Psychologische Anthropologie - einschl. Ethnopsychologie
V |
Überblick zur Psychologischen Anthropologie |
Mo 10.00 - 12.15 |
N. Groeben |
HL / HS 369 | |
3std. |
Beginn: 12.04.99
Teilnahmebedingung: Haupt- u. Nebenfachstudierende nach dem Vordiplom bzw. Zwi-schenexamen.
Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick zu den Subjektmodellen psychologischer For-schungsrichtungen. Psychologische Anthropologie wird dabei verstanden als die Rekonstruk-tion der Menschenbilder, die implizit oder explizit den Theorieansätzen bzw. Forschungspro-grammen der Psychologie zugrunde liegen. In einem historisch-systematischen Überblick werden die Subjektmodelle folgender Theorierichtungen besprochen: Assoziationismus, Be-haviorismus, Künstliche-Intelligenz-Forschung und Informationsverarbeitungsansatz, Sozio-biologie, kognitiv-organismische Entwicklungstheorie (Piaget/Kohlberg), klassische Psycho-analyse, Gestalttheorie, Neopsychoanalyse und Humanistische Psychologie, neuere Varianten der Verstehenspsychologie, handlungstheoretisch-epistemologische Ansätze (Kelly; For-schungsprogramm Subjektive Theorien).
Basisliteratur: Erb, E. (1997): Subjekt-Modelle (in) der Psychologie. In: Groeben, N. (Hrsg.), Zur Programmatik einer sozialwissenschaftlichen Psychologie, Bd.I/1. Münster: Aschendorff.
S |
Klinische Psychologie ethnischer Minderheiten in |
Fr 14.15 - 15.45 |
Deutschland |
HL / s. A. | |
H. Stubbe |
2std. |
Beginn: s. A.
Teilnahmebedingung: HauptfachstudentInnen (Psychologen, Ethnologen, Studierende der Heilpädagogischen Fakultät) nach dem Vordiplom.
Basisliteratur: Literaturverzeichnis wird ausgehändigt.
Leistungsnachweis: Schein für Referat oder Hausarbeit.