skip to content

„Macht und Ohnmacht in der Demokratie“

Die Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln veranstaltet gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 12.Juli 2017 um 17.00 Uhr unter dem Titel „Macht und Ohnmacht in der Demokratie“ ein wissenschaftliches Symposium.

Umfragen zur Idee der Demokratie als Staatsform zeigen über viele Jahre hohe Zustimmungsraten in der Deutschen Bevölkerung. Deutlich kritischer und unzufriedener urteilen die Befragten allerdings in Bezug auf die Frage, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland tatsächlich funktioniert.

Die Professoren Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung, TU Dresden, Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, und der ehemalige Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, Udo Di Fabio, werden über drängende Fragen sprechen: Warum erstarkt der Populismus? Bewegen wir uns in eine Aufregungsdemokratie? Welche Wechselwirkung besteht zwischen der wirtschaftlichen und der normativen Ordnung? Ist das repräsentative parlamentarische System auf Dauer überlebensfähig?  

Professor Dr. Wolfgang Löwer, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, sowie Dr. Michael Stückradt, Kanzler der Universität zu Köln, werden die Veranstaltung eröffnen.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf statt.

Zeit und Ort
12.Juli 2017
17.00 Uhr s.t.

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf

Inhaltlicher Kontakt:
Professor Dr. Bernhard Kempen
Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln
Tel.: 0221 470-3828
E-Mail: demokratie-stiftungSpamProtectionuni-koeln.de

Abt. Presse und Kommunikation
Robert Hahn
E-Mail: r.hahnSpamProtectionverw.uni-koeln.de
Tel.: 0221 470 2396