Aktuelle Ausschreibungen und Termine
Wann | Thema | Uhrzeit | Ort | Registrierung |
---|---|---|---|---|
27. Mai 2025 | Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium | Praktikum / Studium / Kurzzeitprogramme - Referentin: Katrin Kaiser | 16-17 Uhr | Zoom | https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/E-SvWmCiTV6Emt4934TpXg |
5. Juni 2025 | Auslandsaufenthalte in Japan - Referentin: Katharina Girndt | 12:30-13:30 Uhr | Raum S35 im SSC | Keine Registrierung notwendig. |
17. Juni | Allgemeine Bewerbungsberatung - Referentinnen: Anne-Katrin Heinen & Mareike Laub | 16-17 Uhr | Zoom | https://uni-koeln.zoom.us/j/93728645407?pwd=eLOUIKfqZWIQ8MxxVoRnZobcS8qN24.1 |
26. Juni | Auslandsaufenthalte - Vielfältige Möglichkeiten für Absolvent*innen, Promovierende und Postdocs - Referentinnen: Katrin Kaiser & Katharina Girndt in Kooperation mit Dr. Caroline Gaus (Graduiertenschule HF) | 16-17 Uhr | Graduiertenschule der HF "City-Passage Lindenthal", 1. OG Dürener Straße 89, 50931 Köln. | Keine Registrierung notwendig. |
Ausschreibungen
Stipendien
PostDoc in den USA? Yes, please!
Ergreifen Sie die Chance und erleben Sie die USA mit dem Fulbright-Programm Forschung und Lehre
Promovierte Wissenschaftler:innen, die sich für einen drei- bis neunmonatigen Lehr- oder Forschungsaufenthalt an einer wissenschaftlichen Einrichtung in den USA interessieren, können sich für das Fulbright-Programm Forschung und Lehre bewerben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerks!
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, mindestens jedoch neun Monate vor geplantem Aufenthaltsbeginn.
Bei Fragen zum Programm Forschung und Lehre, wenden Sie sich bitte an germanscholarsfulbright.de.
Bachelor: Austauschprogramm in Frankreich (PEF)
Die Französische Botschaft in Deutschland bietet Stipendien für deutsche Studierenden in Bachelor- und in Masterstudiengänge, für (Post-)Doktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an.
Stipendium für einen Austausch im 3. Semester des Bachelors. Vier französischen Partneruniversitäten stehen zur Auswahl: Université de Picardie Jules Verne (Amiens), Université de Lille, Université de Nantes und Université Toulouse Jean Jaurès. Bewerben können sich Studierende der Fachrichtungen: Romanistik; interkulturelle (frankreichbezogene) und europäische Studien (in Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften…); Sprachwissenschaft mit Französisch als erster Fremdsprache (z.B. Fremdsprachenlinguistik); Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften. Die Förderdauer beträgt ein Semester und beinhaltet:
- eine monatliche Teilstipendienrate von 450€;
- Befreiung von den Studiengebühren an der französischen Universität;
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung;
- Unterstützung der Gastuniversität bei der Unterbringung der Studierenden;
- pädagogische und logistische Betreuung der Studierenden.
Mehr Infos auf der Webseite und nicole.martinez@institutfrancais.de.
Bewerbungsfrist: Bewerbungen können jährlich zwischen Januar und April eingereicht werden (Aufenthalt von September bis Januar)
Master: France Excellence Europa
Das Stipendium richtet sich an Studierende aus den 26 EU-Ländern (außer Frankreich), die einen Master-Studiengang (1-2 Jahre) in Frankreich absolvieren; ausschließlich aus folgenden Bereichen: Kultur und kulturelles Erbe; Bildung, Pädagogik, Hochschulbildung; französische Sprache und Zivilisation, Fremdsprachen und Zivilisationen und Europastudien; Gesundheit; Politik- und Rechtswissenschaften; Umweltwissenschaften; Digitales. Das Stipendium wird aufgrund von Exzellenz-Kriterien vergeben. Es ermöglicht (für eine Dauer von 12 bis 24 Monaten) den Bezug folgender Leistungen:
- einmalige Zuwendung pro Semester 6.850 € (bis 4x);
- einmalige Pauschale zur Niederlassung vor Ort 1.700 €;
- Befreiung von Einschreibegebühren (in öffentlichen Hochschulen).
Mehr Infos auf der Webseite und fee.allemagne@campusfrance.org.
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist ist jährlich Ende März
RISE Weltweit - Forschungspraktika in Kanada
Das Angebot richtet sich an Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudierende von Universitäten und Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt).
Die Dauer des Praktikums beträgt 10 bis 12 Wochen. Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen Austauschorganisation Mitacs im Globalink Programm zusammen.
Ausführliche Informationen gibt es unter www.daad.de/rise-ww und bei rise-ww@daad.de.
Eine Bewerbung ist in diesem Programm derzeit nicht möglich. Wir werden Sie hier informieren, wenn eine Bewerbung wieder möglich ist.
Hochdotierte Stipendien für die USA
Hochdotierte Stipendien für US-amerikanische Spitzenuniversitäten
Sie möchten an einer US-amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss oder einen Forschungsaufenthalt absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf die Stipendienprogramme ERP und McCloy. Mit beiden Programmen fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Universitäten.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber wollen sich für das Gemeinwohl und die transatlantischen Beziehungen einsetzen. Sie sollten erste Arbeitserfahrung vorweisen können und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen.
Während das McCloy-Stipendienprogramm Mastervorhaben an der Harvard Kennedy School fördert, unterstützt das ERP-Stipendienprogramm ein- bis zweijährige Studien- und Forschungsvorhaben USA-weit. Beide Programme richten sich an Absolvent*innen aller Fächer. Neben den Lebenshaltungs- und Reisekosten können in den Programmen Studiengebühren in Höhe von mehr als 110.000 USD (McCloy) und bis zu 50.000 USD (ERP) übernommen werden. Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher.
Sie haben Fragen zu den Programmen? Dann nutzen Sie die ZOOM-Sprechstunde mit aktuellen Stipendiat*innen der Programme. Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier:
https://www.studienstiftung.de/mccloy-programm/
https://www.studienstiftung.de/erp/
Ansprechpartner: Dr. Lars Peters (l.peters@studienstiftung.de)
Flyer: McCloy und ERP
Feodor Lynen Research Fellowship
Sponsorship for research stays worldwide by researchers from Germany of all disciplines and at all career stages. Applicants choose an academic host from some 15,000 academics in the Humboldt Network abroad.
Duration
- for post-doctoral researchers (up to four years after completing a doctorate):
6 to 24 months - For experienced researchers (up to 12 years after completing a doctorate):
6 to 18 months, divisible into a maximum of three visits over three years
Application requirements
- above average academic history and academic record
- host's confirmation of research facilities
Experienced researchers also require:
- their own academic profile
- professional experience at least at the level of assistant professor or junior research group leader or several years‘ independent scientific employment
GFPS Stipendien für Polen und die Tschechische Republik
Die GFPS e.V. - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa - vergibt auch für das Wintersemester 2022/23 zusammen mit ihren Partnervereinen und Förderern wieder Stipendien für Auslandsaufenthalte an tschechischen Hochschulen.
Das Angebot richtet sich an deutsche Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die jeweils ein Semester mit unserer Förderung an einer tschechischen Hochschule studieren können (Studienstipendium) oder ein Praktikum an einer unserer drei Partnerorganisationen TANDEM, DEPO2015 und JUNIKORN in Pilsen machen können (Praktikumsstipendium).
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der GFPS.
Eine Bewerbung ist in diesem Programm derzeit nicht möglich. Wir werden Sie hier informieren, wenn eine Bewerbung wieder möglich ist.
Programme d’Études en France (PEF)
Das Stipendium richtet sich an deutsche Studierende, für die Französisch eine wichtige Rolle spielt und ermöglicht ihnen im zweiten Bachelorjahr einen ersten Studienaufenthalt in Frankreich. Vier französischen Partneruniversitäten stehen zur Auswahl: Université de Picardie Jules Verne (Amiens), Université de Lille, Université de Nantes und Université Toulouse Jean Jaurès.
Bewerben können sich Studierende der Fachrichtungen
- Romanistik;
- interkulturelle (frankreichbezogene) und europäische Studien (in Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften…);
- Sprachwissenschaft mit Französisch als erster Fremdsprache (z.B. Fremdsprachenlinguistik);
- Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Die Förderdauer beträgt ein Semester und beinhaltet:
- eine monatliche Teilstipendienrate von 370€;
- Befreiung von den Studiengebühren an der französischen Universität;
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung;
- Unterstützung der Gastuniversität bei der Unterbringung der Studierenden;
- pädagogische und logistische Betreuung der Studierenden.
Der Studienaufenthalt enthält neben den Studienfächern Sprachtandems zwischen deutschen und französischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder.
Eine Bewerbung ist in diesem Programm derzeit nicht möglich. Wir werden Sie hier informieren, wenn eine Bewerbung wieder möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.
GFPS Stipendien für Mittel- und Osteuropa
Die GFPS e.V. - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa - vergibt auch für das Sommersemester 2022 zusammen mit ihren Partnervereinen und Förderern wieder Stipendien für Auslandsaufenthalte an polnischen und tschechischen Hochschulen.
Das Angebot richtet sich an deutsche Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die jeweils ein Semester mit unserer Förderung
an einer polnischen oder tschechischen Hochschule studieren können (Studienstipendium)
ein Praktikum an einer unserer drei Partnerorganisationen TANDEM, DEPO2015 und JUNIKORN in Pilsen machen können (Praktikumsstipendium)
einen Semestersprachkurs Polnisch an der Universität Lublin absolvieren können (Sprachkursstipendium)
Für mehr Informationen schauen Sie bitte auf die Homepage des GFPS e.V.
Scholarships and Offers for EU Students (UK Universities)
from August 2021 onwards, EU students will no longer be eligible for 'home fees' or UK student loans at UK universities. But does that mean that studying in the UK will become an expensive dream? Absolutely not.
The cost of UK courses for international students varies widely, starting from under £10,000 per year for some courses. What's more, many UK universities have scholarships, bursaries, grants and other special offers that you may be able to apply for. Some are specially for EU students; others are international offers open to students from any country.
20 UK UNIVERSITIES WITH FANTASTIC OFFERS FOR EU STUDENTS
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert mit einem Stipendium Pflichtpraktika in Frankreich, die als Bestandteil des Bachelorstudiums von der deutschen Heimathochschule anerkannt werden
Gefördert werden können Studierende aller Fachrichtungen unter 31 Jahren, für eine Praktikumsdauer von 1 bis 3 Monate. Als Studierende mit ständigem Wohnsitz in Deutschland könnt ihr euch also jederzeit für dieses Stipendium für ein Praktikum bewerben. Das Praktikum muss als Bestandteil des Studiengangs an eurer Heimathochschule anerkannt oder zumindest dringend empfohlen werden.
Weitere Informationen auf der Hompage:https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/stipendium-fur-ein-studiengebundenes-praktikum.html
Ausschreibung der Humboldt-Gesellschaft Japan (HGJ)
Die Humboldt-Gesellschaft Japan unterstützt Aufenthalte jüngerer Forscherinnen und Forscher aus Deutschland bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Japan. Kooperationen aller Fachrichtungen können gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Sprachreisen-Stipendium für Globetrotter
„Toleranz und Weltoffenheit durch Sprachaufenthalte„
Das Sprachreisen-Stipendium für Globetrotter richtet sich an alle Studenten, die Ihre Sprachkenntnisse via Sprachreise aufbessern möchten. Das Stipendium im Wert von 1.000€ wird zweimal im Jahr von Sprachreisen.org und Sprachreisen-ratgeber.de vergeben. Die Teilnahme ist, als eines der wenigen Stipendien, unabhängig von der Studienleistung. Über einen Kreativbeitrag werden die Stipendiaten ermittelt. Mehr Informationen zur Teilnahme unter https://www.sprachreisen.org/static/stipendium
Beiträge bisheriger Teilnehmer sowie Gewinner des Stipendiums werden veröffentlicht unter https://www.sprachreisen-ratgeber.de/sprachreisen-stipendium.php
Stipendium für Auslandsaufenthalte für Studierende mit Kind(ern)
Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung: Link und PDF
AAUW’s International Fellowship program
International Fellowships Application Instructions
Program Purpose
AAUW’s International Fellowship program has been in existence since 1917. The program provides support for women pursuing full-time graduate or postdoctoral study in the U.S. who are not U.S. citizens or permanent residents. A limited number of awards are available for study outside of the U.S. (excluding the applicant’s home country) to women who are members of Graduate Women International (see the list of GWI affiliates). Preference is given to women who show prior commitment to the advancement of women and girls through civic, community, or professional work.
Up to five International Fellowships for master’s/first professional degrees will be renewable for a second year; fellows will receive application information for this competitive program during their fellowship year.
Stipendien für Studierende mit besonderer Bedürftigkeit
Die Abteilung 93 „Internationale Mobilität“ des Dezernats „Internationales“ hat Mittel der „Stiftung Studium und Lehre“ der Universität zu Köln zur Verfügung
gestellt bekommen und schreibt Stipendien aus, die sich insbesondere an Studierende mit besonderer Bedürftigkeit richten, um diese während ihres
Auslandsaufenthaltes finanziell zu unterstützten. Ein wichtiges Auswahlkriterium sind sehr gute Studienleistungen.
Weitere Informationen zum Stipendium und zu den Bewerbungsformalitäten erhalten Sie in diesem Flyer!
Reisestipendien der Fulbright Kommission
Die Fulbright Kommission vergibt Reisestipendien an deutsche Studierende, die einen Studienaufenthalt in den USA über ein deutsch-amerikanisches Hochschulpartnerschaftsprogramm arrangieren und (teil-)finanzieren. Die Reisestipendien dienen dem kulturellen Austausch mit den USA und der fachlichen Vertiefung im Bachelor- und Master-Studium.
Die Reisestipendiat:innen schreiben sich für ein vier- bis neunmonatiges Vollzeitstudium an einer US-Hochschule ein, das sie über ein deutsch-amerikanisches Hochschulpartnerschaftsprogramm arrangieren und (teil-)finanzieren. Weitere Informationen finden Sie hier oder im International Office.
Das Studienstipendienprogramm für 2024/25 wird hier ausgeschrieben.
Praktika
Erasmus+ Call for internship: University of Murcia
General Information
What is it about?
The University of Murcia offers 18 grants for students to carry out internships as foreign language conversation assistants in its faculties and services.
Distribution of Grants
Centre | No. of Grants | Language |
---|---|---|
Faculty of Education | 3 | French An 2 An5 |
Faculty of Education | 5 | English An 2 An5 |
Faculty of Arts | 4 | English An 2 An5 |
Faculty of Arts | 2 | French An 2 An5 |
Faculty of Arts | 1 | German An 2 An5 |
Faculty of Arts | 1 | Italian An 2 An5 |
Faculty of Arts | 1 | Arabic An 2 An5 |
Language Service | 1 | English An 2 An5 |
Internship Duration and Dates
- Full academic year: 16/09/2025 - 15/06/2026
- First semester: 16/09/2025 - 31/01/2026
- Second semester: 01/02/2026 - 15/06/2026
Who can apply?
Students or graduates from universities that are partners in the Erasmus+ Traineeship Programme, even if they have previously participated in mobility programmes (Erasmus Studies, Traineeships, or others).
Participation limit: Maximum of 12 months of Erasmus mobility per study cycle.
Where do I apply?
Click here
Deadline for applications: 13th June 2025
Requirements to participate
To benefit from the established grant, you must meet ALL of the following requirements:
- Erasmus+ Traineeship Selection
You must have been selected in the Erasmus+ Traineeship Programme to teach a foreign language at the University of Murcia. - Acceptance Letter
You must have the official acceptance letter issued by the University of Murcia. - Authorization from Your Home University
You must have your home university¿s approval to carry out:- 9 months, or
- 4.5 months of internship.
- Erasmus+ Documentation
You must have completed:- The Erasmus+ Learning Agreement for Language Assistants.
- The automatic registration in the mobility system.
- Start of the Internship
You must have started your internship under the supervision of a tutor assigned by the University of Murcia.
Commitments of Selected Language Assistants
Teaching Activities
Carry out at least 12 hours of classroom practice per week, including:- Teaching the language as a foreign language.
- Activities such as:
- Conversational practice.
- Promoting the culture and civilization of your country/language area.
- Other similar activities.
The internship will take place under the direct supervision of teaching staff.
Weekly schedules may be adjusted, provided the average of 12 hours per week is maintained throughout the period.- Tutorial Support
Attend at least 2 hours of weekly tutorials with University of Murcia teaching staff to assist with student inquiries. - Early Withdrawal
In case of early withdrawal from the internship:- Notify via email to:
becas@um.es and incoming@um.es - Copy your coordinator and tutor.
- Specify the exact date of withdrawal.
- Notify via email to:
For further information click here
Erasmus Traineeship (Universidad de Cadiz)
-Information for coordinators/tutors wishing to offer an Erasmus+ internship position
UCA Procedure: ES / EN (link)
If you wihs to offer an intership under the Erasmus+ KA131 program, you must submit the only completed Learning Agreement for Traineeships through CAU weill in advance of the planned start date.
-Information for incoming students wishing to apply for an Erasmus+ internship position at the UCA
If you are interested in completing an internship at the University of Cádiz under the Erasmus+ program, you should first review the UCA offer and learn about the application procedure for Erasmus+ funding at your home university. If you are eligible for Erasmus+ funding at your home university, contact the person responsible for the offer by email and submit your application.
Link to the website here
Erasmus+ Internship at University of Agder (Norway) available
We are currently looking for 1 intern to joing our team at the Global Lounge in Kristiansand for the spring semester 2025 (January 6 - June 6, 2025).
Find more information here.
Erasmus+ Traineeship Offer for future teachers (Czech Republic)
Hier finden Sie aktuelle Praktikumsangebote als Lehrkraft in Tschechien:
Praktikum beim Deutsch-Italienischen Kulturverein mit Radiosender
Der Kulturverein SI-PO sucht Praktikant_Innen mit guten Italienischkenntnissen. Die Stelle eignet sich besonders für Studierende/Absolventen der Studienrichtungen Sprachwissenschaften, Lehramt, Pädagogik, aber auch Journalismus, Kommunikationswissenschaften, o. ä., die praktische Erfahrungen sammeln möchten. Der Kulturverein arbeitet eng mit dem Goethe-Institut Italien und mit dem Partnerschaftsverein Prato Wangen (der die Städtepartnerschaft betreut) zusammen.
Auch im Schoolguide https://digilehre.zflkoeln.de/schoolguide/ finden Sie dazu noch mehr Informationen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Katrin Kaiser: k.kaiser@verw.uni-koeln.de. Nähere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.
- Praktika in Mittelschulen: Italien / Toskana. Flyer finden Sie hier
Sonstiges / Summer Schools
Einladung deutsch-polnische Sommerschule Sommerschule 2025 (SGH, Polen)
Dieses Jahr bietet die SGH Warsaw School of Economics wieder eine deutschsprachige deutsch-polnische Sommerschule zu den deutsch-polnischen Beziehungen an, die von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (https://sdpz.org/die-stiftung/uber-uns) und der Sanddorfstiftung (https://www.sanddorf-stiftung.de/ ; vorbehaltlich der Mittelbewilligung) unterstützt wird. Sie steht dieses Jahr unter dem Titel: „Eine neue Dynamik? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft" und findet vom 31. August bis zum 12. September 2025 in Warschau statt.
Wir laden ganz herzlich Studierende Ihrer Hochschule zur Teilnahme an der Sommerschule nach Warschau ein! Sie können sich im Zeitraum vom 31.März bis zum 10 Juni 2025 online bewerben. Der Zugang zum Online-Bewerbungsformular und zu weiteren Informationen findet sich hier: SOMMERSCHULE | SGH | Szkoła Główna Handlowa w Warszawie
Hier finden Sie den Flyer
EUniWell Online Workshops und Seminare
Mehr Informationen erhalten Sie bei Klick auf diesen Link
International Summer Program (ISP) 2025 from COLMEX (El Colegio de México)
- from July 1st to August 1st, 2025
- Complete information here
- https://summerprogram.colmex.mx/en/admission
- Deadline: May 9th, 2025
Freiwilligendienst in Frankreich
Der Freiwilligendienst: eine einzigartige und bereichernde Erfahrung.
Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt ? Du hast Lust Neues zu erleben ? Du möchtest gerne die französische Kultur entdecken ?
Nimm am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst teil! Das Programm ermöglicht es dir, dich in einer Organisation in Frankreich zu engagieren und dabei gleichzeitig deine sozialen und beruflichen Kompetenzen zu verbessern.
Nähere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link.
IEC - International Education for Global Minds: Webinare, Beratung und Bewerbung
IEC bietet im Rahmen ihres kostenfreien und unverbindlichen Beratungs- und Bewerbungsservice regelmäßig Webinare rund um die Themen Planung, Bewerbung und Finanzierung eines Auslandsstudiums (Semester, Summer School, etc.) an und stellt dabei auch Universitäten aus dem Ausland vor. Mehr Informationen und Webinar-Anmeldung über die Homepage von IEC.