Die Preisträger der zweiten Runde des von der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs „Forscher-Alumni deutscher Universitäten“ stehen fest. Ausgezeichnet wird neben der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität München auch die Universität zu Köln. Aus 14 Bewerbungen wurden die Konzepte ausgewählt, die beispielhaft sind für eine besonders aktive und nachhaltige Zusammenarbeit der Hochschulen mit ihren Forscher-Alumni im Ausland. Forscher-Alumni sind internationale Wissenschaftler, die in der Vergangenheit Forschungsaufenthalte an deutschen Universitäten verbracht haben und nun ihre wissenschaftliche Tätigkeit im Ausland fortsetzen.
Die Preisträger erhalten jeweils bis zu 130.000 Euro zur Umsetzung ihrer Konzepte. Die Preisverleihung findet am 17. Januar 2013 in Berlin statt.
Das Kölner Konzept
Bei sämtlichen Maßnahmen der Universität zu Köln steht die persönliche Vernetzung der Wissenschaftler im Vordergrund. Gemeinsam mit Kollegen aus Köln können Forscher-Alumni Wiedereinladungs- und Konferenzstipendien beantragen. Außerdem sollen renommierte Wissenschaftler, die seit mehreren Jahren enge wissenschaftliche Kooperationen mit der Uni pflegen, die Möglichkeit bekommen, als Gastprofessoren in Köln zu lehren und zu forschen.
Das Konzept baut auf der Grundlage des bestehenden Netzwerkes KölnAlumni WELTWEIT auf und ermöglicht eine zielgruppenspezifischere Betreuung im internationalen Alumni-Netzwerk.
Bei Rückfragen:
Dr. Johannes Müller,
Akademisches Auslandsamt
Tel: 470-6898
E-Mail: j.muellerverw.uni-koeln.de