Programm
|
Funktion
|
Einsatzzweck
|
SPSS
11
|
Statistik-Programm
|
Wird z. B. im Rahmen des Experimentalpraktikums, des Empiriepraktikums
und der Diplomarbeit für die statistische Auswertung von Daten
benötigt.
|
OpenOffice.org
1.1.1
|
Alternatives Office-Paket (ähnlich Microsoft Office)
|
Das Office-Paket "OpenOffice.org" steht unter der GNU
Public License und darf daher frei kopiert werden. Dateien, die
mit Microsoft Office erstellt wurden, lassen sich hiermit öffnen
und bearbeiten. Das OpenOffice-Paket enthält eine Textverarbeitung
(ähnlich Word), eine Tabellenkalkulation (ähnlich Excel),
ein Präsentationsprogramm (ähnlich Powerpoint) etc. Texte
lassen sich direkt als .pdf-Datei speichern. In einem Test von Textverarbeitungsprogrammen
in der c't (Nr. 7 vom 22.03.2004) schneidet OpenOffice in den meisten
Bereichen sogar bessser als Microsofts Word ab und wird explizit
für größere Texte (mehr als 30 Seiten) empfohlen.
|
Word 2000
|
Textverarbeitung
|
Eine kommerzielle Textverarbeitung von Microsoft. Nützlich
für die schriftliche Ausarbeitung von Referaten.
|
Powerpoint 2002
|
Präsentationsprogramm
|
Ein kommerzielles Präsentationsprogramm. Hiermit können
relativ leicht beamergestützte Vorträge realisiert werden.
Inzwischen verfügt so gut wie jeder Lehrstuhl über einen
Beamer und einen Laptop, so dass die technischen Voraussetzungen
gegeben sind.
|
Visio 2002 Standard
|
Diagrammprogramm
|
Ein kommerzielles Programm zum Erstellen von Flussdiagrammen und
Ähnlichem. Hiermit können auch Strukturen nach dem Struktur-Lege-Verfahren
realisiert werden. Dafür gibt es auf den Pool-PCs sogar eine
vorgefertigte Schablone mit allen Relationskärtchen. Die Strukturen
können mittels Copy&Paste in ein Textdokument oder eine
Präsentation eingefügt werden. Manchmal kann es hierbei
zu Anzeigeproblemen kommen (z. B. ist der Text in den Kärtchen
nicht lesbar), was dadurch gelöst werden kann, dass die Struktur
in Visio im .wmf-Format gespeichert und im Anschluss als Grafik
in den Text bzw. die Präsentation eingefügt wird.
|
WordToPDF
|
Konvertierprogramm
|
Eine freie Software zum Konvertieren von Word-Dateien in das .pdf-Format.
Zur Konvertierung muss die fertige Word-Datei gespeichert werden.
Anschließend kann sie in WordToPDF geöffnet und konvertiert
werden.
|
Gimp
2
|
Malprogramm
|
Das Malprogramm "Gimp" steht unter der GNU Public License
und darf daher frei kopiert werden. Sie können mit dem Programm
Grafiken in vielen verschiedenen Formaten erstellen. Bis auf das
Fehlen professioneller Filter verfügt das Programm über
alle Funktionen, die sonst nur bei kommerziellen Produkten wie z.
B. Photoshop zu finden sind. Mit Version 2 ist die Bedienung vereinfacht
worden.
|
IrfanView
3.85
|
Bildbetrachter
|
Mit IrfanView können Grafiken (so gut wie) aller Formate betrachtet
und gedruckt werden. Außerdem lässt sich hiermit ein
Schnappschuss des Bildschirminhaltes anfertigen.
|
Mozilla
Firebird 0.8
|
Browser
|
Der Browser "Mozilla Firebird" steht wie das zugehörige
Mailprogramm "Thunderbird" unter der GNU Public License
und darf daher frei kopiert werden. Firebird soll in Zukunft das
"normale" Mozilla ablösen, da er durch schlankeren
Programmcode schneller und effizienter arbeitet. Mit Firebird können
Sie im Internet surfen. Thunderbird wurde angesichts der großen
Zahl ständig wechselnder Benutzer/innnen nicht installiert.
Daher sollten Sie Ihre Emails über Firebird mittels Webmail-Maske
des Rechenzentrums
oder über einen Freemailer wie GMX
oder Web.de lesen
und verschicken. Einen Kurzüberblick zu Smail/Webmail
erhalten Sie hier.
ACHTUNG: Im Gegensatz zum Internet Explorer besteht bei der Verwendung
von Firebird nicht die Gefahr, sich Viren einzufangen. Daher möchten
wir Sie darum bitten, nicht mit dem Internet Explorer im Internet
zu surfen.
|
Bingooo
|
Browser mit speziellen Internet-Recherche-Funktionen
|
Die Meta-Suche von BINGOOO sucht parallel die besten Suchmaschinen
ab. Die Such-Agenten liefern gleichzeitig viele Informationen aus
verschiedenen Quellen. Der integrierte Browser liefert alle Ergebnisse
auf einen Blick, erlaubt ein Durchblättern mit Übersetzung,
Hintergrundinfos, Clipping, WhoIs und vielem mehr.
|
Ultimate
Zip 2.6
|
Programm zum Komprimieren und Dekomprimieren z. B. von ZIP-Dateien
|
Ein nützliches Programm, um ZIP-Dateien aus dem Internet zu
öffnen oder große Dateien auf eine Diskette zu kopieren.
|
Acrobat
Reader 6
|
Anzeigen und Drucken von .pdf-Dateien
|
Das Portable Document Format (pdf) ist ein Format für den
betriebssystemübergreifenden Austausch von Dokumenten.
|
Aus gegebenem Anlass finden sich an dieser Stelle einige Programme, die
helfen können, den eigenen PC sicherer zu machen.
Programm
|
Funktion
|
Einsatzzweck
|
Kerio
Personal Firewall
|
Firewall
|
Eine Firewall ist vereinfacht gesagt so etwas wie das "Immunsystem"
eines PCs, während ein Antivirenprogramm die "Medizin"
für den Krankheitsfall dastellt. Kerio Personal Firewall 4
ist für den Privatgebrauch kostenlos.
|
Antivir
Personal
|
Antivirenprogramm
|
Eine Firewall ist vereinfacht gesagt so etwas wie das "Immunsystem"
eines PCs, während ein Antivirenprogramm die "Medizin"
für den Krankheitsfall dastellt. Antivir Personal Edition ist
für den Privatgebrauch kostenlos.
|
Stinger
|
Wurmentfernungsprogramm
|
Sollten Firewall und/ oder Antivirenprogramm versagt haben, so
lassen sich zumindest Würmer und Trojaner mit Stinger wieder
entfernen. Stinger ist kostenlos.
|
Windows
XP SP 1.7
|
Updatepaket für Windows XP
|
Windows Service Packs (SPs) sind in einem Sammelpaket verschnürte
(Sicherheits-)Updates für das Betriebssystem. Da diese aber
in relativ großen Abständen erscheinen und das Herunterladen
der einzelnen Patches per Modem sehr lange dauert, erscheinen bei
WinBoard inoffizielle Service Packs, die alle aktuelleren Patches
beinhalten. Dieses SP für Windows XP benötigt ein bereits
installiertes SP1,
welches sich auch bei Winboard herunterladen lässt.
|
Windows
2000 SP 1 bis 4
|
Servicepacks für Windows 2000
|
Windows Service Packs (SPs) sind in einem Sammelpaket verschnürte
(Sicherheits-)Updates für das Betriebssystem.
|
Windows
98 SP 1.1
|
Updatepaket für Windows 98 SE und 98
|
Windows Service Packs (SPs) sind in einem Sammelpaket verschnürte
(Sicherheits-)Updates für das Betriebssystem. Für Windows
98 sind seit der Second Edition (SE) keine Servicepacks mehr erschienen.
Da das Herunterladen der aktuelleren Patches per Modem sehr lange
dauert, erscheinen bei WinBoard inoffizielle Service Packs, die
alle aktuelleren Patches beinhalten.
|