbeitsgesellschaft („Vier-Fünftel-Gesellschaft").

    Erste Literaturhinweise:
    Rifkin, Jeremy: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
    Senge, Peter: Die fünfte Dimension

    Besondere Bemerkungen:
    Im WS 1999/2000 Vertiefung organisationeller Lernkontexte

    Kopiervorlagen werden in der Bibliothek in der ersten Semesterwoche ausgelegt.

     

    4108	G. Mertens:	Proseminar zur Vorlesung: Mensch und Natur.
    						Pädagogisch- didaktische Perpektiven der Umwelterziehung
    
    	2 St. Mo. 15-17 in 0112   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   A1,3   C1,2   E1	Päd.SII:   A3,4   C2   E3
    
    In Ergänzung zur Vorlesung werden wir anhand weiterführender Texte die Umweltproblematik vertieft diskutieren und im Blick auf Lehr-Lernsituationen in Schule und Erwachsenenbildung hin überdenken.

    In Teil 1 zur ökologischen Sachverhaltseite thematisieren wir (in Kleingruppen) zum einen die derzeit gravierendsten Krisensymptome wie Bevölkerungswachstum, Verschmutzung und Ressourcenverbrauch. Zum anderen erörtern wir erste institutionelle Antworten seitens des formellen Bildungswesens (UNESCO, Club of Rome, Kultusministerkonferenz, Rio-Konferenz) sowie erste Ansätze pädagogischer Theoriebildung (Konzept des „Denkens in vernetzten Systemen" nach F. Vester u.a.). Gemeinsam heben diese ab auf den Erwerb von ökologischer Sachkompetenz.

    In Teil 2 thematisieren wir die Haltungs- und Einstellungsseite einer ökologischen Orientierung. Dies wird erörtert am Beispiel multisensorischer (J. Cornell/ A. Portmann) sowie religiös-kontemplativer Naturerfahrung (Ph. Dessauer, H. J. Werner) und veranschaulicht durch den Besuch eines schulökologischen Zentrums.

    In Teil 3 zur Didaktik der Umwelterziehung schließlich erarbeiten wir Prinzipien und unverzichtbare didaktische Komponenten ökologisch ausgerichteten Unterrichts (H. J. Seybold/ G. Eulefeld) und illustrieren das anhand konkreter Curricula bzw. Unterrichtsprojekte. Ein Blick auf Grenzen der Umwelterziehung (institutionelle, gesellschaftliche, politische - R. Dürig) schließt das Seminar ab.

    Erste Literaturhinweise:
    Über die zur Vorlesung genannte Literatur hinaus:
    Cornell, J.: Mit Kindern die Natur erleben, Mülheim a. d. Ruhr 1991
    Dürig, R.: Ganzheitliche Umwelterziehung am Beispiel des Waldes, Frankfurt a. M. 1991
    Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Unterricht, Heft 1, 1990: Umwelterziehung
    Eulefeld, G. u. a.: Ökologie und Umwelterziehung. Ein didaktisches Konzept, Berlin 1981
    Michelsen, G. u.a.: Der Fischer-Allmanach. Daten, Fakten, Trends der Umweltdiskussion, (Fischer TB 1057) Frankfurt a. M. 1985
    Portmann, H.: Vom Lebendigen. Versuche zu einer Wissenschaft vom Menschen, Frankfurt a. M. 1973
    Vester, F.: Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter, Stuttgart 1980
    ders.: Unsere Welt - ein vernetztes System, München 1983

     

    4109	H. Meyer-Wolters: Erwachsenenbildung als Forschungs-
    						und Handlungsfeld der Pädagogik
    
    	2 St. Do. 11-13 in XXI
    	EWS:   ---		Päd.SII:   D5
    
    	e n t f ä l l t !
    

     

    4110	H.G. Neugebauer:	Die Entwicklung des Gymnansiums in der
    			 			Bundesrepublik Deutschland
    
    	2 St. Mo. 17-19 in XVIIa   (Beginn: 12.04.99)
    	EWS:   D2		Päd.SII:   D1
    
    Ziel des Seminars ist es, den Zusammenhang zwischen bildungstheoretischen und bildungspolitischen Diskussionen (bzw. Diskursen) auf der einen und schulstrukturellen Entwicklungen auf der anderen Seite sowie ihre gemeinsame Abhängigkeit von den jeweiligen historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich werden zu lassen. Dadurch soll das Verständnis für aktuelle Reformtendenzen im Bildungswesen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Lehrerrolle gefördert werden.

    Inhalte/Aufbau: Im Fortgang des Seminars sollen vier Fragenkomplexe bearbeitet werden:

    Kopiervorlagen werden in der ersten Semesterwoche in der Seminarbibliothek ausgelegt.

    Es wird ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

     
    4111	G. Ripke:	Kreativitätspsychologie mit Übungen
    
    	2 St. Di. 10-12 in 082   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   B1,3		Päd. SII: B4,6
    
    Die Kreativitätsforschung blickt bereits auf eine recht beachtliche Tradition zurück und ist seit dem 2. Weltkrieg von einem stark grundlagenorientierten Erkenntnisstand geprägt. Sie hat inzwischen großes wirtschaftspolitisches Interesse gefunden und ist in der Gegenwart mit einer boomenden Literatur zu einem breit angelegten Allgemeingut geworden.

    Das Proseminar vermittelt eine Einführung in die Kreativitätspsychologie. Die Teilnehmer/Innen lernen die Bedingungen der Kreativität und der Denkblockaden kennen. Es werden Förderprogramme aufgezeigt, Trainingsprogramme behandelt und die Grundlagen von Kreativitäts-Tests besprochen. Abschließend wird ein gängiges Auswahlverfahren vorgestellt.

    Erste Literaturhinweise:
    Fisseni: Lehrbuch der psychologischen Diagnostik
    Goleman: Kreativität entdecken
    Hussy: Denkpsychologie, Bd. 2
    Hussy: Denken und Problemlösen
    Lange-Eichbaum: Genie, Irrsinn und Ruhm
    Ripke: Komplexes Denken und Kreativität
    Rüppell: Das DANTE-Diagnostik-System
    Schlicksupp: Führung zu kreativer Leistung
    Wiegand: Entwicklung und Begründung eines integrativen Modells zur Förderung der kreativen Problemlösefähigkeit

    Es wird ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt

    Leistungsnachweise: Einzel- bzw. Gruppenreferate

     

    4112	L. Salber:	Schauspielen (Rolle, Maske, Persona)
    
    	2 St. Mi. 14-16 in 082   (Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   A		Päd.SII:   A
    

     

    4113	L. Salber:	Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung
    
    	2 St. Do. 12-14 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: Aushang beachten)
    	EWS:   B		Päd.SII:   B
    

     

    4114 M.P. Sauter:	Wirkung von Lob und Tadel im Unterricht
    
    	2 St. Mo. 16.30-18 in 074
    	EWS:   A1   B2   E3		Päd.SII:   B5
    
    	e n t f ä l l t !
    

     

     
    4115	K. Steffens:	Probleme  und Ergebnisse der Streßforschung
    
    	2 St. Di. 12-14  in XVIII   (Beginn: 13.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   B
    
    Im Seminar sollen Ergebnisse der Streß- und Angstforschung dargestellt werden, und es wird über Möglichkeiten gesprochen, mit Streß und Angst umzugehen.

    Erster Literaturhinweis:
    Schwarzer, R.: Streß, Angst und Handlungsregulation. Stuttgart: Kohlhammer 1993.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

     
    4116	K. Steffens:	Methodik-Kurs
    
    	2 St. Do. 10-12 in V   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   B   E		Päd.SII:   Methodikkurs
    
    Im Rahmen dieses Seminars wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, ein kleines Projekt - einzeln oder in einer Gruppe - durchzuführen und darüber einen Bericht zu schreiben. Themen werden vom Seminarleiter angeboten, es können aber auch eigene Themenvorschläge eingereicht werden.

     

     
    4117	K. Steffens:	Datenanalyse mit dem SPSS für Windows
    
    	2 St. Do. 12-14 im Rechenzentrum, Berrenrather Str.   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   ?		Päd.SII:   ?
    
    In dieser Veranstaltung soll in das Arbeiten mit einem komplexen Computerprogramm (Statistica Package for the Social Sciences, SPSS) eingeführt werden. Falls notwendig, werden Grundkenntnisse in Computerbedienung, Windows 95 und Word 7.0 ebenfalls vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

     

    4118	K.-U. Wasmuth:	Problemlösen im Unterricht
    
    	2 St. Do. 9.30-11 in 074   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   B2   E		Päd.SII:    B3   D3
    

    Auf der Grundlage des Textes „Problemlösen als Informationsverarbeitung" wird zunächst Dörners psychologische Theorie des Problemlösens behandelt. Ausgehend von Dörners Zweiteilung der Bedingungen für Problemlösen, der Verfügung über einerseits hinreichend komplexes und differenziertes Sachwissen im Bereich, dem das Problem entstammt, und über Problemlösestrategien andererseits, die es erlauben, trotz fehlender Handlungsroutinen eine Bearbeitung des Problems erfolgversprechend in Angriff zu nehmen, thematisieren wir im Seminar insbesondere den zweiten Aspekt, Heurismen für die Lösungsfindung bei unterschiedlichen Problemtypen.
    Im Anschluß an die psychologische Theorie wird nach der Bedeutung des Problemlösens im Unterricht gefragt, und es werden Möglichkeiten der Förderung der Problemlösefähigkeit unter Einschluß ausgewählter empirischer Untersuchungen zu Förderungsprogrammen des Problemlösens im Unterricht erörtert.

    Erster Literaturhinweis:
    Dörner, D.: Problemlösen als Informationsverarbeitung. Stuttgart 19873.

     

    4119	K.-U. Wasmuth:	Lehrerreaktionen  im Umterrichtsprozeß
    						(mit Analyse von Unterrichtsausschnitten)
    
    	2 St. Do. 16-18 in 074   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   B2   E3		Päd.SII:   B5,6
    

    In diesem Seminar wird das Lehrerhandeln nicht unter der Perspektive der primären Initiierung von Lernprozessen der Schüler betrachtet, sondern als Reaktion auf bereits erfolgte (Teil-)Leistungen der Schüler bei der Bearbeitung von Lernaufgaben. Im Sinne einer wechselseitigen Bezogenheit von Lehrer- und Schülerhandeln, d.h. im Sinne eines Zyklus von Lehren und Lernen, haben die Lehrerreaktionen - neben anderen Funktionen - Einfluß auf die Lerntätigkeiten der Schüler.
    Dieser Einfluß auf das Lernen der Schüler wird unter zwei Aspekten thematisiert:
    1. als Einschätzung der Lerntätigkeiten der Schüler durch den Lehrer (unter dem besonderen Problem des Handlungsdrucks durch das laufende Unterrichtsgeschehen) - von der Leistungsfeststellung über Leistungsbeurteilung und -bewertung nach unterschiedlichen Maßstäben bis hin zum Aussprechen von Lob und Tadel - mit den Funktionen und Effekten dieser Rückmeldeinformation auf die Selbsteinschätzung der Schüler, auf ihre Ursachenbeschreibung von Erfolg bzw. Mißerfolg und auf ihre Kalkulation der weiteren Lernbereitschaft;
    2. als Aufforderung zur Korrektur und Regulierung der weiteren Schülerarbeit an der gestellten Aufgabe durch zusätzliche Informationen und Hilfsaufgaben insbesondere nach (gemessen am gesetzten Unterrichtsziel) nicht (hinreichend) adäquaten Lernergebnissen.
    Die Arbeit im Seminar schließt Analysen an Wortprotokollen von Unterrichtsausschnitten ein.

    Grundlegende Seminarlektüre:
    Louis, B.: Materialien zur Unterrichtsanalyse. Unterichtliche Regelungen. München 1977.
    Grzesik, J.: Unterricht: Der Zyklus von Lehren und Lernen. Stuttgart/Dresden 1994, insb. Teil V (Lernresultate beurteilen) und Teil IV, Kap. 5 (Hilfsaufgaben stellen).

     

    4120	U. Westfehling:	Museumspädagogik: Vermittlungsarbeit und
    			 			Aneignungsprozeß
    
    	2 St. Do. 15-16.30 in 093   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   D3		Päd.SII:   D5
    
    Es geht um die Wahrnehmungs- und Erlebnisvorgänge, die mit der sinnlichen und intellektuellen Erkenntnissituationen des Museumsbesuchers zusammenhängen. welche Informationsangebote und welche Möglichkeiten der Präsentation erweisen sich als sinnvoll und praktikabel?

     

    4121	R. Wisbert:	Theodor Litt
    
    	2 St. Fr. 15-17 in 0101   (Beginn: 16.04.99)
    	EWS:   A2   D1,2		Päd.SII:   A2   D1
    

    Das Seminar versteht sich als Einführung in Theodor Litts Bildungsdenken.
    Folgende Texte werden gelesen:
    Erste Literaturhinweise:
    Wolfgang Klafki: Die Pädagogik Theodor Litts, Königstein/Ts. 1982
    Josef Derbolav (Hrsg. u.a.): Sinn und Geschichtlichkeit. Werk und Wirkungen Theodor Litts, Stuttgart 1980

    Scheinerwerb:
    Referat, Klausur oder Hausarbeit

    Kopiervorlagen werden in der ersten Semesterwoche in der Seminarbibliothek ausgelegt.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4122	R. Wisbert:	Schulpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    
    	2 St. Do. 16-18 in 090   (Beginn: 15.04.99)
    	EWS:   D2		Päd.SII:   D1
    
    Das Beziehungsgeflecht von Demokratie, Bildung und Schulwesen in der Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland sucht das Seminar aufzuklären.

    Seminarplan:

    1. Umerziehung zur Demokratie nach 1945
    2. Die Idee der Bildung in der Demokratie (Grundgesetz)
    3. Politisch-demokratische und traditionelle Bildung
    4. Demokratische Bildung im Lichte des Ost-West-Gegensatzes
    5. Die Idee der Gleichheit von Bildungschancen (Picht)
    6. Bildung als Bürgerrecht (Dahrendorf)
    7. Organisation des Bildungswesens in einer Demokratie (Strukturplan des Bildungsrates)
    8. Bildungsdebatten über die Demokratisierung der Bildung
    Ein 'Reader' ist zu Beginn des Semesters gegen einen Unkostenbeitrag zu erwerben.

    Leistungsnachweis:
    Hausarbeit, Referat oder Klausur.

    Erste Literaturhinweise:
    Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. VI. 1945 bis zur Gegenwart. Erster Teilband. Hg.v.C. Führ und C.-L. Furck. 1988.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4123	R. Wisbert:	Modelle der Didaktik
    
    	2 St. Fr. 9-11 in 0102   (Beginn: 16.04.99)
    	EWS:   E1		Päd.SII:   D3
    
    Die lerntheoretische Didaktik von Heimann, Otto, Schulz ("Berliner Didaktik") und die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki sollen im Seminar verglichen werden. Folgende Aspekte stehen bei der vergleichenden Betrachtung im Vordergrund:

    Das Proseminar ist vor allem für Studierende gedacht, die eine Einführung in didaktische Grundfragen und -probleme nach 1945 suchen.

    Ein "Reader" ist zu Beginn des Semesters gegen einen Unkostenbeitrag zu erwerben.

    Leistungsnachweis:
    Hausarbeit, Referat oder Klausur.

    Es wird in der ersten Semesterwoche ein Handapparat in der Seminarbibliothek angelegt.

     

    4124	K. Beyer:	Einführung in die Fachdidaktik Pädagogik
    		 			(Hauptseminar)
    
    	2 St. Do. 12.30-14 in 071   (Beginn: Aushang beachten)
    	Änderung: Hochstufung zum Hauptseminar;
    	Erwerb eines E-Leistungsnachweises möglich!
    	EWS:   ---		Päd.SII:   E1,2
    

    Im Rahmen des für Lehramtsstudenten mit dem Fach Pädagogik vorgesehenen Seminars soll eine Einführung in die fachdidaktische Theoriebildung erfolgen. Dazu sollen anhand ausgewählter Texte zentrale Probleme der fachdidaktischen Diskussion erörtert werden.
    Auf diese Weise soll eine Grundlage geschaffen werden, auf der an konkreten für die Unterrichtsplanung im Fach Pädagogik gefragt werden.

    Erste Literaturhinweise:
    Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen für das Fach Erziehungswissenschaft. Gymnasiale Oberstufe. Greven 1981.
    Thiem, W.: Einführung in das Fach Pädagogik als Unterrichtsfach. Baltmannsweiler (Schneider Hohengehren) 1997.

     


    weitere Lehrveranstaltungen


    4125	M. Brinkmann:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Mi. 17-19 in D   (Beginn: 14.04.99)
    
    Thema: Michel Foucault, Geschichte des Wahnsinns

     

    4126	B. Günther:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Mi. 10-12 in D   (Beginn: 14.04.99)
    
    Thema: Biologie der Zehn Gebote

     

    4127	M. Haller:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Mo. 10-12 in XII   (Beginn: 12.04.99)
    
    Thema: "...der Ort, wo das Denken seinen Körper finden soll." Moderne Dramen und Dramentheorie

     

    4128	C. Menze:	Colloquium für Examenskandidaten (privatissime)
    
    	2 St. Fr. 14-16 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: Aushang beachten)
    

     

    4129	G. Mertens:	Forschungskolloquium für Fachstudenten
    	(Diplom, Magister und Doktoranden):
    	Aktuelle Probleme pädagogischer Forschung
    
    	2 St. Di. 18-19.30 (14tägig)
    	in Zimmer 4.205 im Päd. Sem., Bauteil IV, 2. OG
    
    In diesem Kolloquium diskutieren wir über aktuelle Probleme der Forschung. Daneben thematisieren wir methodische Problemstellungen, wie sie sich bei der Konzeption von Magister- und Diplomarbeiten sowie von Dissertationsschriften ergeben können.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung im Sekretariat erforderlich in der Woche vom 06. bis 09.04.1999.

     

    4130	H. Meyer-Wolters:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Mo. 15-17 in G   (Beginn: 12.04.99)
    
    Thema: Die Verantwortungsgesellschaft - kommunitaristisches Denken als Versuch, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Ordnungszwänge zu versöhnen.

     

    4131	U. Pietsch-Lindt:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Do. 10-12 in 091   (Beginn: 15.04.99)
    
    Thema: Der künstliche Garten. Zum Verhältnis von Natur und Kunst

     

    4132	W. Plöger:	Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
    
    	2 St. Mi. 11-13 in 096   (Beginn: Aushang beachten)
    
    Die thematischen Schwerpunkte des Kolloquiums werden in Abstimmung mit den Interessen des Hörerkreises zu Beginn des Semesters festgelegt.

    Kopiervorlagen werden in der ersten Semesterwoche in der Seminarbibliothek ausgelegt.

     

     
    4133	H. Rüppell:	Kolloquium: Anleitung zu empirischen Forschungsarbeiten
    
    	2 St. (= 4 St. 14tägl.) Di. ab 17.15 in 6.0103 (Btl. VI, UG)
    	(Methodikseminar)
    
    Das Kolloquium dient der Ideenfindung, der Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten:


    Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung pädagogische Psychologie des Pädagogischen Seminars werden vorgestellt und es werden Anregungen für mögliche Examensarbeiten gegeben. Schwerpunkte bilden die Bereiche Multimedia und Internet im Zusammenhang mit der Kognitionspsychologie.
    Darüber hinaus erhalten StudentInnen Gelegenheit, eigene Ideen zur Durchführung von Forschungsarbeiten vorzustellen und kritisch bezüglich der Realisierbarkeit zu diskutieren.
    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Präsentation bereits laufender Arbeiten durch ExamenskanditatInnen.
    Sie können konkrete Probleme und Schwierigkeiten diskutieren.
    StudentInnen ohne konkrete Examensabsichten sind als Diskussionspartner willkommen.

    Anmeldung: im Sekretariat, Bauteil VI (Fr. Scheffler)

     

    4134	W. Schneider:	Kolloquium für Doktoranden
    
    	2 St. Do. 10-12 im Arbeitsraum d. Päd. Sem., Bauteil IV, 1. OG
    	(Beginn: Aushang beachten)
    
    Themen: nach Absprache mit den Teilnehmern

     

    4134a	W. Werner:	Arbeits- und Gesprächskreis
    					  für (ältere) Gasthörer
    
    	2 St. Mo. 13.30-15 im Vortragsraum (Bibliotheksgebäude)
    	(Beginn: 12.04.99)
    
    Thema: Lyrik neu entdecken

     


    Anzeige:


    Jetzt neu!

    Pädagogen-Stammtisch

    Wir treffen uns an jedem ersten Montag im Monat im „Heller´s Brauhaus" (Roonstr., neben Roonburg) gegen 20:00.
    Alle PädagogInnen sind herzlich eingeladen (zwecks Lerngruppenbildung, Erfahrungsaustausch etc.)!

     

    Erstsemester-Rallye!!!

    Am 07.04.1999 ist um 16:00 eine Erstemester-Rallye geplant. Aushänge an allen schwarzen Brettern der Pädagogik-Lehrstühle beachten!

    Redaktion: Frank Adam, Kai E. Wahle