zum Inhalt springen

Erweiterte Suche

Ergebnisse

405 Treffer:
41. Das Chaos im Gehirn messen  
Datum: 2024-04-02
Künstliche Intelligenz: Neue Wege, um Psychosen zu diagnostizieren Forschung, Medizin, Inhalt aus 20420 Das Chaos im Gehirn messen  
42. Die schleichende Pandemie  
Datum: 2024-04-02
Kölner Forschung geht neue Wege, um todbringende Antibiotikaresistenzen zu besiegen Forschung, Medizin, Inhalt aus 20421 Die schleichende Pandemie  
43. Das Wetter ist das reinste Chaos  
Datum: 2024-04-02
Kölner Forschung hilft, die Algorithmen zur Wettervorhersage zu verbessern Richtig gute Wettervorhersagen brauchen Unmengen an Daten. Um ein präzises Bild zu ergeben, müssen sie zudem richtig…  
44. Wohltäter Wallraf  
Datum: 2024-04-02
Ein Bürger und sein Engagement für Köln Sein Wirken legte den Grundstein für vieles, was heutige Kölner*innen als selbstverständlich ansehen. Der Gelehrte und Sammler Franz Ferdinand Wallraf war an…  
45. »Was jetzt schon in der Umwelt ist, ist schwierig zu entfernen«  
Datum: 2024-04-02
Dr. Alexander Kunz , Alumnus der Geologie, über Mikroplastik Als Geologe denkt Dr. Alexander Kunz in großen Zeitspannen. Während seines Studiums an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät…  
46. Kampf um die Weltmacht  
Datum: 2024-04-02
Professor Thomas Jäger, Experte für Außenpolitik, europäische Sicherheitsdefizite und hybride Kriegsführung Russlands. Thema, Politik, Internationales  
47. Macht KI den Menschen überflüssig?  
Datum: 2023-12-14
Es antworten Professorin Dr. Beatrix Busse, Kathrin Andree und Ingo Kleiber vom Prorektorat für Lehre und Studium Die Frage nach der Überflüssigkeit oder Notwendigkeit des Menschen lässt sich nur…  
48. »Wir können ›safer spaces‹ schaffen«  
Datum: 2023-12-14
Interview über Rassismus und Diskriminierung im akademischen Umfeld Professorin Dr. Katajun Amirpur betrat 2022 Neuland: Als erste Person überhaupt wurde sie an einer deutschen Universität…  
49. Das Tier im Menschen  
Datum: 2023-12-14
Haie und Menschen teilen schon früh eine besonders bittere Fähigkeit Zuweilen erreichen uns eigentümliche Themen, die in der Redaktion so manches »Aah« oder »Ooh« auslösen. Diesmal geht es um eine…  
50. Die Krankheit an der Wurzel packen  
Datum: 2023-12-14
DNA- und RNA-Forschung: Neue Entwicklungen und schon heute verfügbare Therapien Forschung, Medizin, Inhalt aus 20214 Die Krankheit an der Wurzel packen  
51. Schockierend positiv  
Datum: 2023-12-14
Nach Entzifferung einer antiken Schrift erhielten die Forschenden Anerkennung – und seltsame Fragen Forschung, Archäologie, Sprache, Inhalt aus 20213 Schockierend positiv  
52. Die Ackerschmalwand  
Datum: 2023-12-14
Pflanzenforscher Dr. Gregor Schmitz über ein kleines Unkraut mit großer wissenschaftlicher Bedeutung Wissenschaftler*innen der Kölner Uni erforschen, erkunden und erleben Köln. Sie beschäftigen sich…  
53. Aus Gas und Staub geformt  
Datum: 2023-12-14
Kölner Forschende blicken mithilfe neuer Technologien tiefer in die stellaren Kinderstuben Forschung, Astronomie, Inhalt aus 20212 Aus Gas und Staub geformt  
54. Was kann man denn damit werden? Intermedia  
Datum: 2023-12-14
Auf welche Möglichkeiten des Broterwerbs unsere Studiengänge vorbereiten Es ist die Lieblingsfrage skeptisch dreinblickender Verwandter, meist selbst schon in der zweiten Lebenshälfte arriviert und…  
55. »Das Gefühl, hier zuhause zu sein«  
Datum: 2023-12-14
DAAD-Preisträger und Youtuber Ziyad Farman studierte Intermedia Ziyad Farman floh 2014 aus dem Irak und fand in Deutschland eine neue Heimat. An der Humanwissenschaftlichen Fakultät studierte er…  
56. Farbenfroher Kontrast zum Laboralltag  
Datum: 2023-12-14
Prof. Björn Schumacher, Exzellenzcluster CECAD, über drei ihm wichtige Gegenstände Jeder kennt sie, jeder hat sie: Dinge, die unter den vielen Gegenständen, die sich im Laufe der Zeit in der Wohnung…  
57. Wie Big Tech unsere Freiheit bedroht  
Datum: 2023-12-14
Thema, Medien, Gesellschaft, Informationstechnologie  
58. Was ist gefährlicher: Alkohol oder Cannabis?  
Datum: 2023-10-04
Es antwortet Professor Dr. Uwe Fuhr, Klinische Pharmakologie Es antwortet Universitätsprofessor Dr. Uwe Fuhr, Klinische Pharmakologie der Uniklinik Köln Alle Suchtmittel haben Wirkungen, die von den…  
59. Elefanten kennen keine Grenzen  
Datum: 2023-10-04
Wenn Naturschutz auf lokale Interessen stößt Forschung, Geowissenschaften, Internationales, Umwelt, Elefanten kennen keine Grenzen  
60. Der Evolutionsweg  
Datum: 2023-10-04
Neues entdecken entlang der Uniwiese Nicht nur Wissenschaftler*innen der Kölner Uni erforschen, erkunden und erleben Köln – wir alle sind eingeladen, es zu tun. Wir beschäftigen uns mit Flora, Fauna…  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 405