Die Universität zu Köln ist neben ihren Angeboten in Studium und Lehre eine große Berufsbildungseinrichtung, die bereits seit vielen Jahrzehnten Jugendliche auch an handwerkliche Berufe heranführt. Zurzeit gibt es 38 Auszubildende, die in handwerklichen Berufen an der Universität ausgebildet werden.
Zahlreiche Forschungsarbeiten wären ohne die hochqualifizierten Tischler/innen, Feinwerkmechaniker/innen oder Buchbinder/innen nicht möglich. So benötigen beispielweise unsere Forscher/innen immer wieder speziell für sie hergestellte Bauteile und Vorrichtungen. Dazu gehören zum Beispiel eigens konstruierte Insektenfallen für den Fachbereich Biologie.
Das Bau- und Liegenschaftsmanagement der Universität wird durch den Betrieb eigener Werkstätten stark unterstützt.
Die demografische Entwicklung und Veränderung der Ausbildungsinhalte stellen uns vor große Herausforderungen, die in einer engeren Zusammenarbeit bewältigt werden können. Die Handwerkskammer zu Köln und die Universität zu Köln in ihrer Funktion als Ausbildungsbetrieb schließen deshalb die „Vereinbarung zur Kooperation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“. Unterzeichnet wird diese Kooperationsvereinbarung vom Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Dr. Ortwin Weltrich, und dem Kanzler der Universität, Dr. Johannes Neyses.
Wir laden Sie herzlich ein zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 13. Mai 2011, 12:00 bis ca. 13:30 Uhr, im Biozentrum der Universität zu Köln, Zülpicher Straße 47b.
Zugleich wollen wir Ihnen anlässlich dieser Vertragsunterzeichnung Einblick in unsere Werkstätten geben. Lernen Sie gemeinsam mit uns kennen, was Handwerk für die Wissenschaft leistet und besichtigen Sie unsere Werkstätten.
Ort:
Biozentrum der Universität zu Universität zu Köln,
Zülpicher Straße 47 B,
Nähe Bahnhof Köln-Süd
Wann:
12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Bei Rückfragen: Frau Eva Skowronnek, Abteilung Personalentwicklung / Ausbildung,
Tel. 0221 470 5450
Internet: http://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung42/content/ausbildung/