MärchenZiele des Projektes:
Die Kinder meiner Klasse kommen durchweg aus der gehobenen Mittelschicht. Kaum jemand hatte Erfahrungen mit dem Computer. Inzwischen besitzt aber die Hälfte ein Gerat und einige haben sich auch das Programm "Creative Writer" zugelegt. Diese KInder üben darauf zuhause auf unterschiedliche Art und Weise und bringen ihre Ergebnisse immer wieder mit, was den anderen neue Übungsmotivation gibt.
Schneewittchen und die 7 Hänsel - oder anders weitererzählen
Benutztes Programm:
Zunächst hatten alle Kinder die Gelegenheit in Gruppen zu 2 bis 3 Schülern, das Programm auszuprobieren und damit zu "spielen". (Jeweils eine Unterrichtsstunde lang, während der Wochenplanarbeit bzw. der Freiarbeit).
Jedes Kind, das mit dem Programm gearbeitet hatte, konnte nun während der Sprachstunde, in der Geschichten verfaßt werden, sowie auch während der Freiarbeits- und Wochenplanstunden sein eigenes Märchen nach der Anregung durch das Programm verfassen. Diese wurden dann in Schreibkonferenzen in Kleingruppen bearbeitet und anschließend mit Creative Writer auf dem PC in die Endfassung übertragen. Bemerkenswert erscheint mir dabei, daß die Kinder nicht nur die durch das Programm vorgebenen Märchen aufgegriffen, sondern andere Märchen und Geschichten integriert haben. Den SchülerInnen wurde eine für sie neue Form des Umgangs mit Texten eröffnet, die sie sehr fasziniert hat, was sicherlich auch mit der spielerischen Form des Umgangs mit Märchen zu tun hat. Das Programm wird auch nach Abschluß dieses Geschichtenschreibens noch gerne in der Freiarbeit am PC gewählt.
|
back