Forschung sehen, verstehen und erleben – das ist möglich im COPT Zentrum der Uni Köln im Rahmen der 7. Nacht der Technik am 28. Juni 2019. Das COPT Zentrum und mehr als 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser und andere Institutionen öffnen dann von 18 bis 24 Uhr ihre Tore und bieten einen Einblick in ihre Forschungs- Produktions- und Arbeitsprozesse.
Das COPT Zentrum sowie die beiden Veranstalter, die Kölner Bezirksvereine von VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.), laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am 29. Mai in das COPT Zentrum ein, bei der Ihnen das Programm für die 7. Nacht der Technik im Detail vorgestellt wird. Im Anschluss an die Pressekonferenz können Sie im COPT Zentrum ein Aufdampf-, Druck und Messlabor besichtigen.
Termin:
Mittwoch, 29. Mai 2019, 11:00 Uhr
„Präsentation des Programms für die 7. Nacht der Technik“
COPT Zentrum, Raum Nr. 1.23, Luxemburger Str. 90, 50674 Köln
Mit der Technikerlebnisnacht möchten die Veranstalter Jugendliche und junge Erwachsene für eine Ausbildung oder ein Studium im Technikbereich begeistern. Das COPT Zentrum ist eine der 52 Institutionen, die in der Nacht am 28. Juni besucht werden können. Beim COPT Zentrum der Universität können die Besucherinnen und Besucher in die Rolle von Forscherinnen und Forschern schlüpfen und an mehreren Stationen hautnah erleben, wie diese praktisch arbeiten und welche Geräte sie benutzen. Forscher und Techniker arbeiten im COPT Zentrum auf dem Gebiet der organischen und gedruckten Elektronik und entwickeln beispielsweise neue Generationen von flexiblen OLED-Displays und OLED-Leuchtkacheln, neuartige Solarzellen sowie intelligente Kunststoffe mit Sensor-Oberflächen, die unter anderem im Innenraum von Automobilen eingesetzt werden können, um die Bedienung zu erleichtern.
Für die Universität zu Köln ist das 2015 gegründete COPT Zentrum der zentrale Baustein ihrer Technologietransferstrategie. Neben den eigenen Forschungsaktivitäten bietet das COPT Zentrum auf rund 1000 Quadratmetern Raum für eine Reihe von Start-Ups, die hier eine technologische Infrastruktur auf höchsten Niveau nutzen können und durch die Experten am COPT Zentrum unterstützt werden.
Weitere Informationen:
https://www.copt-zentrum.de/
https://www.nacht-der-technik.de/
Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Stephan Kirchmeyer
Universität zu Köln
COPT Zentrum
+49 221 93 37 10 14
stephan.kirchmeyercopt-zentrum.de
Presse und Kommunikation:
Mathias Martin
+49 221 470-1705
m.martinverw.uni-koeln.de