JACOB SPRENGER

Dominikaner, Inquisitor, * 1436 Basel, + 1495 Straßburg, trat 1452 in den Dominikanerorden ein, aktiv an der Ordensrefom zur strengen Observanz beteiligt, 1467 Immatrikulation an der theologischen Fakultät der Universität Köln, 1472 Prior des Kölner Dominikanerklosters, 1475 Doktor der Theologie, 1478 Prof. Theol., 1480 Dekan der Theol Fak., ab 1481 als Inquisitior wohl überwiegend gegen Hexen tätig, die zusammen mit dem gleichfalls in Deutschland als Inquisitor tätigen Ordensbruder Institoris erwirkte päpstliche Bulle ‘Summis desiderantes affectibus’ 1484 weitete Sprengers Kompetenzen aus, intensive Reisetätigkeit als Reformer und Inquisitor, 1488 Ordensprovinzial

Joseph Hansen, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, Bonn 1901, S. 360-407
Sprenger, Jakob/Institoris, Heinrich, Der Hexenhammer (Malleus Maleficarum), ins Deutsche übersetzt und eingeleitet von Johann W.R. Schmidt, Berlin 1906, ND München 1990