AIS Research Ranking: Kölner Wirtschaftsinformatik erzielt Top-Bewertung Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln ist deutschlandweit erneut führend und erzielt auch… Weiterlesen
Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet Projekt unter Beteiligung der Universität zu Köln liefert Einblicke in eine zentrale Funktion unseres Denkorgans /… Weiterlesen
Presseeinladung: Präsentation des Fred Young Submillimeter Teleskops (FYST) Das Teleskop soll Einblicke in die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall sowie in die Entstehung von Sternen und… Weiterlesen
Rätsel um Therapieansprechen beim kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt Kölner Wissenschaftler*innen haben in einem langjährigen Forschungsprojekt die Tumorentwicklung im Therapieverlauf… Weiterlesen
Chemie-Neubau der Universität: Aufgang zur Fußgängerbrücke über der Luxemburger Straße wird abgebrochen Die Fußgängerbrücke zwischen Landgericht und Greinstraße wird von Mitte März bis Ende April nicht mehr in voller Länge… Weiterlesen
Internationale Verstärkung für die Environmental Humanities Der australische Ethnologe Thom van Dooren ist Träger des Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung und wird… Weiterlesen
Ministerin Ina Brandes eröffnet medizinisches Forschungsgebäude TRIO Das Gebäude des Forschungsbereichs Translational Research for Infectious Diseases and Oncology (TRIO) an der… Weiterlesen
Universität zu Köln erhält DAAD-Förderung zur Qualifizierung internationaler Fachkräfte Die Förderung dient der besseren Eingliederung internationaler Absolvent*innen in den deutschen Arbeitsmarkt / Das… Weiterlesen
Forscherinnen entwickeln künstliche Bausteine des Lebens Kölner Wissenschaftlerinnen haben erstmals künstliche Nukleotide, die Bausteine der DNA, mit mehreren zusätzlichen… Weiterlesen
Das Immunsystem in Schach halten Kölner Forschende entdecken einen Regulationsmechanismus, der eine übermäßige und schädliche Abwehrreaktion des… Weiterlesen
Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen Kombination von OLEDs und akustischen Antennen ermöglicht Lichtquelle, die für minimalinvasive Behandlungsmethoden… Weiterlesen
Technische Lösung veranschaulicht Anpassung von Pflanzen an den Klimawandel Forscher*innen und Studierende entwickeln technisches Tool, um Auswirkungen von Dürren und Überflutungen auf… Weiterlesen
Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa Unter der Eisdecke des Monds befindet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein riesiger Ozean aus Salzwasser. Aus… Weiterlesen
Presseeinladung: Ministerin Ina Brandes eröffnet medizinisches Forschungsgebäude TRIO Das Gebäude des Forschungsbereichs Translational Research for Infectious Diseases and Oncology (TRIO) an der… Weiterlesen
UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen Bis zu einem gewissen Punkt können sehr hell leuchtende Sterne die Entstehung von Planeten positiv beeinflussen, doch… Weiterlesen
Neue Maßstäbe in der herzmedizinischen Forschung Center of Cardiovascular Medicine gegründet Weiterlesen