zum Inhalt springen

Auf der Fachmesse COLOGNE FINE ART & DESIGN: Diskussionsrunde über Handel mit Alter Kunst

Das Kunsthistorische Institut der Universität zu Köln richtet am 21.11. ein Podium zum Kunstmarkt aus / Diskussion mit Galeristen, Fachjournalisten und Sammlern

Die Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt, Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, veranstaltet und moderiert im Rahmen der 50. COLOGNE FINE ART & DESIGN eine Podiumsdiskussion. Mit ihren Gästen wird Frau Oberste-Hetbleck über die Entwicklungen in der Kunstwelt der letzten 50 Jahre sprechen und dabei einen besonderen Fokus auf den Sektor „Alte Kunst“ richten.

Kostenlose Teilnahme inkl. Tageskarte zur COLOGNE FINE ART & DESIGN 2019 nach vorheriger Anmeldung per Email bei: claudia.friedrich@uni-koeln.de

Termin:
Donnerstag, 21. November 2019, 10:00 Uhr
„Podiumsdiskussion zur Entwicklung des Kunstmarktes für Alte Kunst auf der 50. COLOGNE FINE ART & DESIGN“
Koelnmesse, Congress-Centrum Ost, 4. OG, Congress-Saal Sektion I

Die Gäste auf dem Podium:

  • Dr. Maria Galen (Galen Galerie, Greven)
  • Stefan Kobel (Kunstmarktjournalist, Berlin-Wien)
  • Hans-Martin Schmitz (Hans-Martin Schmitz – Alte Kunst aus Japan und China, Köln)
  • Thole Rotermund (Thole Rotermund Kunsthandel, Hamburg & Mitglied des Vorstandes im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. BVDG)
  • Ralph-Andreas Surma (Sammler)

Moderation: Juniorprofessorin Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln)

Die Diskussionsrunde beschäftigt sich mit den Fragen: Wie und warum hat sich der Markt für Alte Kunst verändert? Welcher Zusammenhang ist hier mit dem sogenannten Bildungsbürgertum und dessen gegenwärtiger Situation zu sehen? Ist Bildung noch ein Wert? Was bedeuten diese Veränderungen für Händlerinnen und Händler, Sammlerinnen und Sammler und Messen? Welche politischen Rahmenbedingungen sind gegenwärtig gegeben? Welche Auswirkungen haben sie auf den Handel mit Alter Kunst? Wie geht es zukünftig mit dem Handel für Alte Kunst weiter?

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung „Kunstmessen ↔ Kunstmarkt“ des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln im Wintersemester 2019/20 statt.

Kostenlose Teilnahme inkl. Tageskarte zur COLOGNE FINE ART & DESIGN  
2019 nach vorheriger Anmeldung per Email bei:  
claudia.friedrichSpamProtectionuni-koeln.de

Inhaltlicher Kontakt:      
Juniorprofessorin Dr. Nadine Oberste-Hetbleck
+49 221 470-4136
obersteSpamProtectionub.uni-koeln.de   

Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.bergSpamProtectionuni-koeln.de  

Weitere Informationen:
https://www.colognefineart.de/events/podiumsdiskussion/podiumsdiskussion.php
http://khi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/kunstgeschichte/download/Veranstaltungen/2019/2019_RVL_Kunstmarkt_WS1920_DIN_A2_Plakat_web.pdf