Experiment überprüft Theorie zu Quantenphasenübergang in magnetischen Ketten Ketten von magnetischen Kupferatomen zeigen eine interessante Änderung ihres Quantenzustands, wenn ein äußeres… Weiterlesen
Erstes Ablassplakat für den Kölner Dom gefunden Ein 500 Jahre altes Ablassplakat für den Bau des Kölner Doms wurde in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln… Weiterlesen
Briefe des Ägyptologen Georg Steindorff online zugänglich Nach mehrjähriger Forschungs- und Erschließungsarbeit ist das Korrespondenzkonvolut des Leipziger Ägyptologen Georg… Weiterlesen
Kölner Entwurf ermöglicht Sanktionen gegen Unternehmen Das deutsche Recht regelt Sanktionen gegen Gesetzesverstöße von Unternehmen bislang nur rudimentär. Eine… Weiterlesen
Uni Köln an Entwicklung eines Instruments des Europäischen Extrem-Großteleskops (E-ELT) beteiligt Universität zu Köln wird Mitglied im METIS-Konsortium mit einem Astrophysik-Projekt von Professor Dr. Lucas Labadie. Ein… Weiterlesen
Neue Erkenntnisse über die Struktur im Bauch der Erde Die Verteilung der Elemente in der tiefen Erde während der Erdentstehung bestimmt, welche Rohstoffe an der Erdoberfläche… Weiterlesen
Universität zu Köln und ABB erhalten Preis für bestes CEMS Business Projekt des Jahres 2017 Studierende erhalten Auszeichnung für erfolgreiches Projekt im Unternehmensumfeld – Praktische Lernerfahrung als… Weiterlesen
Bundesweiter Tag der Gender Studies Deutschlandweit setzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter für einen konstruktiven Dialog mit den Gender… Weiterlesen
5. GenderForum der Universität zu Köln und die Verleihung der Jenny Gusyk Gleichstellungspreise 2017 Am 30.11.2017 fand im Tagungsraum des Seminargebäudes das 5. GenderForum statt, zu dem alle interessierten Angehörigen… Weiterlesen
Gedränge in der Haut Stammzellen verhalten sich unterschiedlich – je nachdem, wie eng es in ihrer Umgebung ist Weiterlesen
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter Erster Nachweis, dass schnell laufende Insekten, ähnlich wie Säugetiere beim Übergang vom Trab zum Galopp, ihre Gangart… Weiterlesen
Ernst Bresslau-Gastprofessur 2017 für Bayreuther Tierökologen Institut für Zoologie vergibt Auszeichnung an Konrad Dettner und lädt zu öffentlicher Vorlesung am 13. Dezember 2017 ein… Weiterlesen
You(r) Study Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt zum Studieren mit digitalen Medien… Weiterlesen
Neues Institut für Verbraucherwissenschaften Virtuelles Institut für Verbraucherwissenschaften will durch interdisziplinäre Forschung eine verbesserte und empirisch… Weiterlesen
Facettenaugen sind ein evolutionärer Dauerbrenner Moderne Facettenaugen folgen in ihrem Konstruktionsprinzip im Wesentlichen einer schon mehr als 500 Millionen Jahre… Weiterlesen
Yoko Tawada ist Kuratorin der Poetica IV Zum vierten Mal veranstaltet das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen… Weiterlesen
Institut für Energiewirtschaftsrecht gegründet Professor Dr. Torsten Körber, bisher Georg-August-Universität Göttingen, wird ein neues Institut für… Weiterlesen