Untersuchungen zur Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschülern – Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme

Prof. Dr. Karin Richter

(Ausgelaufenes Projekt)

Das Projekt gilt der Entwicklung der Lesemotivation bei Grundschülern unter besonderer Beachtung des veränderten medialen Kontextes. Im Mittelpunkt steht dabei ein systematischer Vergleich der Motivgefüge, die entweder spezifisches Leseverhalten oder spezifisches Fernsehverhalten in Gang setzen und aufrechterhalten.
Ausgehend von zahlreichen Forschungsbefunden, die den sozio-familialen Hintergrund als grundlegenden Einflussfaktor auf Leseinteressen und -gewohnheiten von Kindern belegen, wird zu ermitteln sein, wie und unter welchen Voraussetzungen schulische Leseförderung motivationale Aspekte des Lesens begünstigt oder hemmt.
Die Untersuchung zur Entwicklung positiv gerichteter Lesemotivation verbindet sich zugleich mit der Beachtung der Geschlechterdifferenz und der Prozesse, die mit kindlicher Fernsehwahrnehmung in Verbindung stehen.
Forschungsmethodisch wird eine Verbindung quantitativer Methoden (Fragebogenerhebung bei Schülern, Eltern und Lehrern) mit qualitativen Methoden (Einzelinterviews mit Schülern) und hermeneutischen Auswertungsverfahren angestrebt.


Adresse:

Prof. Dr. Karin Richter
Pädagogische Hochschule Erfurt
Institut für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt

Tel.: 0361 / 737-1095
Fax: 0361 / 737-1912
E-Mail: Karin.Richter@uni-erfurt.de