skip to content

Kölner Wissenschaftlerinnen gehören zur „Jungen Elite“ 2014

Wirtschaftsmagazin Capital wählt Professorin Kathrin Bringmann und Dr. Eva Hoppe-Fischer in die „Top 40 unter 40“

Im Jahr 2007 startete das Wirtschaftsmagazin Capital das Projekt „Junge Elite“. Seither wählt die Redaktion jährlich aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie Staat & Gesellschaft deutschlandweit jeweils 40 herausragende Talente aus, die jünger als 40 Jahre sind. Die „Junge Elite“ ist daher auch unter der Bezeichnung „Top 40 unter 40“ bekannt.

Unter den 40 Wissenschaftlern, die in diesem Jahr -über alle Fachgebiete hinweg- deutschlandweit ausgewählt wurden, befinden sich zwei Wissenschaftlerinnen der Universität zu Köln: Professorin Dr. Kathrin Bringmann vom Mathematischen Institut und Dr. Eva Hoppe-Fischer vom Staatswissenschaftlichen Seminar der WiSo-Fakultät.

Professorin Dr. Kathrin Bringmann arbeitet auf dem Gebiet der Zahlentheorie und insbesondere der Modulformen. 2009 gewann sie den SASTRA Ramanujan Prize und 2009 den Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer. 2013 wurde sie mit dem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Für einen Zeitraum von fünf Jahren erhält die Wissenschaftlerin ab 2014 1.24 Millionen Euro für ein Forschungsprojekt aus der Zahlentheorie.

Dr. Eva Hoppe-Fischer beschäftigt sich in ihrer Forschung mit angewandter Mikroökonomik, insbesondere Vertragstheorie. Sie wurde bereits mehrfach mit Wissenschaftspreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Heinz-Sauermann-Preis der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (2011), dem Hans-Kelsen-Preis der Universität zu Köln (2013) und dem Modigliani-Forschungspreis der UniCredit & Universities Foundation (2014).


Bei Rückfragen:     

Professor Dr. Kathrin Bringmann
Tel.: 0221 470 4334
Email: kbringmaSpamProtectionmath.uni-koeln.de

Dr. Eva Hoppe-Fischer
Tel.: 0221 470-2999
Email: eva.hoppeSpamProtectionuni-koeln.de