Fonds der Chemischen Industrie
VCI Informationsserie 28: Lacke und Farben
- Inhalt
Wirtschaftliche Bedeutung, Lacke und Farben: eine Übersicht, Geschichte der
Lacke und Farben, Definition, Einteilung der Lacke, Basisinformationen: Verfahren
zur Synthese von Polymeren und Lackharzen, Synthese von Polymerisaten, Synthese
von Polykondensaten, Synthese von Polyaddukten, Farbmittel und Pigmente, Farbe und
Farbmessung, Definition Farbe, Lösemittel, Wasserlacke, Additive, Pulverlacke,
Strahlenhärtende Lacke, Lackherstellung, Lackverarbeitung, Vorbereitung des
Haftuntergrundes, Verfahren des Lackauftragens, Prüf- und Messverfahren
für Lacke und Farben, Lackschichtprüfung, Verlauf, Farbton, Glanz,
Korrosionsschutz, Autolacke, Vorbehandlung, Elektrotauchlackierung,
Schweißnahtabdichtung, Unterbodenschutz, Füllerauftrag, Decklackierung,
Automatisierung von Lackierprozessen, Umweltschutz, Lösemittelverbrauch,
Lösemittelemissionen, Abluftreinigung, Fassadenfarbe, Bautenschutz,
Ökonomie, Ökologie, Beschichtungssysteme, Korrosionsmechanismus,
Korrosionsschutzsysteme, Stahlbetonschutz, Betonkorrosion, Betonschutzsysteme,
Fassadenoptik, Fassadenschutz, Dispersionsverfahren, Silikonharzfarben, Silikatfarben,
Dispersionssilikatfarben, Holzbeschichtung, Baustoff Holz, Holzerhaltung,
Zukunftsperspektiven, Forschung nach Bindemitteln, Perfekte Oberflächen
- Bedeutung und Anwendungsbereiche der Lacke und Farben
Autos, Maschinen, Flugzeuge, Schiffe, Brücken, Möbel, Hausfassaden und
Innenräume: Die Liste der vom Menschen geschaffenen Produkte, die mit Lacken
und Farben beschichtet sind, lässt sich beliebig fortsetzen. In Deutschland
werden jährlich mehr als 1,6 Millionen Tonnen Lacke und Farben von Industrie
und Handwerk sowie im Do-it-yourself-Bereich verarbeitet. Der Bezug zur Alltagswelt
ist also allgegenwärtig. Die vorliegende Informationsserie "Lacke und Farben"
soll wichtige Grundlagen der Chemie der Lacke und Farben vermitteln und anhand
typischer Anwendungen die große Spannbreite ihrer Einsatzgebiete verdeutlichen.
Auf Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzaspekte wird dabei bewusst im jeweiligen
Zusammenhang und nicht in einem gesonderten Kapitel eingegangen.

Die Serie "Farben und Lacke" vermittelt den Schülern aus Sekundarstufe I und
II eine vollständige Einführung in diesen wichtigen und allgegenwärtigen
Themenkomplex, angefangen von der Notwendigkeit des Korrosionsschutzes und
der Materialerhaltung, fundierte chemische sowie physikalische Zusammenhänge
sowie Aspekte der Herstellung, Qualitätsprüfung und Verarbeitung im
Einklang mit der Umwelt.
- kostenfreie Informationsserie Nummer 28 © 2003 VCI
Lacke & Farben Begleitheft PDF [1004 KB] Version 4.0
Zum direkten Öffnen der Datei klicken Sie mit LINKS auf obigen
Link. Zum lokalen Speichern klicken Sie mit RECHTS und wählen im erscheinenden
Pop-Up-Menü "Ziel speichern unter ..."
|