Der Lehrstuhl Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln organisiert gemeinsam mit dem Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK) eine Veranstaltung zum Thema Medizin und Arbeitswelt. Unter dem Titel „Medizin trifft Arbeitswelt: Aktuelles aus der rehabilitationsbezogenen Forschung und Praxis“ werden am 23. April im Rahmen des Zweiten „ZVFK-Forum Versorgungsforschung“ Experten und Expertinnen zu diesem Themenfeld informieren und diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Professorin Dr. Mathilde Niehaus, Leiterin des Lehrstuhls Arbeit und berufliche Rehabilitation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und Professor Dr. Holger Pfaff, Geschäftsführender Direktor des ZVFK und Direktor des Institutes für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Humanwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.
Eine frühzeitige Erkennung und eine umfassende, an die Bedarfe der Betroffenen angepasste rehabilitative Versorgung ist ein grundlegender Baustein, um Menschen nach einer Erkrankung möglichst schnell wieder ins Arbeitsleben zurückzuführen. Dafür ist eine Zusammenarbeit verschiedener Professionen bei der Versorgung notwendig. Für die Betroffenen, Leistungserbringer, Betriebe und Sozialversicherungsträger stellt dies eine gemeinsame Herausforderung dar. Die sektorale Gliederung des deutschen Sozial- und Gesundheitssicherungssystems führt dabei vielfach zu Problemen an den entsprechenden Schnittstellen. Mit den auf diese Weise aufgeworfenen Fragen beschäftigt sich nun das 2. ZVFK-Forum Versorgungsforschung. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Bedingungen arbeitsbezogener Erkrankungen sowie aktuelle Forschungsarbeiten und Praxiserfahrungen zur interdisziplinären und präventiven Zusammenarbeit vorgestellt und diskutiert werden. Dabei werden vielfältige Themen angeschnitten. So wird Professor Dr. Joachim Rösler, Facharzt für Arbeits- und Sozialmedizin und Leitender Betriebsarzt an der Uniklinik Köln in seinem Beitrag die Frage „Arbeitsplatzbezogene Rehabilitation mit Qualität und System – was können Betriebsärzte tun?“ behandeln. Weitere Themenvorträge befassen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflicher Tätigkeit und Arbeitsunfähigkeit, der Vernetzung von Sozialversicherung und Arbeitswelt sowie der Schnittstellenproblematik zwischen Rehabilitationsmedizin und Arbeitsmedizin.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Es wird darum gebeten, sich über die Homepage des ZVFK anzumelden.
Bei Rückfragen:
Lene Hodek (M.Sc.)
0221/470-4145
lene.hodek@uni-koeln.de
Homepage: http://www.hf.uni-koeln.de/30068
Wann:
23. April, 17 bis 20 Uhr Uhr
Ort: ZVFK, TechnologiePark Braunsfeld,
Eupener Str. 129, 50933 Köln
Internet:
www.zvfk.de