Zum Wintersemester 2023/24 fördert die Universität zu Köln 288 Stipendiat*innen mit insgesamt über einer Million Euro. Möglich machen dies das Deutschlandstipendium, das Sozialstipendium und das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Ein wichtiger Bestandteil des Stipendienprogramms ist das jährliche Get Together. Hier haben Fördernde und Stipendiat*innen die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Termin:
Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
„Get Together Deutschlandstipendium“
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Journalist*innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Gerne vermitteln wir Ihnen geeignete Gesprächspartner*innen.
Nach der Begrüßung durch den Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, folgen Musikbeiträge von Stipendiatinnen sowie ein Talk mit dem Förderer Torsten Ziegler und seinem Stipendiaten Brandon Starck. Die beiden sind bereits seit 2020 ein Team und werden darüber berichten, was eine gute Förderbeziehung ausmacht.
Nach dem offiziellen Programm erhalten die Geförderten ihre Urkunden von Vertreter*innen der sechs Fakultäten überreicht und alle Gäste haben die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und die Sonderausstellung des Museums zu besuchen.
Professor Joybrato Mukherjee sagt: „Unser Get Together bietet allen Beteiligten einen besonderen Rahmen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich sehr, bei dieser Gelegenheit unsere Förderer sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenzulernen. Ich wünsche mir, dass unser Stipendienprogramm neben der finanziellen Förderung auch wertvolle Impulse für alle Beteiligten gibt.“
Bei der Auswahl der Deutschlandstipendiat*innen spielen neben guten Abitur- und Studienleistungen auch die persönliche Biografie sowie soziales Engagement eine Rolle. Neben den 257 leistungsorientierten Deutschlandstipendien werden aktuell 14 Sozialstipendien und 17 Stipendien für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vergeben.
Ermöglicht werden alle Stipendien durch engagierte Unternehmen sowie Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und Alumni der Hochschule. Mehr als 150 Fördernde und Spender*innen engagieren sich für eine gute akademische Ausbildung junger Menschen. Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln finanziert, zur Hälfte von privaten Geldgebern. Seit 2009 wurden insgesamt 4.280 Stipendien mit fast 15,5 Millionen Euro unterstützt.
Inhaltlicher Kontakt:
Bianca Weides
Rektorat, Stabstelle Universitätsförderung
+49 221 470 4043
bianca.weides@uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Eva Schissler
+49 221 470 4030
e.schissler@verw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://portal.uni-koeln.de/foerdernde/projekte/stipendienprogramm
Das Deutschlandstipendium an der Uni Köln (Video):
https://www.youtube.com/watch?v=x3Yn_B01Hrs