zum Inhalt springen

Presseeinladung: Kölns ältestes Underground-Magazin ANA & BELA erstmals nachgedruckt

Universitäts- und Stadtbibliothek präsentiert am 26. Oktober ihre Jahresgabe 2019 in der Buchhandlung Walther König

Der bekannte Stadthistoriker Martin Stankowski präsentiert gemeinsam mit der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln den ersten vollständigen Nachdruck der Zeitung „ANA & BELA: Koelnisches Volksblatt“. Das älteste Underground-Magazin Kölns erschien im November 1969 und wurde von Studierenden der Universität zu Köln initiiert. Zwei Mitwirkende aus der Zeit, Rainer Kippe und Dorothee Joachim, nehmen ebenfalls an der Präsentation teil. Mit dem Nachdruck aller siebzehn Ausgaben von ANA & BELA wird ein Stück sozialpolitischer Zeitgeschichte der alternativen Szene der Stadt Köln vor fünfzig Jahren einer neuen Generation zugänglich gemacht.

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich zur feierlichen Präsentation von ANA & BELA eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Termin:
Samstag, 26. Oktober 2019, 17:00 Uhr
„Nachdruck von ANA & BELA: Martin Stankowski & Gäste über Kölns ältestes Underground-Magazin“
Buchhandlung Walther König, Ehrenstraße 4, 50672 Köln

Als Gesprächspartner zur Verfügung stehen Ihnen: Dr. Martin Stankowski (Stadthistoriker), Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Vorsitzender des USB-Fördervereins, der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft), Dr. Hubertus Neuhausen (Direktor der USB) sowie Dorothee Joachim und Rainer Kippe (Mitwirkende bei ANA & BELA).

Der Nachdruck des Underground-Magazins ist zugleich die Jahresgabe der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft an ihre Mitglieder. Die Stückzahl ist auf 500 limitiert. Bei den Jahresgaben handelt es sich um Sonderausgaben als Nachdrucke von Handschriften und seltenen Drucken, die sich im Besitz der Bibliothek befinden.

Martin Stankowski (*1944) hatte seine private „Sammlung Stankowski“ im Jahr 2018 der Universitäts- und Stadtbibliothek überlassen. Neben den Standardwerken zur Stadtgeschichte beinhaltet die Sammlung vor allem das alternative Schrifttum beinhaltet (Kleinschriften der politischen Bewegungen der Stadt, Frauen-, Öko-, Friedens- oder Sozialgruppen, Dokumentationen und Protestliteratur, alternative Stadtführer oder Parteiprogramme, ebenso literarische Experimente, Kunstprogramme und ähnliches). Stankowski hat zum Nachdruck von ANA & BELA einen umfassenden Begleitkommentar verfasst.

Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Christiane Hoffrath
Dezernentin Historische Bestände und Sammlungen, Bestandserhaltung und Digitalisierung
+49 221 470-2403
hoffrathSpamProtectionub.uni-koeln.de 

Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
Leitung Marketing der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
+49 221 470-89955
bergSpamProtectionub.uni-koeln.de 

Zur Sammlung Stankowski:
http://stankowski.ub.uni-koeln.de