zum Inhalt springen

Begrüßungstreffen für internationale DAAD-Stipendiat/innen

Verleihung des DAAD-Preises 2012

Das Akademische Auslandsamt der Universität zu Köln lädt zum Begrüßungstreffen für die neuen internationalen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) ein. Derzeit halten sich 168 DAAD-Stipendiat/innen aus 55 Nationen zu Studien- und Forschungszwecken an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Köln auf.

Die Studierenden und Promovierenden werden vom Prorektor für Akademische Karriere, Diversität und Internationales, Professor Dr. Michael Bollig, sowie von Dr. Randolf Oberschmidt, Leiter des Referats 322 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und Vertrauens-partner der Universität zu Köln, begrüßt. Herr Dr. Oberschmidt wird ebenfalls die Programme des DAAD vorstellen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der DAAD-Preis 2012 für exzellente Leistungen ausländischer Studierender an Frau Meytal Sandler, M.A. aus Israel verliehen. Frau Sandler ist erfolgreiche Absolventin eines Magister-studiums der Fächer Allgemeine Sprachwissenschaft, Judaistik sowie Orientalische Philologie/ Islamwissenschaft. Neben ihrem zielstrebigen Studium und den studentischen Tätigkeiten im Institut für Linguistik und im Martin-Buber-Institut für Judaistik an der Universität zu Köln ist das soziale und interkulturelle Engagement von Frau Sandler beeindruckend. Die Preisträgerin engagierte sich ehrenamtlich bei der Gesellschaft für bedrohte Sprachen e.V. Köln. Weiterhin war Frau Sandler Gründungsmitglied der Initiative „Non Violence AG“, einer außeruniversitären Arbeitsgruppe zur Verständigung zwischen palästinensischen und israelischen Studierenden in Köln. In ihrem Heimatland Israel hat Frau Sandler in der Organisation „Shovrim Shtika - Breaking the silence“ mitgewirkt und durch Publikationen und Dokumentarfilmen das Geschehen in den besetzten Gebieten in der israelischen Gesellschaft thematisiert.

Der mit 1.000,- Euro dotierte DAAD-Preis wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gestiftet und von den Hochschulen verliehen. Die Universität zu Köln vergibt ihn bereits seit 1995 und hat bislang Studierende aus fünfzehn verschiedenen Ländern ausgezeichnet. Den Preis erhalten ausländische Studierende, die besondere Studien-leistungen erbracht, sich gesellschaftlich engagiert und im interkulturellen Dialog eingesetzt haben.

Im Anschluss an die Preisverleihung folgen zwei Vorträge. Neben Frau Sandler wird Frau Zhu Yu M.A., Deutschlektorin an der Partneruniversität Sun Yat-sen, VR China und derzeit Gastwissenschaftlerin an der Universität zu Köln, ein Impulsreferat halten.

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Stefan Bildhauer, Leiter des Akademischen Auslandsamtes. Der anschließende Empfang im Dozenten-zimmer gibt Gelegenheit zum Austausch und für informelle Gespräche



Wann:

21. Februar 2013, 15.00 Uhr


Wo:

Universität zu Köln
Hauptgebäude
Neuer Senatsaal

 

Kontakt:

Daniela Simut-Perent M.A.
Universität zu Köln, Akademisches Auslandsamt
Tel.: 0221 470 1340
E-Mail: d.simutSpamProtectionverw.uni-koeln.de