zum Inhalt springen

Palliativmedizin und Sterbehilfe: ein Thema für die Versorgungsforschung?

Das 6. ZVFK-Forum Versorgungsforschung mit Referaten und Diskussion

Die Angst vor dem Tod und dem Sterben löst immer wieder gesellschaftliche Debatten über Sterbehilfe aus. Derzeit wird der „ärztlich assistierte Suizid“ in der Öffentlichkeit und Politik intensiv diskutiert. Dabei wird oft auf die konkrete Situation der Betroffenen recht undifferenziert eingegangen. Was bedeutet ein Todeswunsch bei Menschen mit schwerer körperlicher Erkrankung? Ist das, was wir zum „klassischen Suizid“ wissen, für diese Lebenssituation passend? Ist ein solcher Todeswunsch Ausdruck einer klinischen Depression oder gar Teil der normalen psychologischen Reaktion? Und wie hängen Todeswunsch und Lebenswille zusammen und wie sollten Versorger auf derartige Gesprächsinhalte bei Patienten reagieren? 

All diesen Aspekten widmet sich das 6. Forum Versorgungsforschung des Zentrums für Versorgungsforschung Köln (ZVFK) in Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Universitätsklinik Köln mit dem Titel: „Palliativmedizin und Sterbehilfe: ein Thema für die Versorgungsforschung?“

Im Rahmen der Veranstaltung widmen sich vier Impulsreferate dem Thema „Palliativmedizin und Sterbehilfe“. Es werden Daten zur Situation der Palliativmedizin in Deutschland vorgestellt, die Komplexität von Todeswünschen aufgezeigt sowie Daten zum assistierten Suizid bei Patienten mit Parkinson präsentiert. Faktoren, die einen Einfluss auf unsere Einstellungen zur Sterbehilfe haben können, werden in einem weiteren Referat thematisiert. Zum Abschluss der Veranstaltung ist ein „Get together“ vorgesehen, um mit den Referenten und Gästen der Veranstaltung ins Gespräch zu kommen.

Für Rückfragen:           

Dr. Ute Karbach 

Eupener Str. 129
Telefon: 0221 478-97109
E-Mail: ute.karbachSpamProtectionuk-koeln.de


Anja Schattschneider

Uniklinik Köln 

Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing

Telefon: 0221 478-5548
E-Mail: presseSpamProtectionuk-koeln.de

Wann: 

Dienstag, 28.April 2015

17:00 - 19:30 Uhr

Wo: IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und 

Rehabilitationswissenschaft, 

Eupener Str. 129, Raum Experiment 1+2/Erdgeschoss,

50933 Köln (Technologiepark)

Eintritt: frei

Internet: 

http://www.zvfk.de, Rubrik „Aktuelles“