Fonds der Chemischen Industrie
VCI Folienserie 20: Biotechnologie/Gentechnik
- Inhalt
Anwendungsbereich Biotechnologie, Die Zelle - Der kleinste Baustein aller
Organismen, Zelle als Produktionsstätte, Der genetische Code - Alphabet des
Lebens, Proteinbiosynthese - Transkription, Proteinbiosynthese - Translation,
Verfahren zur Konstruktion von Hochleistungsstämmen, Chromosomale DNA und
Plasmid, Klonierung von DNA-Fragmenten, Transformation von Bakterien, Der
bakterielle Klon: Aufbau einer genetisch einheitlichen Population, Konstruktion
eines Expressionsvektors, Kolonie - Hybridisierung, Die Polymerase Kettenreaktion,
DNA-Sequenzierung nach F.Sanger, Hybridoma Technik, Risikogruppen, Bierherstellung,
Der Fermenter, Von der Kolonie zum Großfermenter, Immobilisierung von
Biokatalysatoren, Enzymatische Racemat-Trennung, Gentechnische Methoden als
Werkzeuge in der Arzneimittelforschung, Genomstruktur des HIV, Vermehrungszyklus
des HIV, Blutzuckerbestimmung, Cloned Enzyme Donor Immunoassay, Bauprinzip von
Biosensoren, Insulin zum Überleben, Prinzip der somatischen Gentherapie,
Transgene Tiere zur Produktion von therapeutisch einsetzbaren Proteinen,
Verbreitung von Kulturpflanzen, Züchtungsverfahren, Neue Methoden der
Pflanzenzüchtung, Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, Herbizidverwendung
beim Zuckerrübenanbau, Nachwachsende Rohstoffe, Fahndung nach verborgenen
Mikroben, Abwasserreinigung durch Mikroorganismen, Mikrobielle Metallgewinnung
- Bedeutung der Biotechnologie
Unter Biotechnologie versteht man die Herstellung oder Veränderung von
chemischen Verbindungen mit Hilfe lebender Organismen oder Teilen von Organismen
im Rahmen industrieller Verfahren. Darunter fallen bspw. die Herstellung und
Konservierung von Nahrungs- und Genußmitteln, Arzneimittel, Vitaminen,
Blutsera sowie chemischen Vor- und Zwischenprodukten. Die sog. moderne
Biotechnologie versteht sich darüberhinaus auch als Lieferant innovativer
Verfahren, wie bspw. die Gentechnik, Fusionstechnik sowie zellbiologische
Techniken in Forschung und Produktion.

Diese neuen Techniken lassen sich nur sicher und verantwortungsvoll nutzen,
wenn ihre Anwendung auch von der Gesellschaft unterstützt wird. Nach
über 20 Jahren weltweiter Erfahrung mit der Gentechnik werden in der
öffentlichen Sprachrohren - insbesondere in Deutschland - noch immer
kontroverse Diskussionen über die mit ihrer Anwendung verbundenen Chancen
und Risiken geführt. Die Bevölkerung hingegen neigt zunehmend dazu,
den mit gentechnischen Methoden erreichten medizinischen Fortschritt ohne
gravierende Vorbehalte anzuerkennen.
Demgegenüber betrachtet man gentechnische Methoden zur Herstellung von
transgenen Pflanzen und Lebensmitteln weiterhin als kritisch. Die heute
entscheidende Gesellschaft muß sich daher der Frage stellen, ob eine
unterlassene Anwendung gentechnischer Methoden von der nachfolgenden Generation
nicht als vertane Chance angesehen wird.
- kostenfreie ppt Folienserie Biotechnologie [3767 KB] © 1996 VCI
Hier erreichen Sie
die MS Power-Point ® Foliensammlung "Biotechnologie".
Zum direkten Öffnen der Datei klicken Sie mit LINKS auf obigen
Link. Zum lokalen Speichern klicken Sie mit RECHTS und wählen im erscheinenden
Pop-Up-Menü "Ziel speichern unter ..."
|