Das Akademische Auslandsamt der Universität zu Köln gehört zu den zehn prämierten Preisträgern des
DAAD-Wettbewerbs für "Konzepte zur Werbung und Motivation für studienbezogene Auslandsaufenthalte".
Bis 2020 soll die Hälfte aller Studierenden einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hatte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einen Wettbewerb unter den deutschen Hochschulen zur Entwicklung von Konzepten zur Werbung und Motivation für studienbezogene Auslandsaufenthalte ausgeschrieben. Insgesamt haben sich 65 Hochschulen an dem Wettbewerb beteiligt. Die zehn besten Konzepte wurden nun mit je 15.000 Euro prämiert.
Das Akademische Auslandsamt der Universität zu Köln hat sich mit dem Sachgebiet „Studieren und Forschen im Ausland/ EU-Bildungsprogramme/ KölnAlumni WELTWEIT“ an dem Wettbewerb beteiligt. In dem prämierten Konzept geht es darum, bereits bestehende Kommunikationsstrategien breiter aufzustellen und gleichzeitig zielgruppenspezifisch zuzuschneiden. Das zentrale Beratungsangebot soll noch aktiver an die studentische Zielgruppe und in die Fakultäten getragen werden - z.B. durch frühere Sensibilisierung an den Schulen, die Einführung von Studierendenbotschafter/innen und Webinaren. Die dargestellten Maßnahmen sollen sowohl dazu beitragen, die Kommunikationsstrategie auszubauen, um Studierende zu Auslandsaufenthalten zu motivieren, als auch die interne Zusammenarbeit und Kommunikation zu optimieren.
Das erfolgreiche Konzept des Akademischen Auslandsamts knüpft damit an die Internationalisierungsstrategie der Universität zu Köln an. Auch hier ist das Ziel genannt, langfristig der Hälfte aller Studierenden einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.
Bei Rückfragen:
Universität zu Köln
Akademisches Auslandsamt
Christiane Biehl
E-Mail: c.biehlverw.uni-koeln.de
Tel: 0221/470-2769