Fonds der Chemischen Industrie
VCI Folienserie 26: FOTOGRAFIE
- Inhalt
Reproduktion einer Deguerreotypie, Fotografische Technologien, Bildaufzeichnungskette,
Elektrofotografisches Kopiergerät, Reaktionen im Silberhalogenid Kristall,
Reziprozitätsfehler, Spektrale Empfindlichkeit von Silberbromid Emulsionen und
vom Auge, Negativ/Positiv Verfahren, Silbersalz Diffusion, Farbmischung in der
Fotografie, Lichtfarben für Farbmischung, Additives Linienrasterverfahren,
Colornegativ-Film, Dünnschnitte durch Colornegativ-Film, Farbmaskierung,
Farbverbesserung durch vertikale Inhibierung, Colorumkehr Film,
Silberfarbbleichverfahren, Farbstoff Diffusion, Dichtekurve Negativfilm, Gradation:
Einfluß auf Belichtungsumfang und Kontrast, Körnigkeit, Kanteneffekt,
Modulationsübertragungsfunktion, CIE-Lab Farbraum, Kristallformen fotografischer
Emulsionen, Beguß Verfahren, Gradationsvariables s/w Papier, Druckvorbereitung,
medizinische Röntgenaufnahme, Digitale Kamera, CCD Bildsensor, Einfluß der
Diskretisierung auf die Bildqualität, Scanner, Änderung von Bilddichte oder
Kontrast, Änderung von Schärfe oder Farbsättigung, Digitale Printer,
Digitale Röntgenverfahren, Sehende Systeme, Kontrastausgleich durch digitale
Maskierung, Wirkung eines Kontrastausgleiches
- Bedeutung und Anwendungsbereiche der Fotografie
Gegenwärtig erleben wir einen technologischen Wettstreit der chemischen und
physikalischen Aufnahmeverfahren zur analogen oder digitalen Herstellung sowie
Vervielfältigung von Photos. Letztere dienen nicht nur zur raschen Verbreitung
aktueller Informationen: In Forschung, Technik, Dokumentation und medizinischer
Diagnostik ist die Fotografie unersetzliches Hilfsmittel.
Die Fotografie versetzt uns auch in die Lage, die Grenzen unserer Sinneswahrnehmung
zu überschreiten. Schnelle Vorgänge können per Zeitlupe analysiert
werden. Langsame Ereignisse können per Zeitraffer anschaulich wiedergegeben werden.
Ferner kann die sensible fotografische Schicht das einfallende Licht summieren, so
daß damit noch Helligkeiten registriert werden können, auf die das Auge
nicht mehr anspricht. Dieser Anwendungsfall kommt der Astronomie zu Nutze.

Die breiteste Anwendung hat die Fotografie im privaten Bereich gefunden. Aus der in
den Anfängen nur Spezialisten zugänglichen Kunst ist ein für jeden
verfügbares Mittel zur dauerhaften Fixierung persönlicher Erinnerung an
Reisen oder bei besonderen Anlässen geworden.
- kostenfreie ppt Folienserie Fotografie [3176 KB] © 1999 VCI
Hier erreichen Sie
die MS Power-Point ® Foliensammlung "Fotografie".
Zum direkten Öffnen der Datei klicken Sie mit LINKS auf obigen
Link. Zum lokalen Speichern klicken Sie mit RECHTS und wählen im erscheinenden
Pop-Up-Menü "Ziel speichern unter ..."
|