![]() |
|
4466 |
VL Nordeuropäische Populärkultur – Populärkultur in Nordeuropa |
Nordeuropäische Populärkultur ist nicht nur international erfolgreich, sondern es gibt auch Anzeichen dafür, daß sich der Diskurs über Populärkultur in Nordeuropa wesentlich z.B. vom deutschen unterscheidet. In der Vorlesung sollen zum ersten die kuranten und nicht ganz so kuranten kulturwissenschaftlichen Forschungspositionen zur ‘Massenkultur’, ‘Populärkultur’ etc. aufgearbeitet werden; zum zweiten soll die geschichtliche Entwicklung der Populärkultur in Nordeuropa nicht zuletzt in medialer Perspektive verfolgt werden; zum dritten soll der spezifisch nordeuropäische Diskurs über Populärkultur in seiner geschichtlichen Entwicklung analysiert werden. Anrechenbarkeit: B.A.-Studiengang Skandinavistik/Fennistik (sofern an 80% der Sitzungen teilgenommen, d.h. max. zweimal gefehlt wurde!) und Magisterstudiengang Skandinavistik. Link zu den Vorlesungsfolien (werden im Laufe des Semesters eingestellt) NB! Da dreimal im Wintersemester zeitgleich die Sitzung der Strukturkommission stattfindet, müssen die entsprechenden Vorlesungssitzungen an diesen Tagen auf 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr verschoben werden. |
Sitzungsplan:
Datum | Thema |
13.10.2008 | Einführung und Übersicht |
20.10.2008 | Die Sitzung muß leider wegen einer Dienstreise nach Stockholm ausfallen |
27.10.2008 | Der Begriff der Kulturindustrie und der kritische Diskurs der Frankfurter Schule |
03.11.2008 | Die Aufwertung der Populärkultur/Popularkultur durch die Cultural Studies |
10.11.2008 | Der Beginn der Populärkultur in Nordeuropa um 1800 |
17.11.2008 19:30-21:00 |
Das Kopenhagener Tivoli und andere 'Tivolis' in Nordeuropa |
24.11.2008 | Gastvortrag von Kirsten Wechsel: "Vom illegitimen Bastard zum gefeierten Theaterstar. Der Aufstieg des Vaudevilles und die Professionalisierung des Unterhaltungstheaters in Dänemark" |
01.12.2008 | Die Ausstellungskultur in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s |
08.12.2008 19:30-21:00 |
Das Stummfilmkino |
15.12.2008 | Gastvortrag von Antje Wischmann: "Re-Lektüre anno 1923 und heute - Die erstaunliche Verfilmung von Elin Wägners Roman Norrtullsligan (1908)" |
12.01.2009 19:30-21:00 |
Radio und Fernsehen in Nordeuropa zwischen Bildungsauftrag und Unterhaltung |
19.01.2009 | Amerikanisierung und Adoleszentismus der nordeuropäischen Populärkultur ab den fünfziger Jahren |
26.01.2009 | Von der Populärkultur zum Pop: ABBA |
02.02.2009 | Testat für Studierende im Studiengang BA Skandinavistik/Fennistik im 1. Semester / Diskussion über Studienplan des 2. Semesters |
Ausgewählte Literaturhinweise
Literatur zur Populärkulturforschung:
(Übersichts-)Werke oder -Aufsätze zur Geschichte der (nordeuropäischen) Populärkultur: