zum Inhalt springen

Masterplan für die Neugestaltung der Universität zu Köln

Mit den steigenden Studierendenzahlen an der Universität zu Köln und ihrem Status als Exzellenz-Universität sind auch die Anforderungen an die Gebäude-Infrastruktur gestiegen. Diesen Herausforderungen hat sich die Universität zu Köln frühzeitig gestellt. In enger Einbindung in die städtebauliche Entwicklung der Stadt Köln hat die Universität einen Masterplan erstellt, der ihre Entwicklung in den kommenden 15 Jahren beschreibt. Als Modell-Universität in dem 2008 durch die Landesregierung NRW ins Leben gerufenen Modellversuch zum dezentralen Liegenschaftsmanagement hat die Universität zu Köln die Verantwortung für ein autonomes Baumanagement übernommen. Innerhalb kurzer Zeit sind neue Gebäude auf dem Universitäts-Campus entstanden, bestehende Gebäude und zahlreiche Berufungsmaßnahmen wurden und werden in Angriff genommen bzw. den modernen Anforderungen entsprechend saniert.

Die Inhalte des Masterplans „Universität wird Stadt“ sowie den aktuellen entwicklungsbaulichen Stand möchten wir Ihnen vorstellen und laden Sie herzlich ein zu einer

Pressekonferenz          

am Montag, den 20. August 2012, um 11 Uhr,

an der Universität zu Köln, Seminargebäude, Gebäudenummer 106, Universitätsstraße 35 (am Albertus-Magnus-Platz), 50931 Köln.

 

Teilnehmen werden:

  • Dr. Johannes Neyses, Kanzler der Universität zu Köln
  • Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln
  • Markus Greitemann, Dezernent für Gebäude und Liegenschaftsmanagement der Universität zu Köln

Anschließend geben wir Ihnen die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die aktuellen Bauprojekte auf dem Albertus Magnus Platz.  

Bei Rückfragen:           Presse und Kommunikation
Merle Hettesheimer
Universität zu Köln
Tel.: 0221 470-1700
<link pressestelle@verw.uni-koeln.de - fett>pressestelle@verw.uni-koeln.de</link>