Das Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität zu Köln feiert sein 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums und um den Dialog zwischen Hochschule und Stadtöffentlichkeit zu stärken, veranstaltet die Uni eine Zukunftswerkstatt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln, die Seniorenstudierenden, Universitätsangehörige und Kooperationspartner sind eingeladen, um Ideen und Perspektiven für das Gasthörer- und Seniorenstudium auszutauschen und neue Angebote und Formate zu entwickeln. Inhalte und Ablauf sind dabei nicht vorgegeben, sondern werden am Tag der Zukunftswerkstatt gemeinsam erarbeitet. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
Samstag, 19. Januar 2019, von 10 bis 17 Uhr
„Zukunftswerkstatt Gasthörer- und Seniorenstudium“
Universität zu Köln, Hörsaalgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
„In der Zukunftswerkstatt wollen wir die Erfahrungen und Bedürfnisse von Gasthörerinnen und -hörern sowie von Seniorenstudierenden aufgreifen. Ihre Anliegen sollen mit den aktuellen Herausforderungen, vor denen die Universitäten und unsere Gesellschaft insgesamt stehen, verknüpft werden. Ein besonderes Vorwissen ist dazu nicht nötig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf Augenhöhe aktiv einzubringen“, sagt Dr. Anne Löhr, Geschäftsführerin für das Gast- und Seniorenstudium von der Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit der Universität zu Köln. Gemeinsam sollen bei der Veranstaltung Konzepte entwickelt werden, wohin sich das Gasthörer- und Seniorenstudium entwickeln und welchen konkreten Beitrag jeder einzelne hierfür leisten kann.
Inhaltlicher Kontakt:
Dr. Anne Löhr
Koordinierungsstelle Wissenschaft & Öffentlichkeit
Geschäftsführerin Gasthörer- und Seniorenstudium
+49 221 470-2762
senioren-studiumuni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Jan Voelkel
+49 221 470-2356
j.voelkelverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
http://www.koost.uni-koeln.de/gasthoerersenioren.html