Professor Dr. Jijie Chai soll 2017 Humboldt Professor an der Universität zu Köln werden. Der fünfzigjährige Strukturbiologe an der Tsinghua University in Peking, China, wurde von der Hochschule zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung nominiert. Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro für die ersten 5 Jahre in Deutschland dotiert.
Jijie Chai ist einer der führenden Wissenschaftler, der den Aufbau von Proteinen und spezieller Rezeptoren erforscht, die für die Immunabwehr von Lebewesen wichtig sind. Ob Mensch, Maus oder Getreide die Proteine sind über die Grenzen von Tier- und Pflanzenzellen hinweg sehr ähnlich. Wer diese Proteine genau kennt, hat den Schlüssel dazu, ihre Immunabwehr gezielt zu beeinflussen. Indem Chai die komplexen Strukturen der Proteine beschreibt, liefert er wichtige Grundlagen für die Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und die Entwicklung von Medikamenten, zum Beispiel gegen Entzündungskrankheiten. Bei seiner Forschung nutzt Chai ein anspruchsvolles, neues Mikroskopieverfahren: die Kryoelektronenmikroskopie. Sie macht es erst möglich, die Strukturen und Rezeptoren solcher Proteine zu sehen und zu analysieren und wird bisher nur an wenigen Forschungsstandorten eingesetzt. Mit den Forschungen von Jijie Chai und der Nutzung solcher neuen Technologien wollen die Universität zu Köln und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung ihre Forschungen in Medizin, Biochemie und Botanik enger zusammenführen.
Professor Dr. Jijie Chai, geboren 1966 in China ist seit 2012 Full Professor an der School of Life Sciences der Tsinghua University in Peking. Chai studierte zunächst Chemie an verschiedenen Instituten in China und wurde am Peking Union Medical College promoviert. Zum Postdoktorat wechselte Jijie Chai 1999 an die Princeton University in die USA. Dort forschte er am Department of Molecular Biology. 2004 kehrte Chai nach Peking zurück: Am National Institute of Biological Sciences war er zunächst Assistant Investigator, ab 2010 Associate Investigator. 2011 erhielt Jijie Chai eine Tenure-Track-Professur an der Tsinghua University in Peking, wo er seit 2012 als Full Professor tätig ist.
Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotiert. Mit ihr werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen ausgezeichnet. Sie sollen langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchführen: Das Preisgeld ist für die ersten fünf Jahre Forschung in Deutschland bestimmt. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Humboldt-Professur eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, Spitzenkräften international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu bieten und ihr eigenes Profil im weltweiten Wettbewerb zu schärfen.
Bei Rückfragen:
Dr. Patrick Honecker
E-Mail: Patrick.honeckeruni-koeln.de
Tel.: 0221 470-2202
Mobil: 0170 578 1717