-
Frauen ernähren die Welt - aber unter welchen Bedingungen?
-
„Postkolonial von rechts. Israel und die extreme Rechte in Deutschland nach 1945“
-
Open Educational Resources in der Lehrerinnenbildung
-
Armut, Krankheit und Autobiographie im antiklassistischen Schreiben
-
Prekarität und familiärer Zusammenhalt im Kinderbuch
-
Unisport: "AusdauerXperte": Der sportliche Start ins Neue Jahr"
-
Universitätskonzerte: Utopie Heimat?
-
Mikroglia in Aktion: Von der Neuroinflammation zur Regeneration / Vom klinischen Syndrom zur biologischen Definition – warum Alzheimer nicht gleich Demenz ist
-
Ludwig-Erhard-Lecture 2025: Wachstumsaussichten 2025 und der Wirtschaftsstandort Deutschland
-
Chirurgische Lehre – See one, do one, teach one!?!?
-
Christine Groult - Les ressemblances inquiètes
-
Aged cells co-opt the 3D genome to sustain their splicing program
-
Unisport: Qigong-Workshop
-
Selbst- und Zeitmanagement im Studium und im Lehrer*innenberuf
-
(Geo-) Mikroorganismen - von der Gesteinsbildung auf der frühen Erde bis zur Bodensanierung heute
-
Anonymity, data protection, privacy, and open data - lessons from a project on newly immigrated school children in Germany – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Leben & Sterben historischer Persönlichkeiten – Albert Einstein
-
Persönlichkeiten, die die Welt bewegten - ihr Leben und ihr Sterben: Albert Einstein
-
Die Rolle von Innovation im Klimaschutz
-
Die Fee vor der Haustür. Andrew Lang und die Erfahrungswirklichkeit des Animismus in der Anthropologie des 19. Jahrhundert
-
Kriminalistisches Denken - reflektiert. Ein rheinland-pfälzisches Forschungsprojekt zur kriminalistischen Entscheidungsfindung
-
Die Rolle der internationalen Agrarforschung für die Transformation unserer Agrar- und Ernährungssysteme
-
Offenes Gespräch mit dem Netzwerk jüdischer Hochschullehrender und der Fachstelle gegen Antisemitismus Köln
-
Philosophie Kontrovers: Meinungsbildung und Meinungsfreiheit. Was oder wer macht den Unterschied?
-
Open Science - Why should you care?
-
Neue Biomarker für Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und Motoneuronerkrankungen
-
Move the teenage mind – Sport in der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung
-
ABGESAGT: Transformation und Zeitenwende: Zur Notwendigkeit pluraler wirtschaftspolitischer Beratung
-
Iran im Fokus: Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik
-
Universitätskonzerte: Take me home
-
How fungal pathogens manipulate host microbiota to establish infection
-
Blut ist ein ganz besonderer Saft – Wie zirkulierende Tumor-DNA dabei hilft, Krebserkrankungen besser zu verstehen
-
AStA-Museumsführung: Museum Ludwig - Picasso und die Moderne
-
Workshop zur Herstellung von Energyballs
-
Erwartungen, Realitäten, Visionen - Wie Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen Arbeit gemeinsam gestalten
-
Gemeinsames Gedenken – Vielstimmiges Erinnern? Über Solidarität und Zugehörigkeit in der postmigrantischen Gegenwart
-
Audre Lorde: The Berlin Years -- Film Screening & Panel Discussion
-
studiobühneköln: west off 2024
-
Unisport: Gesellschaftstanz
-
18. Winter Meeting zum Thema: Charting pathways to planetary health: ecology, education, and economics
-
Accessible research: Fair, diamond, open, free – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Handel und Klimaschutz: (k)ein Widerspruch?
-
Im Rausch der Pandemie – Was bleibt von COVID-19 Therapiestudien / Präzision und Adaptation – Herausforderungen und Chancen des Wechselspiels von Immunität und Viren
-
Was unser Essen krank macht – die Rolle pflanzenpathogener Mikroorganismen in der Landwirtschaft
-
Wenn der Kopf nicht stillsteht: Die Neurobiologie von Tic-Störungen
-
studiobühneköln: SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF
-
studiobühneköln: GLOBAL CARE
-
VACCELERATE Showcase Event - Project Highlights, Key Results, Research Impact
-
Coffee Lecture USB: Zeitung lesen beim Kaffee? Alles rund um Tageszeitungen in der USB
-
Informationsveranstaltung zum Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc.
-
Startup Your Idea Contest - Das Finale
-
Bedeutende Frauen der Literatur und Musik im europäischen Kontext: Es sind viele, sehr viele und viele wissen es nicht
-
Abgesagt: Großes Neujahrskonzert „Der Messias“ und historische Einführung zu Ferdinand Franz Wallraf
-
Neurodevelopmental Disorders – Fakten, Fiktionen, Fortschritte
-
Unisport: Modern Dance
-
Unisport: Salsa-Workshop
-
Weltraumwetter (Institut für Geophysik und Meteorologie, Universität zu Köln)
-
Kann und sollte Geld- und Finanzpolitik klimafreundlich sein?
-
Vertrauen in und als Welt-Werdung. Eine neu-materialistische Perspektive auf das Phänomen des Vertrauens
-
The dark side of German federalism: How regional immigration attitudes lead to administrative discrimination
-
Progressive Agrarwende: messbare Nachhaltigkeit & ein Aufräumen mit alten Geistern
-
Judenhass in Deutschland 2024 - Antisemitismus als politischer Code der Gegenwart
-
Effektivität und Sicherheit oraler Antikoagulanzien in der klinischen Anwendung
-
Family Support in Female Entrepreneurship: A Developing Country Perspective
-
Neue Therapiestrategien zur Behandlung des familiären Mammakarzinoms
-
Meilensteine der gastroenterologischen Endoskopie: Vom Schwertschlucker zur high-tech Intervention
-
Mehr Pluralität in der Volkswirtschaftslehre wagen?
-
EURON PhD Days Cologne 2025
-
Tiermodelle in der Grundlagenforschung – was wir von Pferden, Hirschen und Schweinen über den Dünndarm lernen können?
-
Coffee Lecture USB: EduLabs: ILIAS-Umgebung der UzK für Offenheit und Kooperation
-
studiobühneköln: ANTHROPOS COMPOS