Nach den Jahren 2017 und 2018 geht der Science March Rheinland 2019 in die dritte Runde. Die öffentliche Demonstration am 4. Mai hat in diesem Jahr das Motto „Gutes Klima für die Wissenschaft“. So werden unter anderem eine Klimaforscherin, Schülerinnen der Fridays for Future-Initiative und ein Wetter-Moderator auf der Bühne diskutieren. Wie in den letzten Jahren unterstützt die Hochschulleitung der Universität zu Köln die ehrenamtlich agierende, überparteiliche Initiative für Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen. Alle Bürgerinnen und Bürger, Forscherinnen und Forscher, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zum Mitlaufen eingeladen.
Termin:
Samstag, 4. Mai 2019
12:00 Uhr Startpunkt des Demonstrationszuges auf der Domplatte Köln 13:00 Uhr Start des Bühnenprogramms auf dem Rudolfplatz
„March for Science Rheinland 2019: Gutes Klima für die Wissenschaft“
Rudolfplatz, 50923 Köln
„Unabhängige und freie Forschung ist für moderne, demokratische
Gesellschaften unverzichtbar. Sie sichert den Fortschritt und
ermöglicht es, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Wissenschaftsfeindlichkeit, wie wir sie heute leider vielerorts
beobachten, geht uns daher alle etwas an. Dabei muss es uns
Forscherinnen und Forschern auch darum gehen, verlorenes
gesellschaftliches Vertrauen wiederzugewinnen und noch deutlicher zu
sagen, was wir tun und wo die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis
liegen“, so der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel
Freimuth.
In Köln formiert sich der Zug um 12 Uhr auf der Domplatte und zieht dann durch die Kölner Innenstadt bis zum Rudolfplatz. Dort findet zwischen 13 und 15 Uhr ein moderiertes Bühnenprogramm statt.
Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.berguni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://marchforscience.de/auch-in-deiner-stadt/rheinland/