zum Inhalt springen

Der Neandertaler, die Eiszeit und wir

Das Forum Fachdidaktik Biologie präsentiert prominente Sprecher

Biologie wird zur Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Ein fundierter Biologie-Unterricht in Schulen und Hochschulen ist deswegen überaus wichtig. Die Fachgruppe Biologie präsentiert diesmal in ihrem jährlichen „Forum Fachdidaktik Biologie“ spannende Themen zur Biologie und ihrer Didaktik. Unter den Referenten befinden sich international bekannte Experten der Paläontologie und Vorgeschichte: Professor Dr. Joachim Burger vom Institut für Anthropologie, AG Paläogenetik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird über das Thema „Mensch, Milch, Kuh. Die Besiedelung Europas nach der Eiszeit“ sprechen. Professor Dr. Gerd-Christian Weniger, der Direktor des  Neanderthal Museums Mettmann und Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln wird den Vortrag „Schwierige Verwandtschaft: Die Neandertaler und wir“ halten. Weitere Vortragende sind Dr. Siegrid Kiedrowski KölnPUB, Ausbildungs- und Informationslabor für Biotechnologie sowie Studiendirektorin Monika Pohlmann Leiterin Fachdidaktik Biologie, Fachgruppe Biologie der Universität zu Köln. Professor Dr. Hans-Joachim Roth, Dekan der Humanwissenschaftlichen Fakultät und Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrer/innenbildung wird die Veranstaltung mit einem Grußwort einleiten.

 


Ort:
     
Geografisches Institut
Bio-Geo Hörsaal
Zülpicher Str. 49a


Wann:
    
  
Donnerstag, 8. November 2012
15.30-18.00 Uhr


Kontakt:

Monika Pohlmann, StDin i.H.,
Leiterin Fachdidaktik Biologie
m.pohlmannSpamProtectionuni-koeln.de