11. September 2025 | 9:00 bis 15 Uhr
Der OER-Fachtag bietet Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz an – online und kostenlos.
Die Universität zu Köln ist mittels zwei Beiträgen beteiligt. Zum einem wird das Projekt ANDI aus dem Bereich der Medizin vorgestellt. Die anatomischen Institute aus Aachen, Bonn und Köln sowie das Audiovisuelle Medienzentrum Aachen haben mit dem Projekt ANDI eine virtuelle Lernapplikation für Studierende der Medizin und für medizinische Heilberufe als ergänzendes Tool für die Präsenzlehre entwickelt.
Zum anderen führt in einem Workshop Dr. Magdalena Spaude, Prorektorat für Lehre und Studium der UzK, in die Welt von Open Educational Resources ein. In dieser Einführung erfahren Sie, was hinter dem Konzept von OER steckt, wie OER und Open Education zusammenhängen und wie man im Lehralltag ganz praktisch damit umgeht. Da offene Lehr-/Lernmaterialien veröffentlich und zur Nutzung durch andere freigegeben werden, hat das Ganze auch mit Urheberrecht und Creative Commons-Lizenzen zu tun, auf was ebenfalls eingegangen wird.
Veranstaltungsseite und Anmeldung: ORCA.nrw-Seite
Ansprechpartnerin: Dr. Magdalena Spaude, m.spaudeuni-koeln.de