Im Wintersemeseter 2001/2002 fand unter meiner Leitung ein Forschungsseminar zum Thema "Interkulturelle Mediation – Der Bau einer Moschee in Köln" statt. Derzeit werden unsere Forschungen im Rahmen des Kölner Ethnologischen Feldforschungspraktikums im SoSe 2008 sowie im WiSe 2008/09 fortgesetzt.Die sich im Vorfeld des Beschlusses abzeichnende Diskussion unter der Bevölkerung im Stadtteil Chorweiler haben wir mittels Befragungen durch die Teilnehmer des Seminars nachvollzogen.

--> Erbenisbericht des Seminars (PDF - 1 MB)

Aus dieser empirischen Arbeit sind zwei Magisterhausarbeiten entstanden, die im Institut für Völkerkunde einsehbar sind.

Fuchs, Britta
Wenn der Muezzin rufen will -
Diskurse über ein Moscheebauprojekt im Kölner Stadtteil Chorweiler

Verlagsort Köln
Verlag Institut für Ethnologie, Universität zu Köln
Ersch. Jahr 2003
Kollation 84 S. : Ill., graph. Darst.
Gesamttitel Kölner ethnologische Beiträge ; 4
Hsfn Köln, Univ., M.A., 2003

Küper, Albrecht
"Zentralmoschee" im "Heiligen Köln"? Analyse eines Ehrenfelder Diskurses.

Institut für Ethnologie, Universität zu Köln
Ersch. Jahr 2010

Die Diskussion um den Bau der Moschee wurde auch in der Presse vielfach aufgegriffen:

Interview im Kölner Stadtanzeiger

Bericht auf Antropolgi.info

Die Welt: Bericht über Drohbriefe

Modellentwurf des Architekturbüros Gottfried Böhm - 2006
Erster Preisträger